Zur Rolle des Züchters und den ihn stets umgebenden Klugschnackern habe ich Interessantes, nach wie vor Aktuelles in einer Schrift des großen Hippologen Erich Clausen (1897 - 1969) gefunden:
"Absterbende Stämme und Zuchten sind nur in der Hand nicht kraftvoll beschwingter und passionierter Besitzer. Die Persönlichkeit des Züchters gibt der Zucht das Gepräge. Ist er zu sehr auf die materielle Seite eingestellt, wird er das Nächstliegende, den praktischen Wert und die schnelle Verwertung betonen. Er ist und bleibt eigentlich nur ein Produzent, der sich einzig und allein nach den Ansprüchen des Marktes richtet und damit fremden, leider oft wechselnden Geschmacksrichtungen unterworfen ist.
Züchter sein, bedeutet mehr! Er soll seine Zucht durch Qualität und Sicherheit so festigen, dass sie über eine lange Zuchtperiode allen Erfordernissen standhält. Er soll "bauen". Leider ist solche wirkliche Zucht immer umgeben von Klugschnackern, die eben immer alles besser und noch besser wissen. Deren tatsächliche Betätigung in der Zucht ist meistens nur kurz. Sie legen sich mehr auf die billige Kunst der Kritik. Sie gehören vielfach in die Kategorie jener, die den kurzen Schritt "vom Bauern zum Rosskämmerer" gemacht haben. Es sind keine Bauern mehr, keine Züchter und meistens dazu auch noch schlechte Rosskämmerer. Das Schlimmste: sie irritieren leicht durch ihre Ratgeberei auch noch ehrlich passionierte Bauern, die wirklich züchten wollen. Man hüte sich vor ihnen, denn sie können nur die zielbewusste Zuchtarbeit stören!"
"Absterbende Stämme und Zuchten sind nur in der Hand nicht kraftvoll beschwingter und passionierter Besitzer. Die Persönlichkeit des Züchters gibt der Zucht das Gepräge. Ist er zu sehr auf die materielle Seite eingestellt, wird er das Nächstliegende, den praktischen Wert und die schnelle Verwertung betonen. Er ist und bleibt eigentlich nur ein Produzent, der sich einzig und allein nach den Ansprüchen des Marktes richtet und damit fremden, leider oft wechselnden Geschmacksrichtungen unterworfen ist.
Züchter sein, bedeutet mehr! Er soll seine Zucht durch Qualität und Sicherheit so festigen, dass sie über eine lange Zuchtperiode allen Erfordernissen standhält. Er soll "bauen". Leider ist solche wirkliche Zucht immer umgeben von Klugschnackern, die eben immer alles besser und noch besser wissen. Deren tatsächliche Betätigung in der Zucht ist meistens nur kurz. Sie legen sich mehr auf die billige Kunst der Kritik. Sie gehören vielfach in die Kategorie jener, die den kurzen Schritt "vom Bauern zum Rosskämmerer" gemacht haben. Es sind keine Bauern mehr, keine Züchter und meistens dazu auch noch schlechte Rosskämmerer. Das Schlimmste: sie irritieren leicht durch ihre Ratgeberei auch noch ehrlich passionierte Bauern, die wirklich züchten wollen. Man hüte sich vor ihnen, denn sie können nur die zielbewusste Zuchtarbeit stören!"
Kommentar