Hessischer Zuchtverband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Hessischer Zuchtverband

    habt ihr das auch gelesen?

    steht in der neuen st. georg und reiter revue
    so schnell geht das heutzutage also mit einer feindlichen übernahme......
    wo sich die hessen doch gerade erst den süddeutschen angeschlossen hatten.

    ich finde das schon etwas beängstigend das hannover sich jetzt soweit ausbreitet und die hessen einfach klein bei geben. hier hatte der verband ja anscheinend überhaupt keinen rückhalt mehr bei den züchtern.

    ist das die reaktion auf den zusammenschluss der süddeutschen zuchtverbände?

  • #2
    Da kann ich nur sagen, Viel Spass im hannoverschen Einheitsbrei. Vielleicht sollte der Hannoversche Verband auch die FN übernehmen und nur noch in Hannover registrierten Pferden den Zugang zu Turnieren ermöglichen?!

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3238

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (Hannes @ Mai 26 2005,08:58)]Da kann ich nur sagen, Viel Spass im hannoverschen Einheitsbrei. Vielleicht sollte der Hannoversche Verband auch die FN übernehmen und nur noch in Hannover registrierten Pferden den Zugang zu Turnieren ermöglichen?!
      ist das nicht etwas polemisch??

      erklärt mir mal den Unterschied zu Oldenburg

      meines Wissens ist der Unterschied, daß Hannover den offiziellen Weg gegangen ist. Und wenn in Hessen irgendetwas intakt gewesen wäre, gäbe es diese Situation gar nicht. In Holstein gibt es schon länger einen hannoverschen Pferdezuchtverein, wie es ihn jetzt in Hessen gibt. Mir ist allerdings unbekannt, ob nun deswegen der Holsteiner Verband sich wegen dem hannoverschen Pferdezuchtverein auflösen will.....
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar


      • #4
        Na wenn der größte Zuchtverband so aggressiv expandiert (im Osten geht ja auch die Sonne auf...) Da darf man doch wohl auch mal etwas polemisieren. Sollte die Meldung tatsächlich stimmen, fände ich das sehr schade, auch das eine Züchterschaft ihre Identität aufgibt (aufgeben muss?). Und jetzt noch was polemisches: Manche können den Hals eben nicht voll genug kriegen! Pferdezucht ist doch nicht nur ein Milliardengeschäft, es ist doch auch eine kulturelle Leistung! Oh jeh, ich glaub jetzt bin ich doch etwas arg naiv...

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3226

          #5
          na die feine art ist das aber nich.
          eher ne feindliche übernahme, nur weil einem im stammzuchtgebiet die züchter abhandenkommen, sich dann ein kleines nachzuchtgebiet einzuverleiben.
          auch sollte man nicht immer die oldenburger immer als beispiel nehmen, dazu taugen sie nämlich nicht.
          es ist traurig wenn die verbandsführung von hannover ihre finanzprobleme mit expandieren lösen müssen.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            #6
            na, ich glaub aktuelle Finanzprobleme haben einige andere Verbände mehr als Hannover!! Wenn ich das hier im Forum richtig mitbekommen habe und mir die Entwicklung der Bedeckungszahlen sowie der Vermarktungsveranstaltungen der Hessen anschaue, wurde durch den offiziellen Weg der Hannoveraner der Vorgang sicherlich beschleunigt. Hannovers Weg ist aber ganz sicher nicht die Ursache für Hessens Probleme und Zusammenhalt in der Züchterschaft!! Zur Zeit haben wir 15/16 Zuchtverbände, bald werden es noch 8 bis 10 sein, so leid es mir für die Züchter tut, die aktiv für ihren Verband gearbeitet haben und sich voll mit ihm identifiziert haben.....
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #7
              Für uns Hannoveraner Züchter ist das jedenfalls nicht von Vorteil, sind viele früher in niedersächsische gereist um Pferde mit hannoverschem Stempel zu kaufen, können sie heute ihre eigenen Hannos züchten, meines Erachtens schadet das dem Markt, du kannst sogar in Neuseeland und in den USA Hannos züchten. Das heißt die brauchen irgendwann nicht mehr zu uns rüber fliegen um zu kaufen, wird nämlich günstiger im eigenen Land.

              Also ich sehe dem ganzen sehr skeptisch entgegen.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar


              • #8
                Es soll in der Wirtschaft ja auch schon Unternehmen gegeben haben, die sich Kaputtexpandiert haben! Das Traurige ist halt das bei manchen Züchtern der Wert einer Zucht an den Auktionsergebnissen festgemacht wird. Allerdings ist das ja mittlerweile überall so im Leben, alles ist käuflich und alles wird nach Euro und Cent bewertet. Das Problem ist nur das wenn die Mehrzahl der kleinen , unbekannten Züchter irgendwann keine Lust mehr hat, für die etablierten , gehätschelten "Grossen Nummern" der Zuchtszene das Zahlvolk zu spielen, dann wird das Interesse an der Pferdezucht allgemein erheblich zurück gehen. Übrigens denke ich, das die kleinen Züchter im Hannoverschen Stammland ebenso wenig Aufmerksamkeit erhalten wie die nun Neuhannoveraner aus Hessen oder bald aus weiteren Bundesländern. Dieses Problem ist aber ja kein spezifisch Hannoversches, die Vermarktungsseilschaften funktionieren ja überall.

