Züchter und Klugschnacker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 1998

    Züchter und Klugschnacker

    Zur Rolle des Züchters und den ihn stets umgebenden Klugschnackern habe ich Interessantes, nach wie vor Aktuelles in einer Schrift des großen Hippologen Erich Clausen (1897 - 1969) gefunden:

    "Absterbende Stämme und Zuchten sind nur in der Hand nicht kraftvoll beschwingter und passionierter Besitzer. Die Persönlichkeit des Züchters gibt der Zucht das Gepräge. Ist er zu sehr auf die materielle Seite eingestellt, wird er das Nächstliegende, den praktischen Wert und die schnelle Verwertung betonen. Er ist und bleibt eigentlich nur ein Produzent, der sich einzig und allein nach den Ansprüchen des Marktes richtet und damit fremden, leider oft wechselnden Geschmacksrichtungen unterworfen ist.

    Züchter sein, bedeutet mehr! Er soll seine Zucht durch Qualität und Sicherheit so festigen, dass sie über eine lange Zuchtperiode allen Erfordernissen standhält. Er soll "bauen". Leider ist solche wirkliche Zucht immer umgeben von Klugschnackern, die eben immer alles besser und noch besser wissen. Deren tatsächliche Betätigung in der Zucht ist meistens nur kurz. Sie legen sich mehr auf die billige Kunst der Kritik. Sie gehören vielfach in die Kategorie jener, die den kurzen Schritt "vom Bauern zum Rosskämmerer" gemacht haben. Es sind keine Bauern mehr, keine Züchter und meistens dazu auch noch schlechte Rosskämmerer. Das Schlimmste: sie irritieren leicht durch ihre Ratgeberei auch noch ehrlich passionierte Bauern, die wirklich züchten wollen. Man hüte sich vor ihnen, denn sie können nur die zielbewusste Zuchtarbeit stören!"
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    #2
    Wie wahr !
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar


    • #3
      Der erste Absatz trifft meiner Meinung nach auf 75 % zu.
      Die Hochglanz-Züchter, die immer den nächsten Siegerhengst im Visier haben.

      Kommentar

      • zhanna
        • 08.08.2008
        • 2807

        #4
        Herrlich!

        Kommentar


        • #5
          Aktuell wie eh und je!

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2459

            #6
            Mir war nicht bewußt das der gemeine Klugschnacker schon immer unter den Reitersleuten zu finden war!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              "Absterbende Stämme und Zuchten sind nur in der Hand nicht kraftvoll beschwingter und passionierter Besitzer. Die Persönlichkeit des Züchters gibt der Zucht das Gepräge. Ist er zu sehr auf die materielle Seite eingestellt, wird er das Nächstliegende, den praktischen Wert und die schnelle Verwertung betonen. Er ist und bleibt eigentlich nur ein Produzent, der sich einzig und allein nach den Ansprüchen des Marktes richtet und damit fremden, leider oft wechselnden Geschmacksrichtungen unterworfen ist.
              In 45 Jahre Zucht wirst auch du so manche "Geschmacksrichtung" durchlebt, und so viele "Trendis" verfolgt haben... Ich verfolge das Jahrbuch FN, 45 Jahren Zucht?!...


              Was ist denn von den vielen "Trendis" geblieben???.. So viele Feuerwerke die abgezündet wurden - kurzfristig alles erleuchteten, später wurde alles wieder ruhig und stockfinster.

              Was ist denn nachhaltig geblieben???

              Ich bezeichene mich selbst als Landverbunden - betreibe selbst Landwirtschaft, und verfolge das Generationen DENKEN seit meiner Kindheit. Großvater,Vater -Mutter,Großmutter haben vieles VORGELEBT (seit zig Generationen Landwirtschaft, Vater wie Mutterseite) und im nachhinein Recht gehabt - aber auch sie haben wieder von ihren Vätern/Müttern gelernt... So unrecht kann dies nicht gewesen sein.

              Eines war ihnen immer wichtig - das man Fehler machen darf, das man Fehler machen muss ... aber das man sich auch eingesteht was falsch war, das man entsprechend handelt und solche Dinge nicht wiederholt. Das schlimmste war das verklären unwahrer Gegebenheiten - denn dies hat so manche Zucht aufs Glatteis geführt, nicht nur die Zucht auch das Gesellschaftliche Leben!!.

