Habe ein Üei..... Hilfe bei Farbbestimung

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nadine19805
    • 07.04.2014
    • 49

    Habe ein Üei..... Hilfe bei Farbbestimung

    Hallo zusammen

    Am 30.04 ist das langersehnte Fohlen gefallen. Soweit so gut☺
    Abstammung Mutter Knabstrupper aus bewährten Linien Volltiger (Vater Volltiger Mutter einfarbig Dunkelbraun)
    Vater Feedback Fidertanz Fidertanz usw.
    Zur Welt gekommen ist das Fohlen als Rapp Schabracktiger.
    Schon kurz nach der Geburt zeigten sich die ersten Sticheleien um die Augen.
    Ich dachte das Fohlen färbt um Richtung Tigerscheck jetzt 3 Monate später bekommt es im Gesicht (weiss garnicht wie ich es ausdrücken soll) eine goldene Maske...... [emoji15]
    Hat sowas schon mal jemand gesehen?
    Wie wird dann wohl die Endfarbe aussehen ?
    Zuletzt geändert von Nadine19805; 04.08.2014, 10:41.
  • Jessy.
    • 16.10.2008
    • 448

    #2
    Denke das Fohlen färbt auch restlich um in Schecke. Daher werden die braunen Haare hell und sehen „golden“ aus.
    Hat eine Freundin aktuell von mir, die Züchtet knabbis.
    Papa einfarbig braun, Mutter war weißgeboren, mit einigen Farbflecken später. Fohlen einfarbig braun geboren. Mittlerweile sind die Hufe weiß, schweif zweifarbig, stichelhaarig und das Maul wurde gepunktet. Färbt aus wohl auch noch in gescheckt um.

    Achja, darf ich mal fragen warum unbedingt ein Warmblut drauf?
    Finde es so schade wenn man auf alte Linien keinen ebensolchen Knabbi drauf lässt. Leider dürfen sich die Mixe ja auch Knabbi nennen und bekommen leider volle Papiere als knabbi

    Kommentar

    • Eisenschimmel
      • 31.12.2004
      • 2042

      #3
      Ich verstehe die Frage bzw. den Hintergrund nicht wirklich...das Fohlen ist doch (der gewünschte) Tigerschecke; eben ein Schabracktiger. Es sollte bekannt sein, dass Tigerschecken ihr Farbmuster im Laufe der Aufzuchtjahre (und evtl. auch später) verändern bzw. verändern können.

      Gruß vom Eisenschimmel

      Kommentar

      • Nadine19805
        • 07.04.2014
        • 49

        #4
        Das stimmt jedoch ist mir die umfärbung von stichelhaar zu braun noch nie untergekommen .....
        Wohlgemerkt ist das braune kein abgestorbenes Fohlenfell sondern hat sich von schwarz weiss stichelhaar in dieses braun geändert.
        Selbstverständlich sind mir die gängigen farbveränderungen beim tigerschecken geläufig das jedoch hab ich noch nie gesehen .
        @jessy das Fohlen ist fuer unseren Eigengebrauch und ehrlich gesagt gefällt mir die Tendenz in der Knabbizucht nicht. Die Hengste die in Frage gekommen wären wie hussar oder pendragon of independence sind zu nah verwandt.
        Die Stute ist erfolgreich L Dressur gegangen warum sollte ich hier die Basis verschlechtern nur um sagen zu können ein reiner Knabstrupper.
        Bitte nicht falsch verstehen ..... ich denke fuer uns War es die richtige Entscheidung. ..... und wir sind auch top zufrieden ....

        Kommentar

        • Rodgau
          • 16.05.2008
          • 10

          #5
          Hallo Nadine,
          ich bin durch Zufall auf Deinen Beitrag gestoßen. Wie ist denn die "Umfärbung" jetzt ausgegangen?