                Kommentar

                • Benjie
                  • 02.06.2003
                  • 3226

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (hannoveraner @ Mai 26 2005,09:26)]na, ich glaub aktuelle Finanzprobleme haben einige andere Verbände mehr als Hannover!! Wenn ich das hier im Forum richtig mitbekommen habe und mir die Entwicklung der Bedeckungszahlen sowie der Vermarktungsveranstaltungen der Hessen anschaue, wurde durch den offiziellen Weg der Hannoveraner der Vorgang sicherlich beschleunigt. Hannovers Weg ist aber ganz sicher nicht die Ursache für Hessens Probleme und Zusammenhalt in der Züchterschaft!! Zur Zeit haben wir 15/16 Zuchtverbände, bald werden es noch 8 bis 10 sein, so leid es mir für die Züchter tut, die aktiv für ihren Verband gearbeitet haben und sich voll mit ihm identifiziert haben.....  
                  jetzt erzähl mir aber nicht das die hannos das gemacht ham, weil sie den armen züchtern in hessen helfen wollten und keine finanziellen interessen hatten. bw würde so eine aktion trotz steigender bedekungszahlen und guter vermarktungslage auch nich überleben, da muss es dir nicht schlecht gehen für.
                  warum es bald nur noch halb so viele zuchtverbände geben soll und warum den züchtern damit geholfen wäre, verstehe ich aber nich. für mich ist eine gewisse nähe zur zuchtleitung schon von vorteil. wenn meine ganzen ansprechpartner 500km weg sind ist das für mich ein riesen nachteil.
                  ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                  ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                  (100.Koransure)
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                  http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #10
                    um Gottes willen!! bitte nicht falsch verstehen!! sicherlich sollen durch derartige Maßnahmen die sinkenden Mitgliederzahlen aufgefangen werden!!

                    ob und wie ein Verband zukünftig überleben wird, hängt sicherlich extrem mit der Vermarktungssituation für den einzelnen Züchter ab. Wenn die direkte Vermarktung nicht so gut klappt, ist eine vom Verband aus geleitete und funktionierende Vermarktungsschiene sicherlich für die Züchter nicht unattraktiv. Wenn ich sehe, wie viele Pferde via Verden in die Welt gehen und vergleiche das mit anderen Orten, sehe ich n Vorteil in Hannover z.B.. Ganz, ganz sicher darf man aber nicht vergessen, daß auch hier nur selektierte Qualität vermarktet werden kann, was auswärtige gerne vergessen, wenn sie immer von den Auktionsdurchschnittspreisen hören.
                    Wenn einzelne Zuchtverbände so klein werden, daß kein Geld für die Betreuung der Züchter da ist, kann es auch nicht im Interesse der Züchter sein!! Eine gewisse Größe der Verbände wird unabdingbar sein, um sich den Luxus der Betreuung der Züchter leisten zu können und vor allem, gesichert jederzeit den Kunden auch Qualität anbieten zu können. Wenn 4000 Fohlen in einer Züchterveinigung geboren werden, wird es einfacher jedes JAhr 20 Spitzenpferde zu präsentieren als wenn man nur 800 Fohlen pro Jahrgang hat. Du mußt aber immer genügend Spitzen präsentieren, damit Du die zahlungskräftigen Kunden auch jedes Jahr zu Dir nach Hause locken kannst!!
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • vielePferde01

                      #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Linaro3 @ Mai 26 2005,09:36)]... du kannst sogar in Neuseeland und in den USA Hannos züchten. Das heißt die brauchen irgendwann nicht mehr zu uns rüber fliegen um zu kaufen, wird nämlich günstiger im eigenen Land.

                      Also ich sehe dem ganzen sehr skeptisch entgegen.
                      Ja und wenn man dann noch mitbekommt, dass es für die Amis beinahe günstiger ist mit TG zu besamen, als mit Frischsamen drüben (wenn die Glück haben und gut sind sogar günstiger als mit Frischsamen hier) wundert mich nichts mehr.
                      Sicher muss und soll Celle rote Zahlen schreiben, und die Hengste vermarkten. Aber dass das TG in die USA etc. verkauft wird, dessen Produktion letztlich von uns bezahlt wird und die deutschen Züchter in die Röhre gucken, weil sie dann selber züchten statt hier zukaufen - finde ich schon schade. Das ist ein anderes Thema...

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3238

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (vielePferde01 @ Mai 26 2005,10:58)]Sicher muss und soll Celle rote Zahlen schreiben,
                        ich hoffe doch, daß sie nicht so rot werden....


                        Kinners, andererseits freuen wir uns wie kleine Kinder, wenn jemand aus dem Ausland kommt und bezahlt viel, viel Geld für unsere Pferde!!!

