Halbblutzucht Hannover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halbblutzucht Hannover

    Hallo zusammen,

    in nem anderen Beitrag wurde hier grad dieses Thema "geschrammt", das nehm ich jetzt mal zum Anlass, diese Frage zu stellen, die ich schon länger habe:

    Was genau ist die spezielle "Halbblutzucht", was sind die "Halblutrennen", die es innerhalb des Hannoveraner Zuchtverbandes gibt? Wenn man in Verden anrufen will, gibt es sogar einen eigenen Ansprechpartner extra für dieses Programm, aber ich finde nirgends reelle Infos dazu.

    Also:
    - was ist das?
    - warum (und seit wann??) gibt es das?
    - wieso grad bei den Hannos und was steht (vom Zuchtverband her) für ein Interesse dahinter?

    Wer weiß was?  

    ... und wo wir schon dabei sind: was, bitte, ist der "Vollblutring", den es ebenfalls bei den Hannos gibt?!
  • alexandraF

    #2
    Woher die Halbblüter im Rennsport nun eigentlich in der Hannoveranerzucht stammen, wiess ich nicht genau, aber diese Pferde haben mit den "normalen" Hannoveranern nichts gemeinsam. Sie sind hannvoersch gebrannt, da die Stuten im hannoverschen Stutbuch sind, haben aber alle seit Generationen keinen Hannoveraner wir man sich das landläufig vorstellt im Pedigree. Das sind "echte" Rennpferde, werden dazu gezogen, so trainirt und laufen "normale" Rennen. Nicht zu verwechseln mit Reitpferderennen, bei denen jeder Hans und Franz nennen kann. Es gibt diese "Halbblüter" schon lange z.B. ist mir einer bekannt, der in diesem Jahr 31 (&#33 geworden ist. Es gibt ein paar Züchter, die sich daruaf spezialisiert haben. Bei der Abteilung Stutbuch kann man Dir vielleicht bei berechtigtem Interesse etwas mitteilen. Im Monatlich erscheinenden Hannoveraner gibt es auch immer ein wenig Informationen zu diesen Pferden, den Rennen und den Erfolgen. Evtl. mal die Person die diese Artikel schreibt via Verband kontaktieren.

    Das ganze hat mit den Halbblutklassen bei den Schauen ebenfalls nichts zu tun. Das sind nun wieder die "normalen" Hannoveraner mit einem reinen VB Vater oder einer reinen VB Mutter.

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #3
      die Halbblutrennzucht hatte vor 70/80 Jahren verhältnismäßig viel mehr Bedeutung als heute. Die Halbblutrennzucht kam meines Wissens analog der aufstrebenden Vollblutzucht auf. Bei diesen Pferden findet sich mittlerweile vor zich Generationen ne Hannoveranerstammmutter und ansonsten wurden sie nur mit Vollblütern angepaart. Es gab damals halt Bauern, die starkes Interesse am Renngeschehen hatten und dementsprechend ihr Zuchtziel ausgerichtet haben.
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      154 Antworten
      8.357 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
      50 Antworten
      2.091 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag hufschlag
      von hufschlag
       
      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
      26 Antworten
      1.096 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag hufschlag
      von hufschlag
       
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      877 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.420 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Lädt...
      X