Euter geht nicht zurück nach Absetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Womina
    • 22.02.2013
    • 407

    Euter geht nicht zurück nach Absetzen

    Hallo Leute,ich habe zu diesem Thema leider nix gefunden,deshalb eröffne ich es mal. Vor 2 Wochen habe ich mein 6 Monate altes Hengstfohlen abgesetzt. Das hat soweit alles gut geklappt. Die Mama hat sehr glitten und getrauert,aber inzwischen ist das vorbei. Das Euter ist nicht heiß oder hart geworden, aber es ist heute noch immer sehr prall gefüllt. Direkt nach dem Absetzen hat die Stute ein paar Tage kein Kraftfutter und wenig Heu bekommen,dann habe ich das langsam wieder gesteigert.
    Nun frage ich mich,ob es normal ist,daß das Euter immer noch so voll ist. Eine knappe Woche nach dem Absetzen war der Ta da und meinte,das Euter würde gut aussehen. Was habt ihr für Erfahrungen?
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2852

    #2
    Bewegung, Bewegung!
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Zwei Wochen sind keine lange Zeit. Warte ab, lass die Finger vom Euter, viel Bewegung und alles wird gut. Wenn die ersten kritischen Tage überstanden sind, besteht kein Anlass zur Sorge.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #4
        Lass dich das kraft und Saftfutter weg. Das hilft meistens. Sie kommen auch ganz gütigen zurecht.
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • Calt
          • 02.12.2011
          • 2171

          #5
          Bewegen und nochmal bewegen. Tipp aus der alten Stallapotheke.
          Magerquark auf das Euter schmieren. Das kühlt und ist entzündungshemmend. Wird auch oft von Hebammen empfohlen, wenn Frauen nach der Geburt nicht selber stillen.

          Kommentar

          • Womina
            • 22.02.2013
            • 407

            #6
            Vielen Dank für eure Tipps. Ich hab das Kraftfutter wieder abgesetzt und werde sie weiterhin soviel bewegen,wie ich kann. Ist halt nicht einfach, wenn man vollzeit arbeitet.
            Ich wollte das Kraftfutter nicht so lange weglassen, weil sie während der Laktation trotz Unmengen Futter sehr abgebaut hat. Der Kleine hat sie förmlich ausgesaugt. Da muß sie wohl jetzt durch.

            Kommentar

            • eismannberni
              • 01.03.2010
              • 1652

              #7
              Was hat denn Bewegung mit deiner Arbeit zu tun? Wiese laufen kann sie alleine. Und nur das ist Bewegung.
              www.pferdezucht-hollmann.de
              Mobiler Service rund ums Pferd

              Kommentar

              • Womina
                • 22.02.2013
                • 407

                #8
                Bei uns gibt es leider keine Winterweide und unser Stallbetreiber macht nicht mal für die drei Absetzer eine Ausnahme. Jedes Pferd kommt für ca 4 Stunden auf den Paddock. Das ist besser als gar nicht raus, aber dort stehen sie eben auch nur herum. Na ja, es wird wohl noch etwas dauern, bis das Euter sichtbar kleiner wird. Wenigstens ist es nicht hart und heiß geworden.

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  Absetzer nur 4 stunden aufs paddock?! oh ha... artgerechte Aufzucht sieht meiner meinung nach aber auch anders aus.

                  Kommentar

                  • Arielle
                    • 23.08.2010
                    • 2852

                    #10
                    Zitat von Womina Beitrag anzeigen
                    Bei uns gibt es leider keine Winterweide und unser Stallbetreiber macht nicht mal für die drei Absetzer eine Ausnahme. Jedes Pferd kommt für ca 4 Stunden auf den Paddock. Das ist besser als gar nicht raus, aber dort stehen sie eben auch nur herum. Na ja, es wird wohl noch etwas dauern, bis das Euter sichtbar kleiner wird. Wenigstens ist es nicht hart und heiß geworden.
                    Das ist eines der Probleme wenn man in eigentlich nur aufs Reiten ausgerichteten Ställen züchtet und aufzieht. Sehr oft fehlt es an den speziell dafür nötigen Möglichkeiten, oft geht das aber auch noch einher mit einem Unwissen der Reitstallbesitzer bezüglich gesunder Zucht- und Aufzucht. Absetzern z.B. den ganzen Winter über nur einen Paddock als Bewegungsmöglichkeit zu bieten, das ist absolut falsch, nicht artgerecht und deshalb den Pferden und ihrer Gesundheit auch nicht zuträglich. Mangel an art- und altersgerechten Bewegungsmöglichkeiten sind auch nicht durch Pülverchen hier und Kräuterlein dort auszugleichen und machen sich oft erst später unter dem Sattel bemerkbar. Aber, unsere TÄ müssen ja auch leben.
                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2230

                      #11
                      Dem Stimme ich zu.

                      Aber meine 1,5 jährigen hengste machen bettchenhocktage - bei dem wetter gehen die nicht freiwillig raus - sie wohnen in einem schönen offenstall und können immer rein und raus wie sie wollen

                      Kommentar

                      • Womina
                        • 22.02.2013
                        • 407

                        #12
                        Ich sehe das auch so. Das Fohlen gehört mir nicht mehr, deshalb habe ich keinen Einfluss darauf, ihn in einen guten Aufzuchtstall zu geben. Ich kann aber auch die Besitzerin verstehen, wenn sie den Kleinen in ihrer Nähe haben möchte, um den Kontakt zu ihm zu halten. Sonst hätte sie sich ja auch nen Drei- oder Vierjährigen kaufen können, der dann schon entsprechend er- oder auch verzogen ist.
                        Ich kenne aber auch Zuchtställe, wo die Jungen im Winter nur mal für ne halbe Stunde von der Laufbox auf den Reitplatz getrieben werden. Dagegen ist es bei uns doch so, daß die drei ordentlich hin und her geführt werden und auch ne große Laufbox haben. Den idealen Aufzuchtbetrieb habe ich bei uns leider nicht gefunden. Es gibt wohl einen mit Winterweiden, aber da darf man sein Fohlen nicht mal zum Putzen aus der Herde heraus holen. Das finde ich auch nicht ok.

                        Kommentar

                        • Womina
                          • 22.02.2013
                          • 407

                          #13
                          Um nochmal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen, hat jemand schonmal Euterklar gegeben, oder gibt es etwas homöopathisches, das man unterstützend geben kann?

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                          80 Antworten
                          4.284 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                          3 Antworten
                          803 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                          31 Antworten
                          1.292 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag JessiCola
                          von JessiCola
                           
                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                          47 Antworten
                          14.577 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                          1 Antwort
                          359 Hits
                          1 Likes
                          Letzter Beitrag Linu
                          von Linu
                           
                          Lädt...
                          X