Euer Stall für die Zuchstuten/JUngpferde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Euer Stall für die Zuchstuten/JUngpferde

    Hi,

    ich würd gern mal was über euren Stall erfahren, also über Haltungsformen der Zuchtstuten und Jungpferde, gibt es hier auch Leute die ihre Pferde in einem großen Laufstalll alle zusammen halten?

    Bilderr eures Stalles wären sicher auch interessant!

    Danke!
  • :) sarah :)
    • 26.01.2005
    • 2401

    #2
    Also bei uns im Stall gibt es für die Sportpferde halt ganz normal Boxen mit Fenster zur Stallgasse, die werden täglich rausgebrahct, je nach Wunsch ...
    So einen Laustall im eigentlichen Sinne gibt es nicht aber die Jährline etc. also die Jungspunde stehen in übergroßen Außenboxen zu 2 oder zu 3. Wahlweise können diese mit Paddock genutzt werden.
    Kommen allerdings sobald das Wetter es zulässt alle gemeinsam raus und zwar ganztags... wenn das Wetter es nicht zulässt genießen sie freilauf endweder in der Halle, da können sie ien wenig rumspielen oder sie werden aufs Paddock gestellt...

    Kenne allerdings einen Züchter, der hat nen Riesen Stall, Stuten haben auch große Boxen, in diesem Stall sind ich glaube 3 Laufställe integriert..er bietet auch Aufzuchtplätze an glaube ich mich zu erinnern...
    Sehr gepflegt !! Sobald es das Wetter zulässt stehen die Stuten mit Fohlen auf riesigen Koppeln, da freut sich das Pferdeherz
    und die Jährlinge haben ebenfalss riese Koppeln, zum richtigen Austoben und Kräfte messen... finde die ANlage sehr schön

    Kommentar

    • Lisa83
      • 04.02.2005
      • 1169

      #3
      Die Reitpferde bei uns stehen wahlweise in Innen- oder Außenboxen.
      Jungpferde und tw. auch Stuten mit Fohlen stehen zu 2-3Pferden in Laufställen und im Sommer nur auf der Weide.
      Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

      Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

      http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

      Kommentar

      • trakanja
        • 30.12.2004
        • 217

        #4
        Also, bei uns stehen die erwachsenen Pferde in Einzelboxen, gehen jeden Tag (Ausnahme Eisregen) gruppenweise (nach Verträglichkeit bzw. Hengstfohlen/Stuten getrennt auf riesengroße Paddocks (80x100m), im Winter jeweils 1/2 Tag lang. Jetzt in der Übergangszeit sind die Gruppen teils tagsüber, teils nachts draußen und die Paddocks werden zum Anweiden täglich etwas vergrößert (geht prima dank E-Zaun). Im Sommer halten wir die Pferde in geschlechtlich getrennten Gruppen auf Sommerweide. Die Jährlinge haben im Winter eine Laufbox mit eingebauten Krippen (werden beim Füttern daran angebunden) und Boden-Heuraufe, so dass sie Rauhfutter von Bodennähe fressen. Der Fressbereich in der Laufbox ist fester Boden, im hinteren Bereich befindet sich das "Bett". Alle Pferde werden täglich von Hand hinaus- und hereingeführt, so dass wir so nebenbei Führtraining machen. Gehen am losen Halfterstrick, Anhalten, Rückwärts richten, Warten, Wenden am Tor etc. gehört sozusagen von klein auf zu den "normalen" Dingen im Fohlenleben. Die Youngsters danken es mit einer phantastischen Umgänglichkeit und höflichen Manieren. Anlongieren ist dann nur noch Formsache.
        Die (leider nur) eine Zuchtstute darf auch im Winter tagsüber auf Weide, ist (nach Möglichkeit) so belegt, dass sie erst im Mai fohlt, und erhält dafür eine 4x6m Abfohlbox (1 Trennwand wird rausgebaut). Zur Gesellschaft auf der Weide hat sie eine erfahrene Oldie-Stute dabei, und sobald die Fohlenstute es haben mag, dürfen sich die Jungstuten zu der kleinen Familie dazugesellen.
        LG trakanja
        www.woelber.com
        Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Meine beiden Zuchtstuten sind nachts jeweils in einer große Box mit 2 m großem Aussenfenster untergebracht.
          Tagsüber auf der Weide mit ca. 1,5 - 2 Hektar.
          Sie nachts auch draussen zu lassen - dagegen sträubt sich mein Inneres zu sehr in der heutigen Zeit - wo überall Tierschänder draussen rum rennen.
          Ausserdem stehn sie abends sowieso schon am Tor und warten darauf, das sie endlich rein dürfen. Sie sind es halt so gewöhnt....

          Im Winter haben sie einen sehr großen, TROCKENEN Sandpaddock zur Verfügung und kommen auch den ganzen Tag mit Heu und Wasser raus, solang die Witterung nicht zu nass von oben her ist. Einen Unterstand ausser ein paar großen Bäumen hinterm Zaun haben sie draussen nämlich nicht.

          Dann hab ich noch ein Shetty, das läuft eh den ganzen Tag frei draussen rum wie ein Hund. Nachts ist es auch in so einer großen Box neben den Stuten untergebracht.

          Und im Gegensatz zu den meisten anderen hier im Forum hab ich sogar noch 3 schöne Boxen in meinem Stall frei und brauche sie nicht ausmisten

          Kommentar

          • Giulietta
            • 09.12.2004
            • 595

            #6
            Habe eine Reihe (drei) Außenboxen in denen meine Pferde stehen, wird heute oder morgen Trennwand versetzt zum Abfohlen, mein Wallach kommt dann in so eine Art Laufstall - große Hütte mit Paddock vorne dran. Die Pferde stehen tagsüber immer auf dem Paddock wenn's nicht gerade schüttet wie aus Kübeln. Ab Frühjahr bis ca. Oktober oder November stehen sie ganztags auf der Weide auf die sie von ihrem Paddock aus draufkönnen (keine Führerei ). Nachts kommen sie auch im Sommer rein, ab ca. 22 Uhr stehen die am Tor und warten...
            Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3234

              #7
              Meine Bekannten haben zwei Höfe in einem. Auf dem Unterhof stehen die Deckhengste im Stall unterm Wohnhaus im Kreuzgewölbe. Auf gleichem Hof in Außenboxen stehen die Pensioner und Reitpferde.

              Auf dem oberen Hof stehen die Zuchtstuten in großen Abfohlboxen, jede für sich. Sie stehen da von Winter bis Herbst. Im Winter kommen sie gemeinsam in einen Auslauf tagsüber, im Sommer auf Weide und über Nacht rein. Nach dem Absetzen kommen sie nochmal auf Dauerweide. Dann ist dort noch das Jungvolk in großen Laufställen untergebracht. Im Winter kommen sie in Ausläufe, Stuten für sich und Hengste für sich. Im Sommer gehen Sie auf Dauerweide. Außerdem werden im oberen Hof noch die zu deckenden Stuten untergebracht, die ebenfalls in Ausläufe gehen tagsüber.

              Außerdem gibts dann noch einen großen Laufstall für die Hengstabsetzer, die ebenfalls im Winter dann in einen Auslauf kommen tagsüber und im Sommer auf Dauerweide.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              154 Antworten
              8.334 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
              Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
              50 Antworten
              2.086 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
              26 Antworten
              1.094 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag hufschlag
              von hufschlag
               
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              875 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.419 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Lädt...
              X