          Ich habe vorgestern ein wunderbares Knabstrupper Stutfohlen bekommen. Es ist von Enzo Ferrari, Mutter Upal Norholm x Conetti Lynhoj x Apollon. Ich teile Deine Meinung vollends. Der Knabstrupper ist ein vielseitig "verwendbares" Sportpferd, siehe auch Deine Stute. Wie Du richtig bemerkst, ist die aktuelle Genbasis viel zu gering, um Zuchtfortschritte in Richtung modernes Sportpferd zu erzielen, wie sie alle Reitpferdepopulationen wollen. Dass hier in manchen Foren unsachlich diskutiert wird, ist sehr erstaunlich, denn solche Leute wie Du, ich und insbesondere Frau Sartor/Westergard haben den Zuchtfortschritt im Auge. Die Rasse Knabstrupper hat es verdient, weiter verbreitet zu werden und nicht nur als Pferderasse für den Freizeitbereich und die barocke Reiterei als Nischenrasse abgestempelt zu sein. Meine Knabi-Stute ist darüberhinaus eine echte Bereicherung der "Warmblutzucht" im Allgemeinen. Sie hat z.B. ein perfektes Euter (wer achtet denn bei einer WB-stute darauf? ) und super Hufe hinsichtlich Form und Beschaffenheit. Außerdem trabt sie wie Totilas..... und hat ansonsten auch ein außergewöhnliches Interieur. Für alle, die mir jetzt böse Worte schreiben: Ich habe zweihundert reinrassige Hunde- und annähernd hundert Pferdekinder gezüchtet und mich ausführlich mit Genetik, Genbasis und der Verbesserung von Merkmalen in Theorie und Praxis beschäftigt....VlG
          Zuletzt geändert von Rodgau; 27.03.2015, 07:18.

          Kommentar

          • greyrodent
            • 04.08.2013
            • 1283

            #6
            Zitat von Rodgau Beitrag anzeigen
            Hallo Nadine,
            ich bin durch Zufall auf Deinen Beitrag gestoßen. Wie ist denn die "Umfärbung" jetzt ausgegangen?
            Tät' mich auch interessieren. Erst mal würde ich das mit den Umfärbungen auf "naja, passieren halt manchmal interessante Farbspiele im Laufe eines Fohlenlebens" schieben - eine Maske ist ja bei Pferden mit Dun gang und gebe, auch Dunkelbraune können derlei Zeichnungen (wenn auch nicht so ausgeprägt) haben, ohne gleich ein "Farbgen" i. e. S. zu haben.
            Was bekannt ist: der Lp-Komplex kann durchaus auch zu interessanten Modifikationen der Grundfarben führen. Was ich dazu nicht weiß: ob's der Lp-Komplex selber ist oder irgendein zusätzlicher Modifikator, der damit gekoppelt vererbt wird oder nur dann "in Erscheinung tritt", wenn auch Lp vorhanden ist (ähnlich wie Prl, das nur homozygot oder mit einem zweiten Aufheller dazu "funktioniert").

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Gleich mal vorweg: ich kenne mich mit der Knabbizucht und deren Linien nicht aus - aber nur mal so:
              mir gefällt die Tigerscheckung schon immer (wahrscheinlich Pippi-Langstrumpf-Syndrom....) - ich wollte im letzten Jahr eine Warmblutstute mit einem Knabbstrupper besamen, den hat aber eine Woche vor dem Termin das zeitliche gesegnet - "Projekt" erstmal verworfen.
              Nun, in diesem Jahr, habe ich mal Kontakt zu einem (grossen) Knabbstrupperzüchter/Hengsthalter aufgenommen.
              Ohhhh, da habe ich aber in ein Wespennest gepickst.
              Also: einen Knabbstrupper mit einem WB zu "vermischen", wäre ja eine Todsünde, das ginge gar nicht - der Vortrag über die Knabbizucht dauerte ca. 20 min - nun ja, wieder was schlauer geworden.....
              Solche Anpaarungen wären total daneben, als ob man Dackel mit Schäferhund kreutzt, mußte ich mich aufklären lassen. Seine Hengste decken keine rassefremden Stuten - er hält so zusagen "die schützende Hand" darüber.
              Gut ich lasse das mal so dahingestellt - aber es gibt ja schon solche Anpaarungen (siehe Showtime, Marx-Theurer).
              "Projekt" erstmal gestorben, oder weiß jemand einen weiß geborenen Knabb in FS.....?

