Viele von uns züchten ja schon seit Jahren und haben auch immer wieder sehr gute Fohlen vorzuzeigen. Trotzdem begibt man sich jedes Jahr wieder erneut auf die Suche nach DEM passenden Deckhengst für seine Stute.
Bleibt ihr bei ein und demselben Hengst wenn euch die Nachzucht gefällt, oder sucht ihr euch trotzdem wieder einen anderen Hengst?
Ich frag jetzt nur mal so, weil mich hier eben schon einige gefragt haben, warum ich gewechselt habe, obwohl ich mit dem Fohlen sehr zufrieden bin.
Ich habe aber den Eindruck gewonnen, das die meisten wechseln, obwohl hier ALLE mit ihrem Nachwuchs sehr zufrieden scheinen.
Bei mir ist der Grund in erster Linie, das ich eben neugierig bin, was bei der Kombi mit einer anderen Hengstlinie wieder neues rauskommt. Vollgeschwister find ich irgendwie langweilig, obwohl die ja auch meistens total unterschiedlich sind. ........Wobei ich auch nicht mehr wechseln würde, wenn das Fohlen eine "Poetin" wäre.
Bleibt ihr bei ein und demselben Hengst wenn euch die Nachzucht gefällt, oder sucht ihr euch trotzdem wieder einen anderen Hengst?
Ich frag jetzt nur mal so, weil mich hier eben schon einige gefragt haben, warum ich gewechselt habe, obwohl ich mit dem Fohlen sehr zufrieden bin.
Ich habe aber den Eindruck gewonnen, das die meisten wechseln, obwohl hier ALLE mit ihrem Nachwuchs sehr zufrieden scheinen.
Bei mir ist der Grund in erster Linie, das ich eben neugierig bin, was bei der Kombi mit einer anderen Hengstlinie wieder neues rauskommt. Vollgeschwister find ich irgendwie langweilig, obwohl die ja auch meistens total unterschiedlich sind. ........Wobei ich auch nicht mehr wechseln würde, wenn das Fohlen eine "Poetin" wäre.
Kommentar