Bei uns am Stall hat eine vor ~2,5Jahren einen mittlerweile 7jähr. bayr. Hengst gekauft.
Beim Züchter sollte der gekört werden, wurde er aber nicht (ich weiß allerdings nicht, ob er nicht gekört wurde oder schon bei der Vorauswahl rausflog)
Nun hat der Züchter den Hengst damals aber abgesamt und nun mid. einen Nachkommen von dem.
Es handelt sich jetzt um einen jetzt 1jähr. Sohn, wo der Züchter sagte, wenn der nicht so groß wäre (schon 1,65m) dann würde er den zur Körung bringen.
Aber ich dachte immer, dass so ein Pferd keine vollen Papiere bekommt und dann sowieso nicht gekört werden kann.
Da hat mir die Besitzerin von dem 7jähr. Hengst erzählt, dass es aber "Probesprünge" gäbe und somit eine begrenzte Anzahl an Nachkommen trotzdem volles Papier bekommt
Wer klärt mich auf?
Beim Züchter sollte der gekört werden, wurde er aber nicht (ich weiß allerdings nicht, ob er nicht gekört wurde oder schon bei der Vorauswahl rausflog)
Nun hat der Züchter den Hengst damals aber abgesamt und nun mid. einen Nachkommen von dem.
Es handelt sich jetzt um einen jetzt 1jähr. Sohn, wo der Züchter sagte, wenn der nicht so groß wäre (schon 1,65m) dann würde er den zur Körung bringen.
Aber ich dachte immer, dass so ein Pferd keine vollen Papiere bekommt und dann sowieso nicht gekört werden kann.
Da hat mir die Besitzerin von dem 7jähr. Hengst erzählt, dass es aber "Probesprünge" gäbe und somit eine begrenzte Anzahl an Nachkommen trotzdem volles Papier bekommt

Wer klärt mich auf?
Kommentar