Frischsamen aus USA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • valentina
    Gesperrt
    • 26.12.2002
    • 4404

    Frischsamen aus USA

    Hat jemand schonmal FS aus den Staaten geordert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Entweder hält sich mein Englisch wirklich derart in Grenzen oder kann es tatsächlich sein,dass die jede Portion berechnen und nicht einmalig eine Summe pro Decksaison?  

    Die Hengstbesitzerin schreibt: The cost is even more expensive in United States dollars ($1,000).  That is the cost just to use the stallion.  Then there is another cost to send the semen to the mare each time necessary.  The euro is worth more than the dollar now with the exchange rate.    Everything with horses and ponies in the United States costs much more than in Germany.  And the euro/dollar exchange rate is good for Germany and bad for the United States.  I only do artificial insemination, no live cover and our country is big, so shipments of semen go as far as 3000 miles.  
    In Germany do you have to pay the fee each time until the mare is pregnant or only one time for the year?
    Here we have Transported semen,EVA negative,vaccinated  $1000 includes $250 booking fee


    Und was kann ich jetzt darunter verstehen, sprich warum fragt sie mich, wie die Decktaxe in Deutschland zu zahlen ist? Ist es in USA anders? Was is booking fee und überhaupt? Mit welchen Transportkosten muss man rechnen etc.?

    Danke vorab für Eure Hilfe.
  • lexikothek

    #2
    booking fee nehmen die meisten amerikaner, da sie ihre hengste mehr oder weniger streng limitieren.
    es ist also eine art buchungs- oder reservierungsgebühr.

    Kommentar

    • Llewelyn
      • 10.11.2001
      • 999

      #3
      Zitat von [b
      Zitat[/b] (valentina @ Mai 22 2005,08:02)]Die Hengstbesitzerin schreibt: The cost is even more expensive in United States dollars ($1,000).  That is the cost just to use the stallion.  Then there is another cost to send the semen to the mare each time necessary.  The euro is worth more than the dollar now with the exchange rate.    Everything with horses and ponies in the United States costs much more than in Germany.  And the euro/dollar exchange rate is good for Germany and bad for the United States.  I only do artificial insemination, no live cover and our country is big, so shipments of semen go as far as 3000 miles.  
      In Germany do you have to pay the fee each time until the mare is pregnant or only one time for the year?
      Here we have Transported semen,EVA negative,vaccinated  $1000 includes $250 booking fee
      In den Vereinigten Staaten sind die Kosten sogar höher. (1000 USD). Das sind die Kosten um den Hengst nur nutzen zu können. Dann entstehen jedes Mal weitere Kosten, wenn der Samen zur Stuten geschickt wird. Der Euro ist jetzt mehr wert als der Dollar beim (aktuellen, Anm. d. Ü.) Wechselkurs. Alles mit Pferden und Ponys kostet in den USA viel mehr als in Deutschland. Und der Wechselkurs Euro/ Dollar ist gut für Deutschland und schlecht für die Vereinigten Staaten. Ich mache nur künstliche Besamung, keinen Natursprung, und unser Land ist groß, so dass der Samenversand bis zu 3000 Meilen (ca. 4800 km, Anm. d. Ü.) weit geht.

      Bezahlt man in Deutschland die Taxe jedes Mal bis die Stute trächtig ist oder nur einmal pro Jahr?
      Wir haben hier transportierten Samen, EVA negativ, geeimpft. 1000 USD beinhalten 250 USD Buchungsgebühr.

      Booking fee siehe vorherigen Beitrag.

      Du zahlst 1000 bucks inkl. des booking fee. Und für jeden Samentransport fallen Versandkosten an. Kennen wir doch auch.
      Und vergessen Sie die Pferde nicht!

      Kommentar

      • harry
        • 18.04.2002
        • 1159

        #4
        Ich habe mich auch mit diesen thema beschaftigt und, nochmal von kosten abgesehen, es kommt eine grosse papierwirbel auf dich zu, mit vetirinar kontrollen und genehmigungen von behorden usw. Lohnt sich fast nicht.
        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

        Kommentar

        • alexandraF

          #5
          Die besseren Hengste sind in den USA noch "teurer" als in D, unter anderem, weil weniger Stuten gedeckt werden können (es gibt halt einfach weniger Kunden).
          Bei dem Aspekt teuer darf man aber nicht wie die zitierte Hengsthalterin anfangen Euro gegen USD zu rechnen. Man muss das einmal in Relation setzen zu z.B: Boxenkosten oder den Fohlenpreisen. einige Beispiele Lifefoalgurantee: Pablo 1977 USD, Landkönig 1777 USD, Liberty Gold 1800 USD, Royal Prince 2500 USD, Parabol 2500, Regazzoni 1850 + 500 USD usw...

          In den USA ist es tatsächlich so eine Art Bedeckungsgebühr plus Buchungsgebühr (nmanchmal inclusiv) für den Hengst und dann eine Art Absamungsgebühr je bestellte Portion plus eigentliche Versandkosten.
          Ich habe aber den Eindruck, dass bei Stutenuntersuchungen auch mehr "Wirbel" gemacht wird und "pünktlicher" besamt wird bzw. der Eisprung oft gesteuert wird, damit der weit gereiste Samen passend bestellt und benutzt werden kann. Damit entstehen natürlich höhere Tierarztkosten.

          Was aber bisher keiner erwähnte, ist, dass es in den USA gang und gäbe ist, eine Life foal guarantuee auszusprechen. So lange also keine lebendes Fohlen existiert, bezahlt man nur die collection fees plus Versand. Diese Lebendfohlengarantie ist oft relativ großzügig definiert. Ein Fohlen, welches am 3. Tag stirbt kann je nach Hengsthalter dazu führen, dass in den nächsten Jahr(en) erneut gedeckt werden kann ohne zusätzlich "Grundgebühr".

          Transport von Frischsamen nach Deutschland halte ich für unmöglich, da schon die Formalitäten für den Import von TG aus den USA immens sind und mit diversen Quarantänebestimmungen für den Hengst einhergehen.

          Kommentar

          • harry
            • 18.04.2002
            • 1159

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (alexandraF @ Mai 22 2005,13:59)]Transport von Frischsamen nach Deutschland halte ich für unmöglich, da schon die Formalitäten für den Import von TG aus den USA immens sind und mit diversen Quarantänebestimmungen für den Hengst einhergehen.
            Stimmt! Das wollte ich auch sagen.
            Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

            Kommentar


            • #7
              Wir haben vor Jahren einmal versucht Frischsamen von Carino aus Canada zu importieren. Die Einfuhrbestimmungen der EU sind fast nicht zu erfüllen! So hätte der Hengst sehr lange in Quarantäne stehen müssen, bevor er hätte für den EU Markt abgesamt werden dürfen. Ausserdem war Carino zwar vom deutschen Trakehner Verband vor Jahren gekört worden und hatte auch seine HLP abgelegt, allerdings war er natürlich nicht im laufenden Hengstverteilungsplan aufgeführt. D.h. es wurde keine Gebühr an den Deutschen Verband abgeführt. Wir sollten also auch noch für das Jahr der Bedeckung die Hengstumlage bezahlen. Alles in allem quasi undurchführbar!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              85 Antworten
              4.374 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag schnuff
              von schnuff
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              805 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.292 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
              47 Antworten
              14.577 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
              1 Antwort
              359 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X