Zuchtstutenprüfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleuri
    • 17.02.2005
    • 442

    Zuchtstutenprüfung

    Hallo an alle!

    Wie ihr ja mittlerweile wißt, hab ich ja eine 10-jährige tragende Hannoveranerstute. Ich wollte das Fohlen eigentlich rheinisch brennen lassen und wäre dann ja nur zu Fohlenschau gefahren, wo meine Stute dann eingetragen worden wäre. Ich habe auf der Internetseite der Rheinländer keine Termine zur Stutenprüfung gefunden.
    Nun möchte mein Mann das Fohlen aber lieber wieder als Hannoveraner brennen lassen. Ich weiß ich kann auch dort nur zur Fohlenschau kommen und eintragen lassen. Aber denke ich doch darüber nach sie jetzt noch die Prüfung machen zu lassen. Meine dumme Frage als Laie, was hab ich davon. Steigt dadurch der Wert von Fohlen oder Stute? Will sie sowieso nicht verkaufen, aber wissen möchte ich doch schon warum ich so einen Aufwand mache.
    Ihr wißt sicherlich auch wie es mit tragenden Stuten in diesen Prüfungen aussieht. Ich hab sie extra seit Anfang des Jahres nicht mehr springen lassen. Da steht eine kleine Sprungfolge, wie hoch ist das denn in etwa. Ich hab keine Angst, dass sie da nicht drüber kommt ( die springt gerne und gut frei ), aber amn ist ja nun doch sehr vorsichtig. Wahrscheinlich macht man sich ja einfach nur zu viel Gedanken. Macht man ja beim ersten Kind auch. Hab ich bei meiner vierten auch nicht mehr gemacht. Aber es ist ja jetzt mein erstes Fohlen und da möchte man möglichst nichts falsch machen.
    Ich hatte an den 3.8.05 in Filsum gedacht. Da sind bei uns noch Sommerferien, so das meine älteste sie selber reiten kann. Ist vielleicht sonst noch jemand da? Kennt jemand vielleicht einen Stall in der Nähe, wo ich die Stute vom 2.8 auf den 3.8. unterbringen kann? Will sie nach so einer langen Fahrt nicht direkt die Prüfung laufen lassen.
    Ist leider etwas länger geworden. Hoffe, dass ihr mir etwas Erleuchtung bringen könnt.

    Gruß aus dem heute entsetzlich schwülen Rheinland
    Fleuri
    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/
  • Hard
    • 19.04.2005
    • 690

    #2
    Hallo,
    meine hat in bei Schultze Rückkamp in BW die Prüfung gemacht. Die hatten das wie ein Turnier ausgeschrieben. Aomit hatteman noch was davon wenn man plaziert war. Die Stutenprfüung ist z.B. bei den BW ein mögliches Auswahlkriteriem für das Sportstuenregister (gibt es bei den Hannos meines wissens nach nicht). Ferner denke ich schon, dass es was bringt bei Stuten, die nicht imSport waren um ihre Qualität belegt zu haben. Sobald eine Stute Sporterfolge hat halte ich es aber für sinnlos.
    Zur Höhe beim Freispringen: bei uns haben sie es indeividuell den Qualitäten der Pferde angepasst. Meine ist ziemlich Springunfähig und sie haben es bei ca. 1.20-130 gut sein lassen. Ich würde es mir aber mit einer trächtigen Stute ja nach Stadium gut überlegen, ob ich ihr den Stress des Fahrens, Turnier und alles (auch Infektionsrisiko, Immunschwächung) zumuten würde.

    Kommentar

    • Tina76
      • 13.05.2002
      • 4958

      #3
      Ich halte eine solche Prüfung auch für wichtig, vor allem wenn die Stute nur zur Zucht eingesetzt werden soll und selber nicht im Sport war.

