Umfrage: Erfahrungen mit dem Absetzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Felicitas
    • 13.02.2013
    • 294

    Umfrage: Erfahrungen mit dem Absetzen?

    Ich habe dieses Jahr ein Hengstfohlen meiner Stute und möchte das beide Pferde weiterhin bei mir auf dem Hof bleiben können.
    Der kleine Hengst soll 1-3 Kumpel bekommen, Laufbox, von den Stuten getrenntes Winterpaddock und ca. 3ha seperat, aber in direkter Nähe gelegene Sommerweide.
    Soweit die Voraussetzungen.
    Habe hier bereits mehrfach gelesen das die Absetzer zu Hause geblieben, mitunter sogar mit den Müttern weiter zusammen gelaufen sind.
    Hatte zunächst überlegt die Mutterstute vorübergehend auszuquartieren, allerdings eigentlich ungern...
    Wenn man sie Nachts in getrennten Boxen (nebeneinander) hat besteht die Wahrscheinlichkeit d man sie auch tagsüber seperat (z.B. mit den neuen Kumpels) stellen kann und sie nicht versuchen durch den Zaun zu gehen?

    Wie macht ihr das mit dem Absetzen wenn beide zu Hause bleiben sollen?
  • teuflischer engel
    • 26.03.2009
    • 503

    #2
    unsere stuten setzten die kleinen im herbst schon fast allein ab , allerdings haben wir auch immer mehr als nur 1-2 fohlen , haben dann immer die kleinen in grosse boxen mehrere rein und mama wenns ging wieder auf koppel oder im offenstall wir haben dann meist nach stuten und hengsten sortiert , aber da du ja nur die 2 hast kannst sie auch zusammen in 1 box erstmal machen , das 1. jahr passiert eh nichts --- geteiltes leid ist halbes leid unsere blieben dann ein paar tage drinn , und gingen danach wieder im frühjahr erst auf koppel , ansonnsten zwischen durch nur padock... ich hab jetzt aber auch bei leuten gesehen die trennen nachts und lassen am tage zusammen raus ... verhindert zumindest das durch die zäune gehen ......
    bei meinen schetties mach ichs das die grossen im winter im offenstall kommen und die kleinen zu mir nach haus und die stuties kommen so 8 wochen vorm fohlen erst nach haus ,weil ich bei mir nicht viel koppel hab und bei meinen eltern ist tor auf und laufen lassen angesagt werd aber diesesjahr den hengst früher mit nach haus nehmen ,da er im winterfell fuchs wird und zur hengstpräsentation nicht so schön silbrig ist .. ( ja der kleine mann geht bei uns nach dem decken mit seiner herde auf koppel )
    (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

    Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4285

      #3
      ich setze immer noch wie "früher" ab.
      Stute und Fohlen aufladen-nach Hause fahren-abladen- beide in die Box- Fohlen bleibt dort- Stute wieder auf den Hänger und auf die Weide
      Unsere Pferde bleiben so lange es geht auf Vollweide, ab September zugefüttert (nach Aufwuchs, entweder nur Heu oder auch etwas Kraftfutter). Durch das Bewegen und die Herde ist die Stute abgelenkt, Euter kontrollieren wir täglich (nur ansehen und anfassen ob es heiss ist, nichts "rausstrippen!)
      Fohli kommt in die Box, in der es geboren ist, da fühlt es sich sicherer, wenn da noch Kumpel sind um so besser. Allein geht es aber für ein zwei Wochen auch, gerade bei frechen Hengstchen gar nicht so schlecht, die suchen Kontakt und werden dabei noch umgänglicher.
      Damit habe ich bisher IMMER nur gute Erfahrungen gemacht und keine psychisch zerstörten Tüddeltiere.

      So, jetzt könnt ihr mich steinigen- besser aber nicht.

