Hallo miteinander,
mal eine ganz unprofessionell gefühlsbetonte Frage an die Profi- und Hobbyzüchter unter Euch:
Wie geht Ihr emotional mit dem Verkauf Eurer Fohlen um?
Ich frage so neugierig, weil ich selbst eine so sentimentale Kuh bin, dass selbst eine kleine Hobbyzucht für mich nicht in Frage kommt, da ich mich entweder in den sicheren Ruin treiben würde, weil ich nie ein Fohlen hergeben könnte oder aber jede Freude an der Zucht mir verloren ginge, weil der Trennungsschmerz jede vorherige Freude am Zuchterfolg zunichte machen würde. Also kann es bei mir (leider) über den sicheren Eigenbedarf nie hinausgehen.
Dabei spielen bei mir natürlich nicht nur "ach, diese Äuglein sind ja so herzerweichend"-Gedanken eine Rolle, sondern auch die Angst, ich würde eines Tages eines meiner Fohlen in einem völlig abgehalfterten Zustand wiedertreffen und wäre Schuld, es in falsche Hände gegeben zu haben, bzw. keinen Einfluss mehr auf einen Weiterverkauf gehabt zu haben.
Wie also handhabt und meistert Ihr das?
mal eine ganz unprofessionell gefühlsbetonte Frage an die Profi- und Hobbyzüchter unter Euch:
Wie geht Ihr emotional mit dem Verkauf Eurer Fohlen um?
Ich frage so neugierig, weil ich selbst eine so sentimentale Kuh bin, dass selbst eine kleine Hobbyzucht für mich nicht in Frage kommt, da ich mich entweder in den sicheren Ruin treiben würde, weil ich nie ein Fohlen hergeben könnte oder aber jede Freude an der Zucht mir verloren ginge, weil der Trennungsschmerz jede vorherige Freude am Zuchterfolg zunichte machen würde. Also kann es bei mir (leider) über den sicheren Eigenbedarf nie hinausgehen.
Dabei spielen bei mir natürlich nicht nur "ach, diese Äuglein sind ja so herzerweichend"-Gedanken eine Rolle, sondern auch die Angst, ich würde eines Tages eines meiner Fohlen in einem völlig abgehalfterten Zustand wiedertreffen und wäre Schuld, es in falsche Hände gegeben zu haben, bzw. keinen Einfluss mehr auf einen Weiterverkauf gehabt zu haben.
Wie also handhabt und meistert Ihr das?
Kommentar