      Bei uns ( auch in Ba-Wü ) hat man als Züchter, bzw. Vorsteller der Stute schon Einfluß drauf wie hoch sie springen soll. Man kann jederzeit bei einer trächtigen Stute sagen das man aufhören möchte. Natürlich beeinflußt das dann die Note. Aber wenn sie eine bestimmte Höhe gut gesprungen ist, hat sie schon mal ne ordentliche Note, das reicht den Meisten dann. Nur auf ne Spitzennote muß man dann halt eventl. verzichten können....
      Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

      http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

      Kommentar

      • Goldkäfer1
        • 20.01.2005
        • 577

        #4
        also meines wissens kann man die SLP nur bis 6jährig ablegen
        www.zuchthof-bahnemann.de

        Kommentar


        • #5
          Bist du dir sicher? Also im Hannoveraner steht drin wenn die älter als drei sind, aber hab nie drauf geachtet ob da welche älter als 6 waren!

          Ansonsten halte ich die Prüfung als sinnvoll, weil sich auch ne Verkaufsanzeige gut macht in der mann z.B. lesen kann" Mutter Zuchtstutenprüfung mit neun oder was weiß ich abgelegt!"

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #6
            Ne, ich glaub das ne Stute jederzeit die SLP ablegen kann, auch wenn sie älter als 6 ist.

            Eine unserer Stuten hätte sie jetzt im Herbst machen sollen und die ist jetzt 7. Aber so wies aussieht ist sie bis dahin verkauft, somit erübrigt sich das....
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • fleuri
              • 17.02.2005
              • 442

              #7
              Also laut Auskunft vom Hannoveranerverband ist es egal wie alt eine Stute ist. Natürlich mindestens 3 Jahre alt.
              Meine Stute hat Turniererfolge aber da sie jetzt tragend ist, dachte ich die Stutenprüfung wäre nicht schlecht.
              Aber ich tu mich etwas schwer damit sie tragend diese Prüfung ablegen zu lassen, wenn ich nicht genau weiß, was da auf uns zu kommt. Sie geht jetzt am WE ihr erstes Turnier sei sie trächtig ist. Ich denke da sie daran gewöhnt ist, wird es ihr wohl nichts machen. Aber nur kleine Prüfungen und kein Springen. Sie wäre zur Prüfung dann im 4. Monat. Das fand ich eigentlich ganz günstig, die gefährlich Zeit wäre vorbei und sie würde noch nicht kugeln. Wei gesagt sie ist im Training, Hänger fahren gewöhnt, aber ich will sie nicht überfordern.

              Gruß aus dem jetzt immer wärmer werdenden Rheinland

              Fleuri

              http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

              Kommentar

              • Hard
                • 19.04.2005
                • 690

                #8
                Also in BW ist das Alter egal. Sie wurden damals nur in Gruppen zusammengefasst und gerade beim freispringen und Fremdreitertest hat man ein bisschen aus Alter geachtet.

                Kommentar

                • Sissy
                  • 09.05.2002
                  • 948

                  #9
                  wenn die stute turniererfolge hat, würde ich es lassen. in OL kräht kein hahn nach der SLP, Nachkommen sind trotzdem körfähig..., da kann man sich das geld auch sparen. habe in OL noch keine vorteile erlebt, nur weil die stute eine SLP hat. nur staatsprämienstuten müssen vorher eine SLP machen, werden aber extra eingeladen.

                  Kommentar


                  • #10
                    m.w. ist es zumindest in westf u oldbg so dass die stute ihre SLP abgelegt haben muss sollte sie einmal hengstmutter werden - mit anderen worten:
                    sollte sie einmal einen superkrachersohn zeugen wäre der als hengstanwärter nutzlos ohne mamas SLP.

                    von altersbeschränkungen ist mir nichts bekannt, es gibt lediglich altersabzug ähnlich der HLP bei älteren stuten.

                    abgesehen davon kann man sich über den sinn oder unsinn einer SLP sicher streiten wenn die stute ohnehin im sport geht oder ging.

                    Kommentar

                    • Sissy
                      • 09.05.2002
                      • 948

                      #11
                      in ol ist keine SLP notwendig um hengstmutter zu sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich meine in Hannover gibt es keine Altersabzüge und ansonsten ist die SLP auch in Hannover für die Körung relevant.
                        Wegen der Unterbringung würde ich einfach in der nur 200m entfernten Decktstelle des Landgestüts nachfragen, um diese Zeit sollten die in jedem Fall Boxen frei haben.
                        Ansonsten nutz einfach die Chance das sie jetzt so fit ist und die Prüfung sowieso nur eine kleine Belastung darstellt. Viele (wenn nicht die meisten) der anderen, teilnehmenden Stuten sind ja ebenfalls tragend.

