zweijährige Stuten decken, ist das jetzt normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    alle welt schreit, die körungen mit 2,5 jahren seien viel zu früh und das anreiten und präsentieren der hengste danach auch.
    aber eine Trächtigkeit den gleichaltrigen stuten sehr ihr mehr oder wenige gelassen entgegen?
    das macht mich sprachlos. eine trächtigkeit ist für ein so junges pferd, das noch voll in der Entwicklung steht , kein spaziergang.

    Kommentar


    • #22
      Da sind nun doch einige Antworten zusammengekommen. Ein Großteil von euch lehnt dies ab oder sieht dies nur als Ausnahme. Ich werde meine Zweijährige natürlich nicht decken lassen. Das hatte ich auch nicht vor.

      Kommentar


      • #23
        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen


        in Rennställen machte man dies anders herum, man testete erst die Stuten und sah man darin Qualität kamen sie früh in die Zucht. Heute meint man es anders herum machen zu müssen...

        Ich meine..lasst doch erst mal das Pferd -PFERD werden...dann kann man decken...

        Mal eine Junge Stute decken lassen, warum nicht, aber die Zucht nur auf der Jugend ohne wirkliche Aussagekraft zu machen...(SLP ist da nur ein bruchteil von..wenn überhaupt)...

        Ich mach mir in jedem Lebensabschnitt Notizen und vermerke was Positiv und was sich Negativ entwickelt hat. Und was ich ändern kann...

        Die Sache ist nur die - wer hat Zeit???


        Zeit kann Geld bedeuten - jeder will ja "züchten" - "vermehren"... also so viel wi möglich rausholen...ob das alles richtig ist... tja..

        Die Pferdeschwämme hatte ja wohl ihren Hintergrund...
        Das mit der Zeit ist ja so eine Sache. Erfolgreiche Rennpferde laufen nicht solange wie erfolgreiche Springpferde. Da ist eine Bedeckung nach dem Ausscheiden aus dem Sport fast immer möglich.

        Hast du eine sporterfolgreiche Warmblutstute ist die Trächtigkeit im Alter oft mit viel Problemen und Aufwand verbunden. Ich hatte eine 14 Jahre alte und S-erfolgreiche Stute, da habe ich in 2 Jahren ohne Erfolg etliche tausend Euro versenkt (inkl. NS alles versucht). Während des Sporteinsatzes bleibt meist nur die ET-Variante. Mit diesem finanziellen Aufwand bin ich als kleiner Züchter doch etwas überfordert. Außerdem ist die Stute, wenn sie im Sport wirklich gut ist, meist nicht mehr im Besitz des Züchters.

        Sofern ich an ein Pferd glaube und die Mutterlinie dies mit Leistung untermauert, gehe ich lieber das Risiko ein, die betreffende Stute ungeprüft zu decken und hoffe auf ein Stutfohlen. Dann schicke ich die Stute in den Sport und hoffe, dass ich mit meinem Glauben richtig lag.

        Kommentar

        • TahitiN
          • 21.03.2011
          • 2435

          #24
          Ein verrückte Idee, die Pferde müssen erstmal erwachsen werden- Kinder sollen keine Kinder bekommen(egal ob Mensch oder Tier)
          Die Stuten brauchen ihre Zeit, genügend Stress mit einreiten, Leistungsprüfung,,aber es ist eben auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich
          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


          Kommentar

          • Valioso
            • 26.02.2010
            • 247

            #25
            Ich bekomme zuviel wenn ich immer höre: in der Natur läuft das auch so ...........
            In freier Wildbahn sind die Pferde kleiner und robuster, die Jungstuten werden zwar gedeckt aber nicht jede nimmt auf und von denen die aufnehmen tragen nicht alle das Fohlen aus. Später muß dieses Pferd keinen Reiter tragen sondern "nur" sich selbst versorgen. Wenn diese Stute Probleme bekommt muß sie damit selbst klarkommen oder der nächste Beutegreifer freut sich.
            Ich habe einmal gelesen das in freier Wildbahn ca. 40% der Fohlen das erste Jahr nicht überleben.
            Ich denke der Vergleich zur Natur hinkt etwas und kann nicht allumfassend auf unsere hochgezüchteten Hauspferde übertragen werden ......

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #26
              abgesehen von der körperlichen Entwicklung - ist ein 3-jährige bereits "geistig" (wenn man das so nennen darf) so gefestigt und reif, dass sie ein Fohlen - ordentlich - erziehen kann? Ich glaube wenn die Mutterstute ihr Fohlen gut erzieht, dann hat man es selber später viel einfacher mit dem Pferd.

