Fohlen vor Staatsprämie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schokocroissant
    • 05.07.2011
    • 92

    Fohlen vor Staatsprämie?

    Guten Abend

    Ich spiele mit dem Gedanken meine nun 2j. Stute im nächsten Jahr decken zu lassen.
    Ursprünglich war geplant, dass ich sie 3j. einreiten lasse, decke und sie dann die SLP geht.
    Nun finde ich das doch etwas gar heftig für den kleinen Hüpfer (zumal sie momentan auch noch sehr Jugendlich wirkt).
    Daher habe ich mir gedacht, dass ich die Prozedur aufsplitten könnte.
    Sprich sie wird im nächsten Jahr gedeckt und wird dann nach dem Abfohlen langsam eingeritten und dann im Herbst auf die SLP geschickt.

    Im Grunde dürfte das ja kein Problem sein, da man Stuten auch nachträglich mit Fohlen bei Fuss vorstellen und eintragen lassen kann.

    Nun gilt meine Frage der Staatsprämie für eine Hannoveranerin.
    Ich möchte mir/ihr alle Optionen offen lassen – sprich auch die Option auf eine Staatsprämie.
    Soweit ich weiss bekommt eine Stute nach erfolgreicher Eintragung und SLP nur die Staatsprämienanwartschaft. Damit sie dann endgültig eine Straatsprämienstute wird, muss sie bis zum 7(?) Lebensjahr ein gesundes Fohlen auf die Welt bringen.
    Nun möchte ich sie natürlich nicht 4j. schon wieder decken, da dann noch ein Jahr verloren geht und sie dann erst 6j. richtig trainiert wird.

    Meine Kernfrage:
    Zählt das Fohlen, das sie vor der Eintragung/SLP und somit vor der Vergabe der Staatsprämienanwartschaft bekommen hat oder müsste sie für die fixe Staatsprämie noch ein weiteres Fohlen in die Welt setzen?

    Ich hoffe die Frage ist einigermassen verständlich geschrieben und freue mich über hilfreiche Antworten.

    Liebe Grüsse
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2



    soll sie dann 4 jährig mit Fohlen bei Fuss zur Schau ?
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Schokocroissant
      • 05.07.2011
      • 92

      #3
      Danke für die Antwort.

      Auf der Seite des Hannoveranerverbands habe ich natürlich als erstes geschaut.
      Daher kenne ich auch die Seite - nur steht da leider nicht, ob ein Fohlen davor auch gilt.
      Anscheinend scheint das auch keine gängige Idee/Frage zu sein, da das anscheinend noch niemand abgeklärt hat.

      Soweit ich weiss, ist es kein Problem eine Stute mit Fohlen bei Fuss eintragen zu lassen.
      Daher nahm ich nun an, dass es auch gängig ist, eine Stute mir Fohlen auf der Schau (was ja oft der gleiche Termin ist) vorzustellen.
      Gibt es denn Nachteile eine Stute mit Fohlen bei Fuss auf einer Eintragung/Schau vorzustellen bzw. ist das bei einer Schau nicht möglich?

      An wenn könnte ich mit der Frage, ob das Fohlen vor der Vergabe der StatsprämieA zählt, wenden?

      Es wäre das erste Fohlen, das ich ziehe - daher die wahrscheinlich etwas ungewöhnlichen Fragen.
      Eigentlich möchte ich mit der Stute auch nicht züchten bzw. noch nicht jetzt.
      Aber sollte sie eine Staatsprämie bekommen (was ich natürlich hoffe), müsste ich ja fast...

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5001

        #4
        Ich hab noch nie auf der Eliteschau eine Stute mit Fohlen bei Fuß gesehen

        Und meine persönliche Meinung ist immer erst anreiten um die Rittigkeit zu spüren bevor ich den Hengst aussuche ( wenn denn überhaupt)
        http://www.super-pony.de

        Kommentar

        • Schokocroissant
          • 05.07.2011
          • 92

          #5
          Aber muss sie denn an eine Eliteschau?

          Laut der Homepage des Verbands ist der Ablauf doch:
          1. Stutbuchaufnahme
          2. Stutenschau - 1A Prämie
          3. SLP mit mind. Note 7
          4. 1 lebendes Fohlen

          Bei der Stutenschau ist doch keine Elitschau gemeint, oder?


          Naja aber das würde ja bedeuten, dass ich sie mit 2.5 Jahren einreiten müsste damit ich sie dann 3 jährig decken lassen könnte.
          Es gibt doch sicherlich Züchter, die das auch irgendwie nach hinten verschieben wollen. Also müsste es für die doch auch eine Lösung geben.

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5001

            #6
            Sorry, ich komm aus Westfalen, da wird der Titel erst auf der Eliteschau vergeben. Finde ca 8-10 Wichen bis zur SLP reichen, da muss man doch nicht mit 2.5 j anfangen. Und für einen selbst reichen doch 4 Wochen unterm Sattel, dann decken lassen. Finde dagegen nach dem Fohlen absetzten, also mit 4.5j anreiten echt spät
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Francis_C
              • 29.12.2009
              • 8541

              #7
              Normal bei uns im Stall ist Stutenschau mit Drei, Anreiten mit im Herbst mit Drei, SLP mit Vier und in der Zeit auch decken lassen, erstes Fohlen mit Fünf. Aber es gibt auch durchaus Züchter, die dreijährig die SLP machen lassen und sofort decken lassen und die Stute im Sommer dann schon tragend auf der Schau vorstellen.
              Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

              Kommentar

              • Schokocroissant
                • 05.07.2011
                • 92

                #8
                Kein Problem.
                Es hat mich nur etwas verwirrt, da ich mich mit der Materie nicht so gut auskenne und es ja durchaus sein kann, dass ich auf der Homepage etwas überlesen/missverstanden habe.

