Hunter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #21
    genau Lexis,
    das ist durchaus ein Markt. Vielleicht zu Anfang für uns nicht so einfach.

    aus obig zitierter Quelle kan vor ca einem Jahr der Ausspruch
    "wenn einmal ein (typisch deutscher) Springreiter auf so einem Pferd sitzt (gemeint war anreitet) ist es für alle Zeiten für den Huntersport verdorben".
    Das sollte einem auch zu denken geben
    Zuletzt geändert von Fife; 27.12.2014, 13:39.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #22
      Naja es mag ja auch glückliche Hunter geben, aber das was ich so mitbekomme gefällt mir nicht so besonders. Ein unheimlich wichtiges Kriterium ist ja, das die vollkommen relaxt vor sich hinmarschieren und wenn das Pferd nicht freiwillig macht, wird halt nachgeholfen.... Und auch wenn ihr meint, das zwischen den beiden Videos Welten liegen, eigentlich wird in beiden nach den selben Kriterien geritten. Der Typ Pferd ist halt anders, deshalb sehen die etwas anders aus.... Klar die Pferde laufen alle zufrieden vor sich hin, sie sind nicht zusammengeriegelt und der Reiter sitzt nur oben und sieht schön aus. und es wird viel Geld dort bezahlt...
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar


      • #23
        Zitat von TahitiN Beitrag anzeigen
        Hunterprüfung ohne Hindernisse wurden bei uns nie so geritten und die Pferde haben keine tupees,sondern sind eingeflochten wie die mähnen.
        greta film zeigt Quarterhorses,die anders trainiert sind
        Endlich hat es einer erkannt. Man kann doch Quarterhorses nicht mit unseren Warmblütern vergleichen. Das Quarterhorse ist bergab konstruiert und daher bewegen die sich so.
        Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2014, 12:51.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #24
          Greta, ich glaube Du hast da am Anfang eine "Hunter pleasure" Prüfung verlinkt? Also eine "Plaetscherpruefung" aehnlich den "Western Plaetscherpruefungen", die man sich im allgemeinen auch nicht ansehen mag.

          Allgemein finde ich, die Hunterpruefungen sind tolle Prüfungen um die - nicht olympiatauglichen - Reiter und Pferden eine Plattform zu bieten, sich dennoch turniermaessig im Wettkampf "messen" zu können.

          Derartig beliebt sind diese Prüfungen in allen englischsprachigen Ländern auch, weil es eine 3-Teilung im Pferdebereich gibt.

          Zwischen "Pony" und "Grosspferd" existiert als 3. Einheit offiziell das "Kleinpferd".

          Und grade das Kleinpferd ist in der offiziellen (nicht gnadenlos talentierter) Reiterliga aeusserst beliebt.

          Das zu klein geratene Warmblutpferd oder das aus dem Maß gewachsene Reitpony, wird durch dieses Hunter-Pruefungsangebot nicht so "naseruempfend" herabgesetzt, wie es in Deutschland getan wird.

          Gute Hunterpferde bringen richtig Geld im Verkauf.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #25
            Naja, so kann man es auch ausdrücken....Ich hab früher auch mal so gedacht, aber wenn man so die Realität sieht.... Klar ist jede Menge Geld involviert, aber ob das so toll ist.... und wie gesagt, mir gefällt die Medikamentenmenge nicht die involviert ist, um das relaxte Bild hervorzurufen. Und mit den künstlichen Schweifen hab ich auch ein Problem....und so sieht das dann Springend aus....http://youtu.be/xlexsD4Yn9sAls wir in Wellington (Florida) waren, war wie gesagt eine Hungerwoche wo nur solche Prüfungen waren...deshalb kann ich mir nicht vorstellen das das alles nur Ausnahmen waren.... Und mein Mann war zutiefst beeindruckt als er auf der suche nach tollen amerikanischen Reitsportartikeln auf die Regale voller Beruhigungsmittel stiess.....
            Zuletzt geändert von Greta; 27.12.2014, 13:05.
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Sabine2005
              • 17.06.2005
              • 7791

              #26
              Ja, das mit den Schweiftoupets kenne ich auch - wobei ich sagen muss, das ich den Fake jetzt noch harmlos finde.

              Schlimmer finde ich, das in diesen Prüfungen (wie auch in den Show Horse Classes) die Pferdeohren ausrasiert werden, die Tasthaare "entfernt" werden sowie diverses Pferde Make Up Equipment, für das es einen endlosen Markt zu geben scheint und was alles jetzt auch nicht so mein Fall ist. Das sind für mich die Dinge, die abgeschafft werden müssen.

              Medikamenteneingabe kann ich so nicht bestätigen.

              Aber Du bist doch bekennender Polofan. Willste nicht lieber erst mal vor Ort anfangen ein Umdenken in die Wege zu leiten? Das man auch 20cm Gebissringe durchaus noch durch ein Pferdemaul ziehen kann, habe ich auf diversen Fotos vom Poloturnier hier in Münster deutlich drauf.

