Wieviel Inzucht/Linienzucht akteptabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rufine
    • 21.06.2011
    • 592

    Wieviel Inzucht/Linienzucht akteptabel

    Hallo!!

    Bei der Hengstsuche 2014 für meine (Dauphin - Neuquen xx - Eiger) stute merke ich immer wieder wie sehr mich Desiderio der Station Pape begeistert.

    Hier das Pedigree meiner Stute :

    Infos zu Zuchtstute Diana 1114 (Hannoveraner, 2006, von Dauphin / Neuquen xx) | Reiter Simone Kochhann | Ergebnisse, Nachkommen, Pedigree, Bilder auf einen Blick


    Desiderio (Dimaggio - Donnerhall - Classiker) führt auch bereits 2 mal Donnerhall im Pedigree...

    Hättet Ihr Bedenken so viel Donnerhall miteinander anzupaaren? Wieviel Inzucht/Linienzucht haltet Ihr für akzeptabel?
    Welche Probleme seht ihr als Ausschlusskriterium? ...Oder mach ich mir zu viele Gedanken...???

    Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal vorab....
    www.pferdezucht-kochhann.de
  • clandestino
    • 12.03.2011
    • 669

    #2
    Das ist die Abstammung von meinem jetzt bald 3-jährigen: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1590650

    Der gefällt mir richtig gut. Werde ihn in den kommenden mal ein Cavaletti in den Weg stellen und schauen was passiert. Der ist allerdings auch schon als Fohlen mal über den Zaun.

    Ich hab noch die Halbschwester seiner Mutter und bin schwer am überlegen, ob ich mir noch einen Armitage aus ihr ziehe. Allerdings wäre es dann auf Argentinus und Grannus ingezogen.

    Kommentar

    • rufine
      • 21.06.2011
      • 592

      #3
      @clandestino: du hättest an meiner Stelle also keine Bedenken, da du selbst mit deinem Pferd positive Erfahrungen bzgl der Inzucht gemacht hast?!
      www.pferdezucht-kochhann.de

      Kommentar

      • axxxl33
        PREMIUM-Mitglied
        • 29.01.2011
        • 164

        #4
        In bzw Linienzucht ist im Grunde in Maßen nichts verwerfliches. Man kann die positiven Aspekte eines Vererbers versuchen in dem Produkt zu festigen. Andererseits nimmt man natürlich auch die negativen Seiten mit.
        Man sollte zuerst wie bei jeder Hengstwahl schauen, ob er überhaupt passt. Dann sollte man sich gründlich über seine Vererbung informieren. Denn besonders in deinem Fall, wo deine Stute die Donnerhall Genetik schon selbst einmal und der Hengst gar zweimal führt, ist es höchst wahrscheinlich das sich Donnerhall durchsetzt mit allen Stärken aber auch Schwächen. Also überlege dir, was kann, hat oder macht deine Stute???? Was willst du besser haben? Konnte die Donnerhall Linie das grundsätzlich verbessern, oder eher nicht.
        Ich bin auch ein Freund davon Vererber in Pedigrees zu verfestigen, aber in deinem Fall wäre mir die Suppe fast ein bisschen dünn.

        Kommentar

        • rufine
          • 21.06.2011
          • 592

          #5
          Zitat von axxxl33 Beitrag anzeigen
          Ich bin auch ein Freund davon Vererber in Pedigrees zu verfestigen, aber in deinem Fall wäre mir die Suppe fast ein bisschen dünn.
          @axxxl33: Erstmal vielen Dank für Deine Erläuterung...bitte erklär mir was Du mit dem letzten Satz genau meinst...das versteh ich nicht so richtig....
          www.pferdezucht-kochhann.de

          Kommentar

          • axxxl33
            PREMIUM-Mitglied
            • 29.01.2011
            • 164

            #6
            Ich habe selbst eine Calando I x Caletto II Stute welche ich gerne mit Hengsten anpaare, welche selbst Caletto II oder Calando I aber auch einen guten Schuß anderes Blut im Pedigree führen. Aktuell ist sie tragend von Carbano welcher von Carthago x Corleone abstammt. Carthago ist ein Capitol x Calando I und Corleone ist ein Caletto II x Farnese.

            Dieses Jahr soll sie zu Quintero (Quantum - Charmonix - Caletto II)

            So kann ich die Vererber Caletto II und Calando I deutlich im Pedigree absichern, Da sie bei den Hengsten stets in 3-5 Genration wieder zu finden sind.. Ich ERHOFFE (das kommt von Hoffnung) mir davon Nachzucht mit unbedingter Leistungsbereitschaft, viel Vermögen und großer Härte zu bekommen. Natürlich werde ich hierbei Kompromisse in Sachen Rittigkeit und Handling eingehen müssen.

            Mit dieser Stute kann man solch ein Experiment wagen, weil sie selbst eine Seele von Pferd ist. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.
            Zuletzt geändert von axxxl33; 06.01.2014, 09:10.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            86 Antworten
            4.540 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            806 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.296 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
            47 Antworten
            14.584 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
            1 Antwort
            362 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Lädt...
            X