Produktionskosten eines Fohlens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arielle
    • 23.08.2010
    • 2838

    #41
    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
    Angebot und Nachfrage müssten sich regulieren, heißt, es muss noch viel weniger gezüchtet werden in den kommenden Jahren!
    Nur dann kann es sein, dass man wieder für gute Fohlen angemessenes Geld bekommt. Dabei rede ich jetzt nicht von der dünnen Spitze der ganz guten Fohlen und den ganz schlechten, die es aber doch immer weniger gibt.
    Das große Problem beim weniger Züchten ist aber, dass noch viel zu viele Züchter glauben, für die Aufzucht benötigten sie nur genug Weideland und deshalb nicht reduzieren.
    Richtig, ohne dass Angebot und Nachfrage wieder in Balance gebracht werden, wird es keine Preiserholung geben können. Aber diesbezüglich gibt es einen ersten Hoffnungsschimmer: In 2013 hatten wir ca. 26.000 Fohlengeburten und 25.000 Neueintragungen bei der FN. D. h. die Kräfte des Marktes zeigen erfreulicherweise schon die richtige Wirkung, der Markt bereinigt sich. Bleibt das Problem, dass die Überproduktion aus den Vorjahren sozusagen noch die Pipeline verstopft und auch in den nächsten Jahren für (zu niedrige) Preise sorgen wird.

    Sorry ara für o.t.
    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4361

      #42
      Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
      Bleibt das Problem, dass die Überproduktion aus den Vorjahren sozusagen noch die Pipeline verstopft und auch in den nächsten Jahren für (zu niedrige) Preise sorgen wird.
      Richtig! Und die Anzahl dieser Pferde (ich persönlich kenne keinen Züchter, der keine Verkaufspferde aus den vorangegangenen Jahrgängen hätte...) ist nicht zu unterschätzen. Darum reicht es nicht, wenn nur aktuell in die Balance gebracht wird.
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • Santica
        • 16.02.2009
        • 2216

        #43
        Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger? Wir sind derzeit hin und her gerissen.... Besamen lassen oder nicht. Habe 2 ältere Stuten, die dürften eigentlich nicht leer bleiben.

        Kommentar


        • #44
          Zitat von Santica Beitrag anzeigen
          Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger? Wir sind derzeit hin und her gerissen.... Besamen lassen oder nicht. Habe 2 ältere Stuten, die dürften eigentlich nicht leer bleiben.
          Ich habe das gleiche Problem. Wenn ich decke, gehe ich davon aus, dass ich die Fohlen aufziehen muss. Daher wähle ich meine Anpaarung so, dass der Focus auf einem guten Sportpferd liegt. In 4-5 Jahren dürfte sich der Rückgang in der Zucht dann auch auf den Verkauf durchschlagen.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4316

            #45
            Zitat von Santica Beitrag anzeigen
            Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger? Wir sind derzeit hin und her gerissen.... Besamen lassen oder nicht. Habe 2 ältere Stuten, die dürften eigentlich nicht leer bleiben.
            das mußt für dich selbst in deiner abschätzen.
            - Haben die Bedeckungszahlen die nötige Talsohle schon erreicht?
            - hat man Platz im Stall und Geld auf m Konto
            - wird die Zuchtstute zu alt und zum Linienerhalt brauchst man noch "DIE letzte"
            - .....

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11703

              #46
              Also als einmal Züchter kann ich nur sagen, dass mich eine Kleine bis zur Geburt 3500,-- Euro gekostet hat.
              Stute hat ers kurz vor Ende der Decksaison aufgenommen, dann noch einen knappen Monat übertragen.
              Und ich hab da keine Kosten für die Stute mit drin,nur das, was durch das Fohlen zusätzlich war.
              US, Impfungen und das Stutenzusatzfutter.
              Da war das Hin- und Herschicken der Behälter für den FS mit dabei und die Decktaxe.
              Und die Leibesfruchtversicherung.
              Zuletzt geändert von Elke; 04.03.2014, 09:28.

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                #47
                Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger? Wir sind derzeit hin und her gerissen.... Besamen lassen oder nicht. Habe 2 ältere Stuten, die dürften eigentlich nicht leer bleiben.
                Das Hin- und Hergerissensein plkagt mich schon das 3te Jahr. GsD hat bisher die Vernunft gesiegt und ich erwarte schon das 2te Jahr infolge nur ein Fohlen. Auch in diesem Jahr wird nur eine Stute gedeckt, und dass auch nur weil es sich um eine Elitestute und Hengstmutter handelt die bereits 17 Jahre alt ist, bei der die Biouhr also laut tickt.

