Auch im Rahmen der aktuellen Kördiskussion beschäftige ich mit diesem Thema. Wie den meisten klar ist, wurden diese Hengste auch schon i.d.R. während der Körvorbereitung, d.h. knapp 2,5 jährig, angeritten und nicht erst nach erfolgreicher Körung.
Im Sinne des Pferdes würde ich es Vorziehen erst im Alter von 3,5 - 4 Jahren anzureiten. Leider habe ich dadurch die Pferde ein Jahr länger im Stall stehen, wodurch natürlich die "Produktionskosten" erhöht werden. Ausserdem hat das mit 4 Jahren angerittene Pferd nicht den Ausbildungsstand, den ein 3jährig angerittenes Pferd hat. "Schleifen am Kopf" ist natürlich auch ein Thema. Was natürlich den Kaufpreis drückt.
Es ergeben sich weitere Probleme hinsichtlich Stutenschau und SLP. In Westfalen fliesst die Note der SLP sehr wohl in die Beurteilung während der Stutenschau ein. Eine 4 jährige Stute kann auch nicht mehr Elitestute werden. Wie es bei anderen Verbänden ist, weiß ich nicht.
Sind die Käufer überhaupt bereit dem Züchter dieses "Mehrgeld" für ein Jahr längere Aufzucht und eine schonende Ausbildung zu bezahlen?
Wobei ich diese Woche ein interessantes Gespräch mit einem Tierarzt einer renommierten Klinik hatte - Fazit war: Das die früh eingerittenen Pferde nach Körung oder Auktion bei ihm Schlange stehen.
Meine Erfahrungen zeigen auch, dass sich viele ein junges Pferd kaufen möchten, aber ihm reiterlich und im Umgang kaum gerecht werden können. Die würden vielleicht mit einem 4 jährigen, bereits 1 Jahr unter dem Sattel, besser zu recht kommen, als mit einem gerade angerittenen ..... also, noch ein Jahr länger im Stall.
Würde mich über Eure Gedanken zu diesem Thema freuen.
..... das kommt davon, wenn man unterbrochen wird ......
Im Sinne des Pferdes würde ich es Vorziehen erst im Alter von 3,5 - 4 Jahren anzureiten. Leider habe ich dadurch die Pferde ein Jahr länger im Stall stehen, wodurch natürlich die "Produktionskosten" erhöht werden. Ausserdem hat das mit 4 Jahren angerittene Pferd nicht den Ausbildungsstand, den ein 3jährig angerittenes Pferd hat. "Schleifen am Kopf" ist natürlich auch ein Thema. Was natürlich den Kaufpreis drückt.
Es ergeben sich weitere Probleme hinsichtlich Stutenschau und SLP. In Westfalen fliesst die Note der SLP sehr wohl in die Beurteilung während der Stutenschau ein. Eine 4 jährige Stute kann auch nicht mehr Elitestute werden. Wie es bei anderen Verbänden ist, weiß ich nicht.
Sind die Käufer überhaupt bereit dem Züchter dieses "Mehrgeld" für ein Jahr längere Aufzucht und eine schonende Ausbildung zu bezahlen?
Wobei ich diese Woche ein interessantes Gespräch mit einem Tierarzt einer renommierten Klinik hatte - Fazit war: Das die früh eingerittenen Pferde nach Körung oder Auktion bei ihm Schlange stehen.
Meine Erfahrungen zeigen auch, dass sich viele ein junges Pferd kaufen möchten, aber ihm reiterlich und im Umgang kaum gerecht werden können. Die würden vielleicht mit einem 4 jährigen, bereits 1 Jahr unter dem Sattel, besser zu recht kommen, als mit einem gerade angerittenen ..... also, noch ein Jahr länger im Stall.
Würde mich über Eure Gedanken zu diesem Thema freuen.
..... das kommt davon, wenn man unterbrochen wird ......
Kommentar