      Kommentar

      • Bolaika2
        • 22.03.2011
        • 4384

        #4
        So ähnlich mache ich das auch, schnuff. Allerdings habe ich die Weiden alle in Sichtweite zu den Boxen, aber nach gut 6-7 Monaten (je nach Futterzustand Stute und Frechheitsgrad Fohlen) wird das Fohlen mit nem Kumpel in die Box verfrachtet, Muttern mit der Herde so weit wie möglich von zu Hause weg, und wenn die Stute sich das Euter weggelaufen hat, werden die Fohlen auf die Weide geschickt, nach 6-8 Wochen kommen die Absetzer, sofern wir sie behalten, wieder zur Herde. (Hatte bisher keine Probleme damit, daß die Fohlen wieder anfangen zu trinken).
        Allerdings entscheidet die Herdenchefin selbst, wann ihr Fohlen abgesetzt wird: sie läßt das Fohlen dann von heute auf morgen nicht mehr ans Euter. Spätestens dann wird´s Zeit .

        Daß im ersten Jahr nix passiert, ist übrigens sehr sehr große Glückssache. Hat sich bisher nicht nur einer gewundert, warum die Zweijährige aufeutert. Wie sagt ein Züchterfreund so schön: "9,5 Mal von 10 Mal passiert nix..."

        Kommentar

        • teuflischer engel
          • 26.03.2009
          • 503

          #5
          schnuff, hast ne bestimmte zeit wenn du absetzt oder so im spätherbst je nach dem wie futterangebot draussen ist und das wetter ?
          (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

          Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

          Kommentar

          • teuflischer engel
            • 26.03.2009
            • 503

            #6
            Bolaika , wenn ihr als fohlen verkauft , wie macht ihr dann das , wenn ihr den tranzport übernehmt ? hatte ich vor 2 jahren mit meinem rp hengstfohlen der ging 300km weg und die neue besi wollte nicht das wir ihn mit der mutter fahren ... hab ihr dann aber gesagt ,das das risiko einer verletzung bei uns ist , und wir def. mit mama fahren damitder kleine unbeschadet dort ankommt , dort angekommen maulte sie rum jetzt hätte sie ja das geheule , mein bruder dann was ihr lieber wäre nen heulenden jährling oder nen ledierten ... abgeladen und er hat sich nur für die anderen dort interessiert , wer geheult hat war mama kurz dann gings wie immer
            (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

            Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

            Kommentar

            • Felicitas
              • 13.02.2013
              • 294

              #7
              Zunächst schon einmal Danke für eure Berichte...
              Schnuff und Bolaika: Wie lange bleiben die Fohlen bei euch in der Box? Lasst ihr die auch irgendwie raus oder erst nach Wochen wieder in die Herde?
              Bolaika, wenn du sagst "so weit wie möglich weg" sind die Stuten dann auf der Weide in Sichtweite zu den Boxen oder weiter weg?
              Zuletzt geändert von Felicitas; 24.05.2013, 10:40.

              Kommentar

              • Bolaika2
                • 22.03.2011
                • 4384

                #8
                Auf jeden Fall sind die Stuten noch in Rufweite. Allerdings machen meine Stuten erstaunlich wenig Theater beim Absetzen... Ich hatte allerdings mal ne Welsh-Stute, die war jedes Mal kurz vor Nervenzusammenbruch. Die hatte aber allgemein ein dünnes Nervenkostüm.

                Die Fohlen kommen den ersten Tag in die Box und sobald die kein Theater mehr machen, dürfen sie tagsüber auf den Paddock (ursprünglich mal unser Reitplatz, also Platz genug). Nun setzen wir normalerweise gegen Ende der Weidesaison (meistens Ende September/ Anfang Oktober) ab, da sind die Jungen doch froh, wenn sie trocken in der Box stehen und Heu fressen können.

                Kommentar

                • Bolaika2
                  • 22.03.2011
                  • 4384

                  #9
                  @ TE: Wir haben auch schon Fohlen ohne Mutter gefahren. Alles raus aus dem Hänger, dick eingestreut, Fohlen "lose" rein, Klappe zu, Fohlengitter etc zu, Abfahrt. Völlig unproblematisch.

