Fohlen im Ausland brennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • contina92
    • 31.10.2011
    • 251

    Fohlen im Ausland brennen?

    Liebe Züchter

    Eine Freundin von mir hat ihre Holländerstute mit Tinka's Boy besamt. Die Stute steht in der Schweiz in grenznähe zu Deutschland und Österreich. Der "Sponsor" möchte auf keinen Fall einen CH Brand haben. Nun kennt sich jemand damit aus?

    Ich weiss von Schweizer Freunden, dass sie in Deutschland holsteinisch brennen können, weil sie im Holsteiner Verband sind. Ist das mit Holland das selbe? Oder könnte das Fohlen auch einen deutschen Brand bekommen, wenn der Züchter in den entsprechenden Verband eintritt? Also auch wenn es in der Schweiz oder einem anderen Land aufgezogen wird?

    Freue mich auf Antworten

  • #2
    Klar geht das. Warum sollte das nicht gehen? Die großen Verbände agieren heute alle überregional. Manche haben sich sogar den Dienstleistungsbegriff auf die Fahnen geschrieben Wo soll's denn hingehen?

    Kommentar

    • contina92
      • 31.10.2011
      • 251

      #3
      Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      Klar geht das. Warum sollte das nicht gehen? Die großen Verbände agieren heute alle überregional. Manche haben sich sogar den Dienstleistungsbegriff auf die Fahnen geschrieben Wo soll's denn hingehen?
      bei uns in der Schweiz gibt es halt nur einen Verband und wir als Neuzüchter kennen uns da so gar nicht aus Am liebsten wäre ihm wohl wirklich einen holländischen Brand, falls die auch irgendwie auf Brenntour gehen.

      Kommentar


      • #4
        Das dürfte allerdings schwierig werden weil die Holländer schon lange gar nicht mehr brennen. Etwa seit 2002 wenn ich mich richtig erinnere Ein KWPN-Papier bekommt er da sicherlich dran. Kann vielleicht etwas mehr kosten als im eigenen Land aber gehen sollte das ohne weiteres.

        Kommentar

        • dressurpferde@email.de
          • 15.02.2012
          • 913

          #5
          Je nach dem ob der jeweilige Verband nur im Ausland vertreten ist oder sogar einen eigenständigen Schwesterverband hat, haben die so eingetragenen (gebrannten) Pferde sogar die Möglichkeit an verbandsinternen oder auch nationalen Championaten teilzunehmen. So kann auch ein in England geborener Oldenburger in Deutschland beim BuCha starten. Ein Hannoveraner in diesem Fall z.B. nicht, da in England ein eigenständiger Schwesterverband existiert und somit dieser nicht unter die Startbedingungen für das BuCha fällt. Oder ein KWPN Pferd wäre dann startberechtigt für den Pavo Cup in Holland. Für die reinen Verbandsveranstaltungen sind die Pferde immer zugelassen, also auch der Hannoveraner aus England dürfte in Verden zum Hannoveraner Reitpferdechampionat antreten.
          Da hat der Züchter also immer vielfältige Auswahlmöglichkeiten und auch deutsche Züchter können z.B. in Zangersheide, KWPN oder wo auch immer eintragen lassen.

          Kommentar

          • contina92
            • 31.10.2011
            • 251

            #6
            Danke euch beiden für die Informationen - gut zu wissen!


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Classic-Touch
              • 19.11.2002
              • 583

              #7
              Hallo,

              bitte noch beachten, das eventuell der Chip dann aus dem jeweiligen Land kommen muß. Kenne ich jedenfalls vom deutschen Verband so. Der Chip ist dem Verband oder dem Land des Verbandes zugeordnet, das weiß ich gerade nicht genau. Entsprechend muß das Fohlen beim Wunsch-Verband angemeldet werden, die verschicken den entsprechenden für das Fohlen vorgemerkten Chip und das Diagramm zum Eintragen der Zeichnung. Dann geht das Diagramm mit Aufkleber zurück an den Verband.

              Der Rest wie immer.

              Gruß

              Classic-Touch

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                #8
                Hier gibt es kompetente Auskunft vom Oldenburger Verband. Termine in CH sind 1. und 6.9.2014

                Fohlenregistrierung in der Schweiz

                (nur Hoftermine-keine Prämierung)

                Auskunft erteilt

                Günter Söhnel
                Tel.-Nr.: 04441/935575
                Email: soehnel.guenter@oldenburger-pferde.com
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                154 Antworten
                8.373 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                50 Antworten
                2.093 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                26 Antworten
                1.100 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag hufschlag
                von hufschlag
                 
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                878 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.422 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Lädt...
                X