Bewertung von Springpferdeprüfungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HHaH
    • 09.09.2013
    • 649

    #21
    @HDT: bei einem Starterfeld von 40 Startern, ist es in der Regel so, dass mindestens 8-10 Berufsreiter mit jeweils 3 Startplätzen antreten. Den Rest übernehmen Amateure mit meist 1 bzw.2 Startplätzen.
    In der Regel ist es so, dass durchschnittlich jeder Profi zumindest 1 Pferd davon platziert, d.h es sind bereits mindestens 8 Platzierungen vergeben. Dann sind noch 2 Platzierugen für den Rest möglich.
    Nach meinen Erfahrungen wird etwa bis 7,5 platziert (mal mehr mal weniger). Im Vergleich zu den Profis sag mir bitte, wie oft kommt es vor das ein Amateur mit einer 7,5 aus dem Parcours kommt, obwohl er das Pferd fehlerfrei beendet hat. Und ganz ehrlich, es gibt sehr viele schlecht reitende Profis, wo ich mir die Frage stelle, ob es die Richter machen, dass er auch über die Runden kommt. ;-) Bei einem 4-jährigen Pferd 5 Parcours, davon 4 fehlerfrei ist glaub ich ganz in Ordnung. Jedoch macht es für den Verkauf wohl einen deutlichen Unterschied, ob durchschnittlich eine WN von 8,0 erreicht wird oder eine 6,8.

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      #22
      Bei uns in der Region wird nach Leistung plac., egal ob Profi oder Amateur. Wir plac. hier auch fast immer ein Drittel der Reiter.

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        #23
        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Bei uns in der Region wird nach Leistung plac., egal ob Profi oder Amateur. Wir plac. hier auch fast immer ein Drittel der Reiter.
        Hier nicht. Daswegen sag ich, mir ist es wichtiger wo die Rrgebnisse gemacht sind als die Platzierungen.

        Kommentar

        • Louisiana
          • 04.12.2012
          • 335

          #24
          Mein Eindruck in unserer Region (RheinMain) ist auch, dass in Springpferdeprüfungen der Name des Reiters deutlich mitzählt. Obwohl ich als Amateur gerne Aufbauprüfungen reite, habe ich bisher die Springpferdeprüfungen eher gemieden. Eignungsprüfungen werden in der Regel sehr fair gerichtet. Und am liebsten bin ich im Busch unterwegs. Da kann man mit einem super Pferde sogar getrost gegen die Weltelite antreten und hat eine Chance, wenn man nicht zu sehr unter der Qualität seines Pferdes reitet. Im Extremfall bekam ich mal in einer Geländepferde L, den Kommentar, dass mein Pferd super sei, prima Runde, obwohl die Reiterin es z.T. behindert hätte. Aber selbst mein mäßiges Reiten konnte den Sieg meines Pferdes nicht verhindern. Zu meiner Ehrenrettung möchte ich noch anführen, dass kein anderer Pilot sein Pferd ohne Fehler und in der Zeit über die schwere Strecke geritten bekam. Ganz so mega mies bin ich also hoffentlich auch nicht geritten.

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          85 Antworten
          4.460 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag schnuff
          von schnuff
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          805 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.295 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
          47 Antworten
          14.582 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
          1 Antwort
          362 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Linu
          von Linu
           
          Lädt...
          X