              Warum also immer erst in andere Länder schauen. "Doofes" gibt es auch hier genug...

              Kommentar

              • Greta
                • 30.06.2009
                • 3921

                #27
                Beim Polo sehen die Pferde wenigstens nicht wie Leichen aus..... Das Polo wie ich es sehe kommt dem Naturell der Pferd ziemlich entgegen... Die stehen meist auf der Koppel, immer in einer Herde, kommen nicht täglich in die Fuerhmaschine sondern werden von Pferdepflegern zu 6. getrabt und galoppiert. Klar es gibt gute und schlechte Reiter dort genau wie in jeder anderen Pferdedisziplin auch, aber ansonsten ist das ziemlich pferdegerecht..
                Allegra von Flake aus der Amica

                Kommentar

                • Sabine2005
                  • 17.06.2005
                  • 7791

                  #28
                  Und um welche Art der "Gymnastizierung" handelt es sich, wenn man im Stoppmanoever so einen Pferdehals durchaus auch bis zum Pferdehintern ziehen kann?

                  "Dehnung der unteren Pferdehalsmuskulatur?"

                  Ja ich glaube, das es da bei den original Gauchos noch ganz andere Bilder gibt, als man hier sieht.

                  Schweift jetzt auch zu sehr vom Thema ab.

                  Generell denke ich, in allen Bereichen gibt es die Extreme - und leider hängen grade diese in Jedermanns Kopf wie Zement.

                  Dennoch, in jeder Szene gibt es auch Leute, die (gute) Werbung für für diese und jene Sportart machen, eben weil sie nicht das anwenden, was vielen im Kopf rumspukt.

                  Die Hunterszene kann durchaus Spass machen - das Prüfungsangebot ist riesig.
                  Da ist wirklich für jeden was dabei.

                  Inwieweit manche gehen, ihre Pferde "aufzupimpen" ist nicht schön - aber niemand ist gezwungen, dieses Ausmasse mitzumachen.

                  Ich bin Fan der Arabershowszene, ich gehe auf Shows, ich bin Teilnehmer von Shows und immer wieder nehme ich einen aus dem Stall mit, der diese Szene nur aus den Medien kennt - und immer wieder werde ich anschließend mit der Aussage konfrontiert: " Gott, so entspannend haette ich mir das niemals vorgestellt". Tja, wovor sollte mein Pferd auch Angst haben ? Sicherlich nicht vor einer doofen raschelnden Plastiktüte. Und ich bin eine der gaaaaaaaaaaaaanz wenigen, die ihr Pferd selber vorbereitet und zeigt - und das noch nicht mal so unerfolgreich gegen Profis. Ich werde diesen Weg der Extreme nie gehen.

                  Kommentar

                  • Fife
                    • 06.02.2009
                    • 4401

                    #29
                    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
                    ......
                    Inwieweit manche gehen, ihre Pferde "aufzupimpen" ist nicht schön - aber niemand ist gezwungen, dieses Ausmasse mitzumachen.
                    absolut. Mir fällt da spontan die neue Mode in rosarot oder so viel blink-blink, daß ich ohne Sonnenbrille tot umfalle.

                    Kommentar

                    • Sabine2005
                      • 17.06.2005
                      • 7791

                      #30
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      absolut. Mir fällt da spontan die neue Mode in rosarot oder so viel blink-blink, daß ich ohne Sonnenbrille tot umfalle.
                      Wobei das aber jetzt harmlos ist.

                      Der neuste Schrei ist es, Einkerbungen in die Hufe machen zu lassen, um Svarowskisteine einzusetzen.

                      Ganze "Lebensweisheiten" ins Pferdefell zu scheren.

                      Das Pferdefell einfaerben.


                      Andersherum - zu meiner Zeit in Australien war es schon so, das Du Pferde mit Narben an den Beinen gar nicht mehr Turniermaessig vorstellen brauchtest. Man hatte die Wahl, das entweder megagut zu ueberschminken oder man war chancenlos. Da sind ne Menge tolle Pferde im Paddock "vergammelt" weil sie nicht den Show-Schoenheitsideal entsprachen.

                      Kommentar

                      • TahitiN
                        • 21.03.2011
                        • 2435

                        #31

                        Nur als vergleich, sind zwar Ponies,aber die Klassen sind auch equitation. Schweife eingeflochten, diese ponies oder Großpferde gehören nicht zu denQuarterhorses, andere abteilung
                        Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                        Kommentar

                        • dressurpferde@email.de
                          • 15.02.2012
                          • 921

                          #32
                          Woraus ergibt sich der Unterschied, dass in z.B. England "in Anlehnung" geritten wird und z.B. Amerika am "langen Zügel" - Hunterprüfungen sind das doch beides .

                          Und wenn jemand erklären könnte, was einen guten Hunter ausmacht, wäre das schon toll. Ich kann die zwar angucken, habe aber immer die mögliche Dressureignung im Kopf, das ist vermutlich nicht hilfreich. Es würde mich aber durchaus interessieren.