                        das eine, was man will, das andere, was man muß.....
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • lexikothek

                          #13
                          ich habe gestern gelesen, das der westfälische zuchtverband den hessischen züchtern eine kostenlose aufnahme in ihr stutbuch anbietet.

                          muss ich doch echt mal grummeln, und ich muss immer kräftig löhnen. muss mal ausrechnen, ob es billiger ist, erst in den hessischen und dann in den westfälischen verband einzutreten bzw. die stuten eintragen zu lassen

                          sicherlich bietet die auflösung aber auch eine chance auf eine gewisse gesundschrumpfung und auch die möglichkeit, die ein oder andere stute auszumustern.

                          bzgl. des verlustes der identität möchte ich noch anmerken, das wohl heute nur noch sehr wenige verbände über eine eigene identität verfügen, weil mittlerweile der rassestandart dem "Deutschen Reitpferd" entspricht und die hengste von west nach ost und von nord nach süd decken.

                          lexi

                          Kommentar


                          • #14
                            Gestern hab ich ein Brief von dem hier ansäßigen Zuchtverband bekomen in dem steht:

                            in der Vertreterversammlung vom 20.04.05 hat die große Mehrheit der Delegierten dem Vorstand des Verbandes der Hessischen Pferdezüchter den Auftrag erteilt, die Verhandlungen mit dem Hannoveraner Verband mit dem Ziel einer Verschmelzung fortzuführen. Diesen Auftrag hat der Vorstand erfüllt.
                            Am 1.6.05 soll die Verschmelzungsversammlung stattfinden.
                            In der Geschäftsstelle Alsfeld liegen für alle Mitglieder des VHP folgende Unterlagen zur Einsicht aus:

                            1. Entwurf des Verschmelzungsvertrages
                            2. Entwurf des Verschmelzungsberichtes
                            3. Satzung des Verbandes hannoverschen Warmblutzüchter
                            4. Satzungsänderung des Verbandes hannoverscher Warmblutzüchter
                            5. Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre des VHP

                            (...) Für den Fall, dass keine mehrheitlichen Widersprüche aus unserer Züchterschaft eingehen sollten, gehen wir davon aus, bei der Verschmelzungsversammlung der Pferdezuchtverbände Hessen und Hannover zustimmen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Natürlich ist durch die KB ein nahezu einheitliches "Deutsches Reitpferd" am Entstehen. Allerdings gehen in der Tierzucht auch allzuschnell wertvolle genetische Merkmale verloren, die nicht so spektakulär zu vermarkten sind wie bspw. eine extreme Trabmechanik. Ich denke da an so Punkte wie Gesundheit, Langlebigkeit, Leichtfuttrigkeit oder Fruchtbarkeit. Oft finden sich solche Merkmale gerade in den Stutenlinien fest verankert. Bei einer solchen Verschmelzung von zwei so offensichtlich ungleichen Partnern ist doch von vorneherein klar, welche Stutenstämme auf der Strecke bleiben werden. Im Endeffekt geht es nur um's Geld verdienen. Zucht, die nur nach schnellem finanziellen Erfolg strebt und dies als oberste Premisse betrachtet muss aber zwangsläufig scheitern, weil die breite tragende Basis verloren gehen wird. Ein wirklich gutes Pferd macht so viel mehr aus als ein bestimmter Brand, eine bestimmte Abstammung oder ein hoher Auktionserlös.

                              Kommentar

                              • stefan
                                • 21.12.2004
                                • 3170

                                #16
                                westfalen

                                so wirbt man mitglieder
                                wenn die anderen einem weglaufen.........

                                Kommentar

                                • filia
                                  • 20.02.2005
                                  • 315

                                  #17
                                  Ich habe irgendwo gelesen das die stuten, welche nicht im Hannoverschem Verband aufgenommen werden können
                                  (aufgrund ihrer Abstammung)ein eigenes Hessisches stutbuch
                                  Bekommen sollen.
                                  Dazu müsste sich dann wohl ein anderer Verband bereiterklären,
                                  dieses stutbuchzu führen

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Und die Nachkommen aus diesem Stutbuch, werden die dann in Cooperation mit Aldi oder Lidl vermarktet?

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (filia @ Mai 26 2005,21:15)]Ich habe irgendwo gelesen das die stuten, welche nicht im Hannoverschem Verband aufgenommen werden können
                                      (aufgrund ihrer Abstammung)ein eigenes Hessisches stutbuch
                                      Bekommen sollen.  
                                      Dazu müsste sich dann wohl ein anderer Verband bereiterklären,
                                      dieses stutbuchzu führen
                                      Das will ich ja auch mal hoffen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das wir hier so viele Stuten mit halber hannoverscher Abstammung haben. Allein die ganzen Caruso, Rodgau, Latouro, Lone Star, Silvano, Rubioso, Cheenook... usw. Stuten. Wo sollen die hin?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        @Hannes

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.339 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.087 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.095 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X