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                zeig mal Bilder
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Super Pony
                  • 05.11.2011
                  • 5012

                  #9
                  Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                  Gleich mal vorweg: ich kenne mich mit der Knabbizucht und deren Linien nicht aus - aber nur mal so:
                  mir gefällt die Tigerscheckung schon immer (wahrscheinlich Pippi-Langstrumpf-Syndrom....) - ich wollte im letzten Jahr eine Warmblutstute mit einem Knabbstrupper besamen, den hat aber eine Woche vor dem Termin das zeitliche gesegnet - "Projekt" erstmal verworfen.
                  Nun, in diesem Jahr, habe ich mal Kontakt zu einem (grossen) Knabbstrupperzüchter/Hengsthalter aufgenommen.
                  Ohhhh, da habe ich aber in ein Wespennest gepickst.
                  Also: einen Knabbstrupper mit einem WB zu "vermischen", wäre ja eine Todsünde, das ginge gar nicht - der Vortrag über die Knabbizucht dauerte ca. 20 min - nun ja, wieder was schlauer geworden.....
                  Solche Anpaarungen wären total daneben, als ob man Dackel mit Schäferhund kreutzt, mußte ich mich aufklären lassen. Seine Hengste decken keine rassefremden Stuten - er hält so zusagen "die schützende Hand" darüber.
                  Gut ich lasse das mal so dahingestellt - aber es gibt ja schon solche Anpaarungen (siehe Showtime, Marx-Theurer).
                  "Projekt" erstmal gestorben, oder weiß jemand einen weiß geborenen Knabb in FS.....?
                  Haha, da habe ich auch schonmal angerufen, es gibt aberauch Hengsthalter die dem sehr offen gegenüber stehen, obwohl scheinbar meist eine Knabbi Stute mit einem WB Hengst angepaart wird
                  http://www.super-pony.de

                  Kommentar

                  • marquisa
                    • 08.02.2006
                    • 3410

                    #10
                    Wir haben ja auch einen Tigerschecken.

                    Hier ist die Mutter (New Forest Pony) mit Zwillingsfohlen,so wie der links im Bild sah unser Zwerg als Fohlen aus,der Vater ist ein für die New Forest Ponyzucht zugelassener Appaloosa:






                    So sieht unser Männeken heute aus:




                    Kommentar

                    • van.web
                      • 04.12.2013
                      • 665

                      #11
                      Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                      Was bekannt ist: der Lp-Komplex kann durchaus auch zu interessanten Modifikationen der Grundfarben führen. Was ich dazu nicht weiß: ob's der Lp-Komplex selber ist oder irgendein zusätzlicher Modifikator, der damit gekoppelt vererbt wird oder nur dann "in Erscheinung tritt", wenn auch Lp vorhanden ist (ähnlich wie Prl, das nur homozygot oder mit einem zweiten Aufheller dazu "funktioniert").
                      Müsste ein Modifier sein, gab erst kürzlich einen Artikel, dass nun ganz neu ein (oder mehrere ?) Modifier des Lp-Komplexes genetisch bestimmt werden können und der entsprechende Test wohl auf den Markt kommen soll. Ich muss allerdings zugeben: Ich habe es nicht genau gelesen (steht auf der To-Do-Liste...) daher Angabe ohne Gewähr!

