Wir stellen die Fohlen immer unangebunden in den Hänger und haben damit bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ob eine Trennwand rein kommt hängt bei uns von der Stute ab. Haben mit beidem gute Erfahrungen gemacht, eben in Abhängigkeit von der jeweiligen Stute. Aber man kennt ja seine Pappenheimer und kann in etwa abschätzen ob die Trennung durch die Trennwand mehr Vorteile oder eben mehr Nachteile mit sich bringt.
Mit Trennwand
-kann sich die Stute insbesondere in Kurven besser ausbalancieren
-das Fohlen ist vor Trittverletzungen durch Mama weitestgehend geschützt
machen wir bei älteren Fohlen, die eine Trennwand nicht zusätzlich verängstigt, oder Mami die Trennwand zum ausbalncieren braucht
Ohne Trennwand
-kann sich das Fohlen während der Fahrt hinlegen, saufen oder seine Position wie es sich am besten ausbalanciert weitgehend selbst bestimmen (stehen gerne rückwärts oder diagonal).
- und Fohli kann sich an Mama kuscheln, falls ihm die ersten Fahrversuche sehr unheimlich sind
machen wir bei längeren Fahrten, sehr jungen oder ängstlichen Fohlen, aber nur wenn Mami gut ausbalanciert und umsichtig genug ist während der Fahrt
Mit Trennwand
-kann sich die Stute insbesondere in Kurven besser ausbalancieren
-das Fohlen ist vor Trittverletzungen durch Mama weitestgehend geschützt
machen wir bei älteren Fohlen, die eine Trennwand nicht zusätzlich verängstigt, oder Mami die Trennwand zum ausbalncieren braucht
Ohne Trennwand
-kann sich das Fohlen während der Fahrt hinlegen, saufen oder seine Position wie es sich am besten ausbalanciert weitgehend selbst bestimmen (stehen gerne rückwärts oder diagonal).
- und Fohli kann sich an Mama kuscheln, falls ihm die ersten Fahrversuche sehr unheimlich sind
machen wir bei längeren Fahrten, sehr jungen oder ängstlichen Fohlen, aber nur wenn Mami gut ausbalanciert und umsichtig genug ist während der Fahrt
Kommentar