                        Kommentar


                        • #13
                          Naive Frage: kann die SLP eigentlich nur vor dem ersten Fohlen abgelegt werden?

                          Kommentar


                          • #14
                            Das wäre mir für Westfalen auch neu, daß die Hengstmütter STLP haben müssen.
                            Ansonsten halte ich Turniererfolge für wesentlich aussagekräftiger als diese Prüfung.
                            Erfolge im Parcours sind besser als ein gutes Freispringen und Erfolge in Dressurprüfungen sagen mehr über die Rittigkeit als das bißchen Rumreiten auf der STLP.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, Sporteinsatz sagt noch mehr, aber ich mein ne gute Note wird ja nicht schaden, oder? Und mit der Prüfung kann man doch bloß gewinnen, gute Note kann man sie angeben, wenn sie schlecht ist kann man sie vergessen!

                              Kommentar

                              • Easy
                                • 05.02.2005
                                • 200

                                #16
                                Wir machen es meist so: 3-jährig: SLP, Aufnahme ins Stutbuch und Bedeckung - 5-jährig: Ab in den Sport. Das hat sich einigermassen bewährt.

                                Kommentar

                                • lexikothek

                                  #17
                                  ja nun sind die anforderungen ja auch nicht so exorbitant als das man eine im 4.monat trächtige stute nicht daran teilnehmen lassen könnte.

                                  ich kann dir eigentlich nur zuraten, gerade wenn du ambitioniert züchtest, halte ich es im hinblick auf eine eventuelle körung oder für die remontierung von stuten für eine sinnvolle sache

                                  lexi

                                  Kommentar

                                  • fleuri
                                    • 17.02.2005
                                    • 442

                                    #18
                                    Vielen Dank für eure Antworten. Ich denke wir werden dann mal fahren. Nur bevor ich so weit fahre, wollte ich halt gerne ein paar Meinungen von Experten hören.

                                    Gruß Fleuri
                                    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      #19
                                      Behalte sie zu Hause ,würde bei dem Alter keine SLP machen wenn unbedingt dann eher Feldtest .Und Frage lieber dort wo Du die Prüfung ablegen willst was die davon halten.
                                      Ich weiß ja nicht wie gut Deine Stute ist aber der Schuß kann auch nach hinten losgehen und dann steht sich Deine Stute besser ohne Prüfung hat ja Tuniererfolge wie du sagst.
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • fleuri
                                        • 17.02.2005
                                        • 442

                                        #20
                                        Hab noch mal nachgeguckt. In Filsum ist eine Feldprüfung. Ich würde sie bestimmt nicht 18 Tage oder so auf irgendeine Tation lassen. Die können bestimmt reiten, aber ich brauche keinen Beritt oder sonstwas. Nachdem was ich bis jetzt gehört habe, was es da Anforderungen gibt, muß sie das locker schaffen. Die Stute läuft zu Hause bis Einerwechsel sicher, da wird sie ja hoffentlich in allen 3 Grundgangarten laufen können. Sie darf allerdings nicht in einer Abteilung hinten laufen müßssen. Das ist halt bei den meisten Pferden die fast nur noch Einzelprüfungen laufen. Da kann man ja vielleicht drüber rede, oder man muß versuchen ihr vorzugauckeln, das ist hier keine Abteilung. Nein, die Pferde laufen nur so hier vor dir rum. Wenn sie das glaubt ist es gut. Wenn nicht, verspannt sie sich.
                                        Ich hatte eigntlich auch mehr bedenken wegen dem Springen und das bestimmt nicht weil sie das nicht kann. Sondern nur wegen dem Fohlen. Aber die Bedenken wurden doch aus einigen Beiträgen zerstreut.
                                        Wenn die Prüfung nicht gut wird, vergessen wir sie einfach und halten uns an die Erfolge. Aber da ich spätestens in ein paar Jahren wirklich mit ihr züchten will, ist die Prüfung wohl doch wichtig.

                                        Gruß fleuri
                                        http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        81 Antworten
                                        4.290 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tiffany_banks  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        803 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.292 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.577 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        359 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X