                  Kommentar

                  • teuflischer engel
                    • 26.03.2009
                    • 503

                    #10
                    hm nen fohlengitter für hinten haben wir nicht hab nur ein gitter für vorne , das bauen wir rein und die knirpskinder nach vorne zu stellen und die shetys dann hinter der stange da nehmen wir dann auch soweit alles raus aber nur weil wir so alle 5 auf dem hänger kriegen und die kleinen werden auch schon angebunden hab extra unten ringe in meinem hänger irgendwie wollen die männer meinen hönger jetzt aber noch weiter umbauen das ich vorn etwas mehr platz krieg für die kleinen und die stange dann mit dem gitter mehr nach hinten versetzt werden kann ,, mal schauen was sie sich da einfallen lassen
                    (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                    Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                    Kommentar

                    • Amasia
                      • 06.10.2009
                      • 1582

                      #11
                      wir haben zu hause abgesetzt, aber es war ehrlich gesagt ganz schön stressig. Wir hatten die beiden kleinen im 1. Stock (unser Stall steht am Hang, deshalb haben wir oben noch die Möglichkeit zwei Pferde zu stellen) nach dem Absetzen und die Mama und die Schimmelstute unten. Wir haben die dann immer getrennt auf den Winterauslauf gelassen, also morgens die großen, mittags die Kleinen und dann aber das Fenster zur Mama abgehängt, weil die da vorbeilaufen mussten. War des öfteren ein Riesengeschrei, aber eigentlich nur von der Mama, die Kleine hat das gar nimmer interessiert, die war Glücklich mit ihrer Freundin, einem Ponyabsetzer. Wir hatten von Oktober bis Januar komplett getrennt und sie dann nach kennenlernen durch Stromzaun (Danke nochmal an die vielen Tippgeber hier im Forum) wieder zusammen auf die Koppel gelassen. Das komische war dann das die Amy die Mama gar nimmer mochte und sie sogar angegiftet hat und die Mama ganz vernarrt in den Ponyabsetzer war.
                      Jetzt ist es allerdings andersrum, jetzt jagt die Mama den Ponyabsetzer weg und die kleine darf bei Mama stehen, allerdings haben wir nun das Problem, das bei der Mama wieder Milch eingeschossen ist, warum auch immer und die Amy natürlich dran geht. Das Euter war komplett zurück gegangen und dann erst haben wir sie wieder zusammen gelassen. Aber warum die jetzt wieder Milch bekommen hat, obwohl sie nicht tragend ist versteh ich echt ne.
                      Das doofe ist jetzt eben nur das die Bindung wieder stärker wird und die Mama immer nach der kleinen ruft und manchmal rumspinnt wenn die kleinen in ihre Boxen kommen.

                      Wir müssen jetzt den TA mal kontaktieren ob es da net irgendwas gibt wo entweder bitter schmeckt so das die kleine nimmer dran geht oder eben bei der Mama die Milchproduktion einstellt.

                      Das ist grad der einzige Nachteil, ausser wie gesagt das es oft etwas stressig war, aber ich finde es auch toll, das die kleine hier bei uns ist und wir so den Bezug nicht ganz verlieren, die ist nämlich unheimlich anhänglich.
                      Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                      Kommentar

                      • schnuff
                        • 09.08.2010
                        • 4285

                        #12
                        Fohlengitter selbstgebaut für hinten. Mache nächste Woche mal Fotos. Ist ganz einfach nachzubauen und vor allem "wenn's mal brennt" und einer (Fohlen) mit dem Fuß drin hängt, kannst Du es schnell auseinanderbekommen (mit Splinten zusammengemacht)
                        @Felicitas: kommt ganz auf das Temperament des Fohlens an, bei uns haben oft 2 Tage "Boxenhaft" gereicht.
                        Unsere Weide ist allerdings nicht in Hörweite (ca. 6km entfernt)
                        Ich nutze bewußt die Herbstzeit, weil 1. Fohlen meistens alt genug, 2. habe die hysterische Stute nicht zu Hause und das Futerangebot draussen so beschaffen ist, dass es nicht zu irgendwelchen Euterproblemen kommt, die etwas kühleren Temperaturen helfen da auch.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                        154 Antworten
                        8.322 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                        50 Antworten
                        2.084 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                        26 Antworten
                        1.092 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                        3 Antworten
                        875 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                        31 Antworten
                        1.415 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag JessiCola
                        von JessiCola
                         
                        Lädt...
                        X