                Im nächsten Jahr wissen wir dann mehr, u.a. wie der Fohlen- und der Reitpferdemarkt nach den Auktionen gelaufen ist. Ich fürchte allerdings, dass wir noch weitere 2 -3 Jahre zurückhaltend produzieren müssen damit das Preisniveau für "nur gute Pferde" wieder anziehen kann.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Titania
                  • 22.04.2006
                  • 4361

                  #48
                  Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                  Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger?
                  Ja, ich lasse nur eine Stute besamen; wir haben sonst immer zwei bis drei, manchmal sogar 4 bis 5 gedeckt. Eigentlich wollte ich sogar noch eine Shagya-Araber Stute pachten, aber auch das lass ich lieber bleiben.
                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                  www.gestuet-reichshof.de

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #49
                    Wir haben jedes Jahr gut verkaufen können, trotzdem dieses Jahr Nullrunde. Für nächstes Jahr noch unsicher!
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #50
                      Zitat von Santica Beitrag anzeigen
                      Und ? Wie reagiert ihr darauf? Deckt ihr weniger? Wir sind derzeit hin und her gerissen.... Besamen lassen oder nicht. Habe 2 ältere Stuten, die dürften eigentlich nicht leer bleiben.
                      Ich werde statt 2 auch nur noch eine "symbolische" Stute besamen lassen. Aus der Dressurpferdezucht oder besser gesagt "massenhaften Trampeltiervermehrung mit Junghengsten" halte ich mich in Zukunft ganz raus.
                      Zucht nur noch nach dem Motto - Mit welchem Pferdtyp möchte ich mich in Zukunft in meiner Freizeit umgeben und beschäftigen ?
                      Die Überlegung läuft vollkommen losgelöst von Kosten o.ä. _ endgültige Abkehr vom Marktgeschehen.

                      Der Markt wird sich erst allmählich bessern - wird sich aber nach m.E. ab 2017 aufgrund der krass gesunkenen Bedeckungen radikal ändern.
                      Und erst wenn der Reitpferdeberg abgearbeitet ist, werden auch wieder für Fohlen gute PReise gezahlt.

                      Ich denke, derzeit muss man als Züchter und Fohlenverkäufer einfach die Einstellung haben:
                      - Direkte Entstehungkosten möglichst wieder hereinbekommen - Das sind je nach Deckgeldhöhe, persönlicher Situation zwischen 2500 und 3500
                      - Alles darüber sind "Deckungsbeiträge" für die infrastrukturellen Kosten die auch wieder zwischen 2500 und 4500 liegen können (wichtiger Faktor: Abfohlrate)

                      Begriffe wie Gewinn, Rendite und Kostendeckend sollten in der PFerdezucht nicht mehr verwendet werden.

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2333

                        #51
                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        Direkte Entstehungkosten möglichst wieder hereinbekommen - Das sind je nach Deckgeldhöhe, persönlicher Situation zwischen 2500 und 3500
                        - Alles darüber sind "Deckungsbeiträge" für die infrastrukturellen Kosten die auch wieder zwischen 2500 und 4500 liegen können (wichtiger Faktor: Abfohlrate)
                        Endlich mal jemand, der auch Begriffe verwendet, die betriebswirtschaftlich sinnvoll sind. Zwischen variablen Kosten (direkt dem Fohlen zuordbar) und festen Kosten (die sowieso anfallen, auch wenn kein Fohlen gezüchtet wird) kann man betriebswirtschaftlich unterscheiden, und das macht bezogen auf bestimmte Fragestellungen auch Sinn ... dieser ganze andere Quatsch mit Kosten für Hobbyzüchter im Gegensatz zu anderen Züchtern, dass man da unterschiedlich rechnen müsste ... ist nicht existent. Jeder muss die Kosten für sich rechnen, die bei ihm anfallen, und zwar als variable oder feste Kosten. Opportunitätskosten müssten strenggenommen auch gerechnet werden!

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2333

                          #52
                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                          Begriffe wie Gewinn, Rendite und Kostendeckend sollten in der PFerdezucht nicht mehr verwendet werden.
                          Nicht "in der", aber "an der" ... in der Landwirtschaft ist das doch schon lange so, warum nicht auch in der Pferdezucht!?

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6639

                            #53
                            Bei uns nahen die Bauern nicht am Hungertuch
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                            154 Antworten
                            8.363 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                            50 Antworten
                            2.093 Hits
                            1 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                            26 Antworten
                            1.098 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag hufschlag
                            von hufschlag
                             
                            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                            3 Antworten
                            878 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                            31 Antworten
                            1.421 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag JessiCola
                            von JessiCola
                             
                            Lädt...
                            X