              Ein Graf Lehndorf schrieb dazu u.a.:

              "... Viele handeln als Produzenten, die mit mechanischen vorgehen Pferde herstellen. Sie werden selten und nur durch Zufall hervorragendes züchten. Ohne Überlegung lässt sich auf keinem Gebiet bemerkenswertes leisten. Der gedankenlose Produzent fabriziert nur durchschnitt. Wir müssen darauf hinstreben, jedem Züchter eine möglichst gute Vorbildung zu geben, ihn möglichst zum denkenden und beobachtenden Züchter zu erziehen. Besonders in der Pferdezucht muß größere Züchterische Vertiefung angestrebt werden.............Jede Züchterische Arbeit muss aber in die Einzelheiten gehen, sonst wird der Erfolg nicht sichergestellt. Züchten heißt AUSWÄHLEN,PFLEGEN und BAUEN. Wie wenige aber haben bis vor einge Jahren noch an sorgfälltige Auswahl gedacht, an eine Pflege des bewährten Blutes, der besten Ströme, an einen sorgfälltigen Aufbau, der dem Gebäude der Zucht Bestand sicherte gegen die verschiedenste Einflüsse!. Welche oberflächlichen und ungerechten Angriffe mußten diejenigen erdulden, welche erkannt hatten, daß es galt, in den einzelnen Landeszuchten einen festen und sicheren Bau zu errichten!. Sie fanden keine Mitarbeiter aber man suchte sogar das von ihnen angelegte Gebäude zu unterminieren. Man erging sich in den meisten Zuchten in einem planlosen hin und her, wollte immer "verbessern", griff zu diesem und jenem und kanm zu nichts. Auch in den Gegenden, die eine sogenannte Reinzucht betreiben, hat es lange gedauert, bis man sich anschickte, das Reine der Reinzucht zu lassen und zu pflegen, bis man dahin gelangte, Tiere von absoluter Homogenität und Konformität herzustellen, das Ungleichartige auszumerzen, mit der Mischerei aufzuhören, hierdurch mehr Treffer zu erzielen und die vielen Ausfälle, welche die Verbindung von Ungleichartigem brachte, zu vermeiden....


              Stakkato Blut und 4 * Gotthard....

              Oben Stute, darunter Hengst mit ebenfalls Stakkato und 4 * Gotthard.

              Und Gotthard nicht als Dichtung und Horsetelex - Vorne ist es...



              Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2013, 18:44.

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 1998

                #8
                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Oben Stute, darunter Hengst mit ebenfalls Stakkato und 4 * Gotthard.
                Man muss ja nicht immer der gleichen Meinung sein. Das wäre wirklich langweilig.
                Können wir nicht unsere unterschiedlichen Zuchtauffassungen mal einfach nebeneinander stehen lassen?
                Ich respektiere Deine abweichende Meinung durchaus und betrachte Deine Ergebnisse mit Wohlwollen.
                Ein Problem habe ich nur mit jeglichen Missionierungsversuchen und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden.

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin eigentlich kein Mensch der "stress" sucht - oder das braucht.

                  Mich interessiert das Tiefgründige - eben der Kern...

                  Erfolg, Glück,... natürlich Gesundheit!!! gönne ich jedem, alles was mit viel Arbeit,Überlegung ,... zu tun hat ist immer zu bewundern.

                  Ich mag nur eines nicht, das man eben Dinge ins letzte Eck stellt, wo die wirklichen Zusammanhänge nie eine Beachtung erlangt haben!!!. Z.B. in Hannover bei Gotthard,Domspatz,Grande,Grannus usw..

                  Auch wenn manche Menschen vielleicht denken das ich Holst. nicht mag, der liegt defintiv daneben..
                  Mein Blut war schon immer Caletto, Ramiro,Lord...

                  Wenn man den anderen mal Leben lassen würde, wenn man mal aufhören würde - alles andere immer als "schwerer" alter Mist und und dieses "Fortschritt" gelaber in diesem Zusammenhang mal Züchterisch zu betrachten - wäre die gegenseitige Akzeptanz sicherlich viel größer. Der Konflikt wäre so nie gekommen - lieber Drünert und da smit absoluter Sicherheit!!!.

                  Ich Wünsche dir weiterhin ein Glückliches Händchen und natürlich Glückliche und GESUNDE Pferde!!!.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.321 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.083 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.091 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  875 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.415 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X