Guten Abend
Ich spiele mit dem Gedanken meine nun 2j. Stute im nächsten Jahr decken zu lassen.
Ursprünglich war geplant, dass ich sie 3j. einreiten lasse, decke und sie dann die SLP geht.
Nun finde ich das doch etwas gar heftig für den kleinen Hüpfer (zumal sie momentan auch noch sehr Jugendlich wirkt).
Daher habe ich mir gedacht, dass ich die Prozedur aufsplitten könnte.
Sprich sie wird im nächsten Jahr gedeckt und wird dann nach dem Abfohlen langsam eingeritten und dann im Herbst auf die SLP geschickt.
Im Grunde dürfte das ja kein Problem sein, da man Stuten auch nachträglich mit Fohlen bei Fuss vorstellen und eintragen lassen kann.
Nun gilt meine Frage der Staatsprämie für eine Hannoveranerin.
Ich möchte mir/ihr alle Optionen offen lassen – sprich auch die Option auf eine Staatsprämie.
Soweit ich weiss bekommt eine Stute nach erfolgreicher Eintragung und SLP nur die Staatsprämienanwartschaft. Damit sie dann endgültig eine Straatsprämienstute wird, muss sie bis zum 7(?) Lebensjahr ein gesundes Fohlen auf die Welt bringen.
Nun möchte ich sie natürlich nicht 4j. schon wieder decken, da dann noch ein Jahr verloren geht und sie dann erst 6j. richtig trainiert wird.
Meine Kernfrage:
Zählt das Fohlen, das sie vor der Eintragung/SLP und somit vor der Vergabe der Staatsprämienanwartschaft bekommen hat oder müsste sie für die fixe Staatsprämie noch ein weiteres Fohlen in die Welt setzen?
Ich hoffe die Frage ist einigermassen verständlich geschrieben und freue mich über hilfreiche Antworten.
Liebe Grüsse
Ich spiele mit dem Gedanken meine nun 2j. Stute im nächsten Jahr decken zu lassen.
Ursprünglich war geplant, dass ich sie 3j. einreiten lasse, decke und sie dann die SLP geht.
Nun finde ich das doch etwas gar heftig für den kleinen Hüpfer (zumal sie momentan auch noch sehr Jugendlich wirkt).
Daher habe ich mir gedacht, dass ich die Prozedur aufsplitten könnte.
Sprich sie wird im nächsten Jahr gedeckt und wird dann nach dem Abfohlen langsam eingeritten und dann im Herbst auf die SLP geschickt.
Im Grunde dürfte das ja kein Problem sein, da man Stuten auch nachträglich mit Fohlen bei Fuss vorstellen und eintragen lassen kann.
Nun gilt meine Frage der Staatsprämie für eine Hannoveranerin.
Ich möchte mir/ihr alle Optionen offen lassen – sprich auch die Option auf eine Staatsprämie.
Soweit ich weiss bekommt eine Stute nach erfolgreicher Eintragung und SLP nur die Staatsprämienanwartschaft. Damit sie dann endgültig eine Straatsprämienstute wird, muss sie bis zum 7(?) Lebensjahr ein gesundes Fohlen auf die Welt bringen.
Nun möchte ich sie natürlich nicht 4j. schon wieder decken, da dann noch ein Jahr verloren geht und sie dann erst 6j. richtig trainiert wird.
Meine Kernfrage:
Zählt das Fohlen, das sie vor der Eintragung/SLP und somit vor der Vergabe der Staatsprämienanwartschaft bekommen hat oder müsste sie für die fixe Staatsprämie noch ein weiteres Fohlen in die Welt setzen?
Ich hoffe die Frage ist einigermassen verständlich geschrieben und freue mich über hilfreiche Antworten.
Liebe Grüsse
Kommentar