                Ist es wirklich spät erst mit 4 Jahren eine Stute einzureiten?
                Bisher haben mir alle den Vogel gezeigt, wenn ich vom Einreiten mit 3-3.5 Jahren gesprochen habe.

                Naja aber beim ersten Mal besamen fängt man doch spätestens im April an, oder?
                Dann müsste ich sie also spätestens im März anreiten lassen. Das ist dann halt schon vor ihrem 3. Geburtstag. Wenn ich sie hingegen erst mit 3 Jahren, also im Mai/Juni einreiten würde, wäre das sehr spät für eine Bedeckung.

                Wenn ich das so machen würde, wie es mir vorschwebt, wird sie mit 4 Jahren eingeritten und nicht erst im Herbst/Winter mit 4.5 jahren.
                Abfohlen: April/Mai
                Einreiten: Mai/Juni
                Eintragung/Schau: ca. Juni/Juli
                SLP: Herbst
                Aber wenn das Fohlen nicht für eine Staatsprämie gilt, müsste ich sie ja dann 4 jährig noch einmal decken und dann kann ich ja gleich mit allem bis 4 jährig warten. Was mir eigentlich zu spät ist.

                Francis C: aber werden die Stuten dann während der Trächtigkeit geritten, oder werden die dann effektiv erst mit 6 Jahren richtig geritten.

                Kommentar

                • Francis_C
                  • 29.12.2009
                  • 8541

                  #9
                  Nein, sie werden nicht geritten. Sie gehen nach dem ersten Fohlen in den Sport oder bleiben in der Zucht.
                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #10
                    Ich dachte die Seite klärt dein Problem, weil das nix von Fohlen bis 7 jaehrig steht. Wenn sie die Staatspraemienanwartschaft hat und es fehlt nur das Fohlen, welches sie auch noch mit 20 bekommen kann, ist sie genauso viel oder wenig Wert, wie eine fertige Prämienstute.. Interessant ist die Prämie doch eh nur für einen Züchter. Also wozu diese "fertigstellen" mit Fohlen, wenn du sie anscheinend erst reiten willst ???
                    Ich würde meine frisch abgefohlte Stute mit Fohlen bei Fuss nicht einreiten wollen. Aber kann ja jeder machen wie will. Fohlen bei Fuß laufend auf Schau ist für mich auch rein logisch nicht klug, weil man eine Stute mitFohlen Nebenher sicher nicht so an der Hand traben lassen kann/würde wie ohne. Dann kann man so eine Schau auch gleich lassen - für eine Staatsprämie müssen die sich schon besser präsentieren - bekommt ja nicht jede Prämie....
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • Santica
                      • 16.02.2009
                      • 2216

                      #11
                      Ruf doch beim verband an!!!!

                      Einreiten mit Fohlen bei Fuß - entschuldige : Schwachsinn

                      Und noch was anderes - so schön wie du es geplant hast, nein terminiert hast, klappt es leider nicht. Tatsächlich nehmen Stuten nicht auf, resorbieren etc

                      ..... Und züchten kostet viel Geld ....

                      Und die staatsprämie bekommt man in Hannover nicht nach geschmissen

                      Bei der momentanen Marktlage besser Fohlen kaufen.

                      Ist alles wirklich nicht böse gemeint. Mit jeder Trächtigkeit/ Geburt setzt du das leben deiner Stute aufs Spiel.

                      Kommentar

                      • druenert
                        • 25.11.2009
                        • 1998

                        #12
                        Wenn die Stute vor der Staatsprämienverleihung bereits ein Fohlen bekommen hat, wird dies selbstverständlich für den Titel St.Pr.St. anerkannt. Das wäre überhaupt kein Problem.

                        Grundsätzlich würde ich aber raten, die Stute vor dem ersten Fohlen einzureiten. Ein Fohlen verändert den Charakter. Eine Stute, die bereits Verantwortung für ein Fohlen gehabt hat, ist viel selbstbewusster und weniger unterordnungsbereit. Entsprechend ist sie schwieriger einzureiten. Außerdem sind die beim Einreiten gewonnenen Erkenntnisse sehr aufschlussreich für die Hengstwahl.

                        Bei der Schau ist eine Vorstellung mit Fohlen zwar möglich (zumindest bei der Eintragung), jedoch unerwünscht. Dies stört den Ablauf bei der Prämierung erheblich, erhöht Verletzungsgefahren und lenkt auch fremde Stuten ab.
                        Ein Fohlen sollte sowieso möglichst frühzeitig erzogen werden. Je besser es an Menschen gewöhnt ist, umso besser toleriert es, z. B. während der Schau für eine begrenzte Zeit allein in einer sicheren Box zu bleiben.
                        Bei mir wachsen die Fohlen auf der Weide in der Herde auf. Bei gut erzogenen Müttern ist es überhaupt kein Problem, das Fohlen z.B. während einer Schau bei den anderen im Herdenverbund zu lassen. Die anderen Fohlenstuten übernehmen dann vorübergehend eine beschützende Tantenfunktion.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        154 Antworten
                        8.328 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        50 Antworten
                        2.085 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.093 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        875 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.418 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X