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                Das mit der Zeit ist ja so eine Sache. Erfolgreiche Rennpferde laufen nicht solange wie erfolgreiche Springpferde. Da ist eine Bedeckung nach dem Ausscheiden aus dem Sport fast immer möglich.

                Hast du eine sporterfolgreiche Warmblutstute ist die Trächtigkeit im Alter oft mit viel Problemen und Aufwand verbunden. Ich hatte eine 14 Jahre alte und S-erfolgreiche Stute, da habe ich in 2 Jahren ohne Erfolg etliche tausend Euro versenkt (inkl. NS alles versucht). Während des Sporteinsatzes bleibt meist nur die ET-Variante. Mit diesem finanziellen Aufwand bin ich als kleiner Züchter doch etwas überfordert. Außerdem ist die Stute, wenn sie im Sport wirklich gut ist, meist nicht mehr im Besitz des Züchters.

                Sofern ich an ein Pferd glaube und die Mutterlinie dies mit Leistung untermauert, gehe ich lieber das Risiko ein, die betreffende Stute ungeprüft zu decken und hoffe auf ein Stutfohlen. Dann schicke ich die Stute in den Sport und hoffe, dass ich mit meinem Glauben richtig lag.
                In der Warmblutzucht kann man dies anders gestalten, Beispiel...

                Junges Pferd 3j. longieren/Sattel gewöhnen, 4 j. anreiten, Eignung im Herbst..5-6j prüfen in Springpferdeprüfungen etc. und wenn sie einem wertvoll erscheint - dann in die Zucht..ein langer Weg, ich denke ein interessanter ... je länger sie sichelich im Sport gehen um so komplizierter wird die Geschichte = tragend werden. Und ob die dann nochmal die gesitoge Reife einer Schwangerschaft bekommen???..Siehe unser "Karriere Damen" aus der Wirtschaft, die mit 40+ meinen Kinder bekommen zu müssen - Funktioniert das???...naja...ich hab da des öfteren meine Zweifel..

                Man kann schon - wenn man will.

                Aber wer will was am System ändern???

                Ich sehe es ähnlich wie user Suomi, Geistige Reife der mutter ist wohl ein sehr großer Faktor...

                Oder soll es auch "Normal" werden wenn 14j. Mädchen Schwanger werden???.... Meint ihr die sind der Sache gewachsen???...
                Zuletzt geändert von Gast; 16.04.2013, 16:12.

                Kommentar

                • HDT
                  • 08.03.2010
                  • 2158

                  #28
                  Das sind aber Vergleiche, die hinken.

                  Kommentar


                  • #29
                    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                    Das sind aber Vergleiche, die hinken.
                    Ich glaube nicht ganz HDT...

                    Sicherlich ein wenig überspitzt - aber wer etwas darstellen möchte greift manchmal zum äußersten..

                    Kommentar


                    • #30
                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                      In der Warmblutzucht kann man dies anders gestalten, Beispiel...

                      Junges Pferd 3j. longieren/Sattel gewöhnen, 4 j. anreiten, Eignung im Herbst..5-6j prüfen in Springpferdeprüfungen etc. und wenn sie einem wertvoll erscheint - dann in die Zucht..ein langer Weg, ich denke ein interessanter ...

                      Man kann schon - wenn man will.

                      ..
                      Dann verabschiedet sich die Stute aber mit 5-6 Jahren aus dem Sport, oder willst du sie nach 2-3 Fohlen wieder in den Sport bringen? Wenn du die Stute wirklich richtig sportlich fördern willst, ist dein Weg wohl auch nicht der Königsweg. Vorallem bringt sie dir als Züchter wieder nur Kosten, ohne dass die Stute jemals wirklich ins Geld kommt. Ich kann mir diesen Weg auf Dauer nicht leisten. Auch wenn ich nicht das große Geld mit der Zucht anstrebe.
                      Und die Illusion, dass die Fohlen einer Stute - die Springpferde L gegangen ist - die Kosten der Ausbildung der Stute wieder reinholen, habe ich nicht. Die bringen auch nicht mehr Geld als andere Fohlen mit guter Abstammung.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                      68 Antworten
                      3.791 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                      3 Antworten
                      799 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                      31 Antworten
                      1.280 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag JessiCola
                      von JessiCola
                       
                      Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                      47 Antworten
                      14.558 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                      1 Antwort
                      357 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Linu
                      von Linu
                       
                      Lädt...
                      X