                      Kommentar

                      • van.web
                        • 04.12.2013
                        • 665

                        #12
                        Zitat von Riesoll Beitrag anzeigen
                        Gut ich lasse das mal so dahingestellt - aber es gibt ja schon solche Anpaarungen (siehe Showtime, Marx-Theurer).
                        "Projekt" erstmal gestorben, oder weiß jemand einen weiß geborenen Knabb in FS.....?
                        Keinen Weissgeborenen aber ich meine von Apollon gibt es in Deutschland noch TG und vor allem:

                        Der ist auf Grund seiner Eigenleistung (als meines Wissens weltweit einziger Knabbi-Hengst) innerhalb des ZfdP für die WARMBLUT-Zucht zugelassen. Eine WB-Stute mit Apollon besamt und das Fohlen kriegt beim ZfdP Papiere als deutsches Reitpferd!

                        Kommentar

                        • Super Pony
                          • 05.11.2011
                          • 5012

                          #13
                          TG von Weißgeborenen Moorenmühle mit Attila und
                          Svante af H..
                          http://www.super-pony.de

                          Kommentar

                          • Milansfrauchen
                            • 09.01.2014
                            • 435

                            #14
                            Ist aber eben alles nur TG, wenn man sich FS wünscht ist das halt manchmal alles schwierig.
                            Ich kenne mich mit der Eintragung und vermischung von Knabbis niht aus, ich weiß nur, das letztes Jahr ein Fohlen aus einer Appaloosa-Mutter von einem Knabstrupperhengst volle Papiere als Knabstrupper bekommen hat. Das ist ganz schönes Gemauschel

                            Kommentar

                            • Jessy.
                              • 16.10.2008
                              • 448

                              #15
                              Ein Pferd bekommt relativ leicht volles Knabbi Papier wenn auch nur mal einer drin war.
                              Ne Freundin hat einen gekauft, bis auf der Farbe hat der nichts vom Knabbi (der Knabbi war väterlicherseits der Urgroßvater (und eben dessen Eltern, ansonsten nur Warmblut und Trakehner), Mutter war ne Halbblutstute.
                              Hatte aber volles Knabbipapier (sprich hätte auch als Knabbi auf die Körung können usw).
                              Deshalb kann ich es schon verstehen wenn ein Züchter seine Hengste nicht auf Fremdstuten lassen will. Der Knabbi in seiner Ursprungsform ist fast kaum noch vorhanden. Der Großteil wo rumrennt und sich Knabbi schimpft hat doch nur noch die Farbe.

                              Kommentar

                              • Nadine19805
                                • 07.04.2014
                                • 49

                                #16
                                Also vorneweg nicht überall wo Knabstrupper drauf steht ist knabstrupper drin das stimmt. ABER gleich zusagen das man leicht ein Knabstrupper Papier bekommt stimmt so nicht.
                                Generell wuerde ich doch sagen das in Deutschland sehr viele sehr gute Knabstrupper gezüchtet werden wobei es eben Leute gibt die den absolut klassischen barocken Typ züchten. Ich jedoch wollte ein Fohlen fuer den Eigengebrauch und ich bin von ihrer Qualität ueberzeugt. Nachfolgend noch Bilder Bitte bedenken Sie ist voll im Wachstum wird am 30 April 1 jahr. Und nochmals Bitte um Nachsicht wir sind nur ein winziger Hobby/Spasszuechter ich züchte nicht zum Verkauf sondern zum Eigengebrauch

                                Kommentar

                                • Nadine19805
                                  • 07.04.2014
                                  • 49

                                  #17

                                  Kommentar

                                  • Nadine19805
                                    • 07.04.2014
                                    • 49

                                    #18

                                    Kommentar

                                    • Nadine19805
                                      • 07.04.2014
                                      • 49

                                      #19

                                      Kommentar

                                      • Riesoll
                                        • 01.06.2008
                                        • 2249

                                        #20
                                        Ich find sie totschick.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        80 Antworten
                                        4.254 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...