Hallo an alle!
Wie ihr ja mittlerweile wißt, hab ich ja eine 10-jährige tragende Hannoveranerstute. Ich wollte das Fohlen eigentlich rheinisch brennen lassen und wäre dann ja nur zu Fohlenschau gefahren, wo meine Stute dann eingetragen worden wäre. Ich habe auf der Internetseite der Rheinländer keine Termine zur Stutenprüfung gefunden.
Nun möchte mein Mann das Fohlen aber lieber wieder als Hannoveraner brennen lassen. Ich weiß ich kann auch dort nur zur Fohlenschau kommen und eintragen lassen. Aber denke ich doch darüber nach sie jetzt noch die Prüfung machen zu lassen. Meine dumme Frage als Laie, was hab ich davon. Steigt dadurch der Wert von Fohlen oder Stute? Will sie sowieso nicht verkaufen, aber wissen möchte ich doch schon warum ich so einen Aufwand mache.
Ihr wißt sicherlich auch wie es mit tragenden Stuten in diesen Prüfungen aussieht. Ich hab sie extra seit Anfang des Jahres nicht mehr springen lassen. Da steht eine kleine Sprungfolge, wie hoch ist das denn in etwa. Ich hab keine Angst, dass sie da nicht drüber kommt ( die springt gerne und gut frei ), aber amn ist ja nun doch sehr vorsichtig. Wahrscheinlich macht man sich ja einfach nur zu viel Gedanken. Macht man ja beim ersten Kind auch. Hab ich bei meiner vierten auch nicht mehr gemacht. Aber es ist ja jetzt mein erstes Fohlen und da möchte man möglichst nichts falsch machen.
Ich hatte an den 3.8.05 in Filsum gedacht. Da sind bei uns noch Sommerferien, so das meine älteste sie selber reiten kann. Ist vielleicht sonst noch jemand da? Kennt jemand vielleicht einen Stall in der Nähe, wo ich die Stute vom 2.8 auf den 3.8. unterbringen kann? Will sie nach so einer langen Fahrt nicht direkt die Prüfung laufen lassen.
Ist leider etwas länger geworden. Hoffe, dass ihr mir etwas Erleuchtung bringen könnt.
Gruß aus dem heute entsetzlich schwülen Rheinland
Fleuri
Wie ihr ja mittlerweile wißt, hab ich ja eine 10-jährige tragende Hannoveranerstute. Ich wollte das Fohlen eigentlich rheinisch brennen lassen und wäre dann ja nur zu Fohlenschau gefahren, wo meine Stute dann eingetragen worden wäre. Ich habe auf der Internetseite der Rheinländer keine Termine zur Stutenprüfung gefunden.
Nun möchte mein Mann das Fohlen aber lieber wieder als Hannoveraner brennen lassen. Ich weiß ich kann auch dort nur zur Fohlenschau kommen und eintragen lassen. Aber denke ich doch darüber nach sie jetzt noch die Prüfung machen zu lassen. Meine dumme Frage als Laie, was hab ich davon. Steigt dadurch der Wert von Fohlen oder Stute? Will sie sowieso nicht verkaufen, aber wissen möchte ich doch schon warum ich so einen Aufwand mache.
Ihr wißt sicherlich auch wie es mit tragenden Stuten in diesen Prüfungen aussieht. Ich hab sie extra seit Anfang des Jahres nicht mehr springen lassen. Da steht eine kleine Sprungfolge, wie hoch ist das denn in etwa. Ich hab keine Angst, dass sie da nicht drüber kommt ( die springt gerne und gut frei ), aber amn ist ja nun doch sehr vorsichtig. Wahrscheinlich macht man sich ja einfach nur zu viel Gedanken. Macht man ja beim ersten Kind auch. Hab ich bei meiner vierten auch nicht mehr gemacht. Aber es ist ja jetzt mein erstes Fohlen und da möchte man möglichst nichts falsch machen.
Ich hatte an den 3.8.05 in Filsum gedacht. Da sind bei uns noch Sommerferien, so das meine älteste sie selber reiten kann. Ist vielleicht sonst noch jemand da? Kennt jemand vielleicht einen Stall in der Nähe, wo ich die Stute vom 2.8 auf den 3.8. unterbringen kann? Will sie nach so einer langen Fahrt nicht direkt die Prüfung laufen lassen.
Ist leider etwas länger geworden. Hoffe, dass ihr mir etwas Erleuchtung bringen könnt.
Gruß aus dem heute entsetzlich schwülen Rheinland
Fleuri

Kommentar