                          Kommentar

                          • banana
                            • 07.11.2006
                            • 3311

                            #33
                            Ich war eine Zeitlang in Irland, dort gibt es ja viele solcher Prüfungen. Abgesehen von den Kinder-/Ponyprüfungen, gibt es in den normalen Prüfungen auch eine Vorstellung an der Hand um das Gebäude zu beurteilen. Es wird also ähnlich wie eine Reitpferdeprüfung bewertet, besonders großers Augenmerk liegt auch auf der Rittigkeit. Außerdem gibt es in einigen noch einen Fremdreitertest. Die Anforderungen waren in allen Klassen ähnlich, nur wurde halt inzig verschiedene Kategorien unterteilt (light-/middle-/heavyweight hunter, Schecken (in verschiedenen größenkategorien), ex racehorses, Damensattel, etc.
                            Die meisten Prüfungen werden dort auch auf Kandare geritten (selbst die meisten Kinder).

                            Was auffällig war, dass dort alle Pferde eigentlich zu dick waren (meine Gastmutter meinte dazu betreffend mal zu mir: fat hides faults...

                            Kommentar

                            • dressurpferde@email.de
                              • 15.02.2012
                              • 921

                              #34
                              O.K. vielleicht magst Du doch noch ein wenig mehr ins Detail gehen. Schon bei der Exterieurbeurteilung bei z.B. Dressurpferden gibt es große Unterschiede zwischen Deutschland und z.B. Holland und beide haben zumindest theoretisch das gleiche "Zuchtziel".
                              Ein Bundeschampion mit 10 für Rittigkeit und Gebäude würde vermutlich nicht zwingend ein hochgejubelter Hunter werden?! Von daher, wo genau sind denn da die Unterschiede. Was genau wollen die Richter sehen? Wie sieht der perfekte Hunter aus?
                              (Für deutsche z.B. Reitpferdeprüfungen, Dressurpferdeprüfungen, GP, ... ist mir das klar; aber wenn die dort anders sein sollen, wie sieht dieses anders genau aus?)

                              Kommentar

                              • Sabine2005
                                • 17.06.2005
                                • 7791

                                #35


                                One of the most commonly used terms when referring to types, rather than specific breeds of horse, is that of 'hunter.' But what exactly con

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zu Gretas Beitrag bzgl. Medikation:
                                  Ich kann nicht beurteilen, ob der Medikamentenmissbrauch tatsächlich so immens ist wie Du es schilderst. Aber wenn es so ist, würde ich es durchaus als analog zu den bei uns verbreiteten "mechanischen Ruhigstellern" bzw. Hilfsmitteln betrachten.

                                  Welcher Reitsportstand auf dem Turnier und welches Reitsportgeschäft hat keine Schlaufzügel und diverse Gebiss-Ekligkeiten in x Variationen im Regal, abzugeben auch an den unfähigsten Möchtegernreiter?
                                  Aus Sicht des Pferdes betrachtet scheint mir die medikamentöse Beruhigung in keiner Weise problematischer als das, was in unseren Ställen gang und gäbe (ja, schreibt man so ) ist. Die bei uns üblichen mechanischen Folterwerkzeuge führen zu Schmerz und dauerhaft zu diversen Skelett- und Weichteilschäden... ob zwei Löffel Vetranquil für das Pferd schlechter wären?

                                  Bitte nicht falsch verstehen, ich bin entschieden sowohl gegen die eine wie die andere Art der "Manipulation", mal ganz abgesehen von der Gesetzeslage. Nur wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholera hat ist meine Meinung eindeutig.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3921

                                    #37
                                    Vielleicht sehe ich das einfach zu extrem.... und gehe zu sehr von meinen eigenen Pferden aus....Vermutlich sind so ein paar tägliche Gramm Beruhigungsmittel und Bute besser als tägliches Rumziehe mit Schlaufzuegeln.... Kann schon sein.
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • hoppelhase82
                                      • 12.02.2009
                                      • 44

                                      #38
                                      Die Pferde im ersten Video sind Appendix - eine Mischung aus Quater und englischem Vollblut. Haben wir auch im Stall. Die gehen die Hunter under Saddle Prüfungen und werden auch noch an der Hand geshowt [emoji6]

                                      Kommentar

                                      • TahitiN
                                        • 21.03.2011
                                        • 2435

                                        #39

                                        schaut da mal die nächsten tage rein, George Morris ist nicht nur Profi, aber auch ein absoluter Könner,da kann man viel lernen nur beim zu schauen.
                                        Beruhigungsmittel ,Schlauf etc und all die schönen Spielzeuge werden überall leider benutzt, meistens doch bei denen die sowie so nicht gefühlvoll reiten können
                                        Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                                        Kommentar


                                        • #40
                                          das sind meistens QH als Hunter under the Saddle oder wie das heißt

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          89 Antworten
                                          4.642 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag dizzy03
                                          von dizzy03
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          806 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.584 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          362 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X