Entwicklung der GGA beim Fohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    #21
    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Der Ausreifungsgrad dieser Schaltzentren und der dazugehörigen Nervenbahnen bei der Geburt kann höchst unterschiedlich sein. Danach richtet sich nicht nur die Qualität und Koordinationsfähigkeit der Bewegungen in der Frühphase, sondern auch Funktionen wie Gleichgewicht, Sinnesleistungen, Orientierung, Sicherheit bei der Eutersuche etc.
    Dass viele neue Sinnesreize zur geistigen Entwicklung von Jungtieren beitragen ist klar. Aber mir war neu, dass auch die Körperkoordination davon betroffen ist. Du sagst in der Frühphase, wie lange hält das beim Fohlen an? Nehme gern meine Fohlen bei Fuß der Mutterstute mit ins Gelände oder zum erkunden mal auf den Springplatz und konfrontiere sie mit Alltagssituationen eines Reitpferdes (Hufe abspritzen, Hänger fahren etc). Dies in erster Linie weil ich Spaß daran habe, auf Entdeckungstour zu gehen, aber trotzdem im vollen Bewusstsein, dass diese neuen Reize positiv zum Selbstbewusstsein beitragen.

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    Die unterschiedliche Art zu Traben in unterschiedlichen Wachstumsphasen hat etwas mit der unterschiedlichen Wachstumsgeschwindigkeit zu tun. Besonders wenn sie zeitweise stark überbaut sind, leidet besonders die Trabqualität. Auch dies ist dann "konstruktionsbedingt", aber völlig normal.
    Das habe ich auch schon ganz anders erlebt. Während der frühen Wachstumsphasen, wo der Körper noch harmonisch war, war keinerlei Trab zu sehen. Als das Fohlen dann später mit 6 Wochen massiv überbaut war, fing es an zu traben und behielt einen gleichmäßig besser werdenden Trab trotz aller ungünstigen Wachstumsphasen bei.
    Zuletzt geändert von Irislucia; 15.06.2013, 08:41.
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      #22
      druenert@ was du schreibst hat sicher hand und fuss, aber ein tiefer schwerpunkt mit kurzen hebeln ist leichter im takt und gleichgewicht zu halten als ein hoher schwerpunkt mit grosser übersetung.
      ich hab ziemlich lange handballjugend trainiert, dort haben die grossen schlaksigen spieler auch länger gebraucht. die untersetzten waren in der koordination auch viel besser, aber später als grossen in der lage waren ihre hebelvorteile in kraft umzusetzen hatten sie einen unschalgbaren vorteil.
      ich finde jetzt nicht das sich fohlenaufzucht so fundamental davon unterscheidet.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3920

        #23
        Ich wuerde gerne noch was beitragen... Es ist mir klar, das es nicht immer moeglich ist, aber ich glaube, das unbeschraenkte Bewegung auf der Koppel zu einem fruehen guten Traben beitragen... Unser Fohlen von diesem Jahre ist mit einem Tag auf die 24 h Koppel gekommen (nur bei starkem Regen hab ichs einmal reingeholt) Ich haette niemals gedacht, das sie von anfang an traben kann, schon auf dem Weg auf die koppel (einmal durchs Dorf) mit 1 tag konnte sie sehr ausdrucksvoll traben und mit 2 Wochen ist sie schon ziemlich perfekt.... Ich hab sie eben wegen dem Regen ja einmal reingeholt und konnte dann nicht wiederstehen sie zu filmen.... Wirklich nach 2 Wochen 24h Koppel sah das so aus.......



        Und ich hab das schon ein paarmal bei spaetgeborenen Fohlen so erlebt. Wenn die von Anfang an auf der Koppel sind, dann kann sich alles viel besser entwickeln.....
        Zuletzt geändert von Greta; 15.06.2013, 11:24.
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Louisiana
          • 04.12.2012
          • 335

          #24
          Ein alte Züchterin sagte mir mal, als ich völlig verzweifelt, weil mein eines Fohlen auch ums Verrecken nicht traben wollte, dass diese Fohlen später den besten Trab kriegen. Zweijährig musste ich den Junghengst dann mal an der Hand dem TA vortraben, und das Gerät hob beinahe ab. Seitdem kann er traben.

          Kommentar

          • Polaris
            • 21.04.2010
            • 171

            #25
            Das richtet mich etwas auf. Meine traben auch nie! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!

            Kommentar

            • Irislucia
              • 22.11.2008
              • 2519

              #26
              Mir geht es jetzt weniger um die Fehlstellungen, sondern um die grundsätzliche Funktion und "Inbetriebnahme" des Bewegungsablaufes.

              Von der Homepage Equivetinfo.de (Hervorhebung des Texts durch mich):

              "Bei Sehnenfehlstellungen ist primär das Weichteilgewebe betroffen (Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenkkapseln). Bei der Geburt ist das Weichteilgewebe bereits vollständig angelegt. Was fehlt ist die Anpassung an die Belastung des Körpergewichts. Die Ausreifung zur funktionalen Kapazität erfolgt in den ersten Tagen nach der Geburt bzw. im frühen Wachstumsalter. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die neuromuskuläre Entwicklung, denn der Muskeltonus hat sehr großen Einfluss auf die Entwicklung von Knochen, Sehnen und Gelenken. Ein falscher Muskeltonus bedingt daher viele Fehlentwicklungen der Gliedmaßen. Da der Muskeltonus über Nervensignale gesteuert wird, spricht man von neuromuskulären Fehlsteuerungen. Die Folge einer solchen Fehlsteuerung ist eine unnatürliche Gelenkstellung sowie eine fehlerhafte Belastung von Gelenken und Knochen. Die grundlegenden neuronalen Verschaltungen und Einstellungen sind angeboren, wodurch beim Pferd ein sofortiges Stehen und Laufen möglich ist. Weitere Feineinstellungen verfestigen sich binnen kurzer Zeit nach der Geburt, wobei das „fine tuning“ von Haltung und Bewegung in dieser Phase abhängig ist. Was in dieser Zeit einprogrammiert wird, lässt sich in der Folge dann schwer wieder ändern. Die ersten Wochen sind damit das Zeitfenster für Ausbildung vieler Fehlstellungen."
              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

              Kommentar

              • peabody
                • 05.01.2011
                • 1480

                #27
                Oh, da beteilige ich mich auch mal, weil mir gerade als Laie so die Frage kam:

                Wie entwickeln sich bei Fohlen eurer Erfahrungen nach die Gangart Schritt?

                In den letzten Monaten habe ich aus Neugier einige Videos auf YT gesehen und kein Fohlen davon hatte einen wirklich schlechten Schritt (ein paar waren passig, das ist klar und gut erkennbar) aber Übertritt war immer bei allen vorhanden.

                Wie entwickelt sich dieser nun im Wachstum?
                Gibt es Anzeichen bei dem ein oder anderen Fohlen, dass dieser mal einen schlechten respektive knappen Schritt bekommt?

                Habt ihr Erfahrungen mit Fohlen gemacht, die erst einen guten Übertritt hatten und sich dann knapp entwickelt haben?

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                70 Antworten
                3.844 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag schnuff
                von schnuff
                 
                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                3 Antworten
                799 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                31 Antworten
                1.282 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag JessiCola
                von JessiCola
                 
                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                47 Antworten
                14.565 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                1 Antwort
                357 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Lädt...
                X