zweijährige Stuten decken, ist das jetzt normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zweijährige Stuten decken, ist das jetzt normal?

    Durch einige Verkaufsanzeigen bin ich auf Fohlen gestoßen, deren Mütter bei der Geburt der Fohlen erst 3 Jahre alt werden.

    Ich finde dies vom Gefühl her etwas bedenklich. Ob es tatsächlich auch gesundheitlich für die Stute und das Fohlen bedenklich ist (auch im Hinblick auf die Knochenstruktur und -entwicklung), weiß ich nicht. Vielleicht gibt es hier jemand der etwas zu meiner Erhellung auf diesem Gebiet beitragen kann.

    Ich selbst besitze eine jetzt zweijährige Stute mit der ich gerne züchten möchte, die jedoch auch beginnend mit 4 Jahren in den Sport soll. Da wird es natürlich mit Bedeckung und dem Fohlen etwas knapp. Wie händelt ihr das?

  • #2
    Keiner eine Meinung dazu?
    Es wird ja anscheinend von einigen Züchtern so praktiziert.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      also doch ich

      - in der Natur ein völlig normales Alter für eine Stute
      - früher mal ausdrücklich empfohlen wenn es bedenken gab, die Stute würde zu groß werden,
      - oder der Schluß zu HH wird zu schwach

      Kommentar


      • #4
        Danke schon mal für die Antwort.
        Das mit der Größe wusste ich schon, das mit dem Schluss zur HH nicht.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #5
          Ich würde es nicht machen. Mit dem gleichen Argument könnte man Mangelernährung propagieren, wenn ein Pferd zu groß zu werden scheint....

          Unsere Erfahrung ist eher, dass sie oft nicht einmal 3jährig so regelmäßig rossen, dass eine Bedeckung problemlos zu planen wäre.

          @Ara: Ich würde sie 3jährig decken (wenn möglich), mit 3 1/2 anreiten im Herbst und nach dem Absetzen mit dem Reiten fortsetzen.

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Also eine gesunde, normal entwickelte Stute fängt mit 1,5 an zu Rossen. Meine Rossen ALLE mit 2 J völlig normal
            Ich lasse aber erst mit 3J decken, da ich die Rittigkeit mit in die Hengsteahl einbeziehe

            Und gerade weil man sagt sie wachsen dann evtl nicht mehr so viel hätte ich Angst das sie später irgendwie unschön bzw unfertiger aussehen

            Wegen Gesundheit von Stute und Fohlen hätte ich keine Sorge
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • daylight1984
              • 30.12.2009
              • 1329

              #7
              Ich denke was man auf jeden Fall zuerst bedenken sollte, ist der Entwicklungsstand allgemein.

              Hat man eine bereits sehr "fertige" junge Dame, denke ich ist das vertretbarer als wenn man merkt: die wächst noch an allen Ecken und Enden.
              sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

              Kommentar

              • Frufru
                • 17.01.2005
                • 4649

                #8
                den 3j STuten die ich gesehen habe, die ein Fohlen bei Fuß hatten, hat man das immer vom Rücken her angesehen, dass sie zu jung waren. Das mag vielleicht in freier Wildbahn ein normales Alter sein, aber da müssen die Pferde später auch keinen Reiter tragen und lange halten. ABer wenn sie als Reitpferd gebraucht werden, sollten sie schon in Ruhe auswachsen können und sich die Wachstumsfugen schließen.
                Und gerade große Stuten würde ich 2jährig nicht decken, meine Stuten wachsen 4jährig nach der Geburt alle noch, wo gibt es denn einen Beweis, dass die Stuten dann nicht mehr wachsen?
                Zuletzt geändert von Frufru; 15.04.2013, 18:13.
                www.sportpferdezucht-haygis.de
                Springpferdezucht

                Kommentar

                • Nane
                  • 02.02.2010
                  • 2988

                  #9
                  Soviel mir bekannt, wurde oder wird das in Z lange schon praktiziert. Lg.Nane
                  SF Diarado-Ramiro Z

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                    also doch ich

                    - in der Natur ein völlig normales Alter für eine Stute
                    - früher mal ausdrücklich empfohlen wenn es bedenken gab, die Stute würde zu groß werden,
                    - oder der Schluß zu HH wird zu schwach
                    Interessant...

                    Wie hoch sind denn in der Natur die Aborte 2j. Stuten??? ... Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht???

                    In Menschenhand werden sie ja gemästet und bekommen alles was ihr Körper braucht ??? - ALLES???!!!..

                    Ich hab mich mit dem Thema schon länger auseinander gesetzt und so mancher Autor schreibt darüber das in der Natur viele Junge Stuten einen Abort haben, sie aber Problemlos im alter zwischen 3 und 4 Jahren aufnehmen...
                    Wilhelm Blendinger (Psychologie und Verhaltensweisen von Pferden) Burchard v. Oettingen (LSM Trakehnen) (Zucht des Edlen Pferdes) sprechen dies auch an...

                    in Rennställen machte man dies anders herum, man testete erst die Stuten und sah man darin Qualität kamen sie früh in die Zucht. Heute meint man es anders herum machen zu müssen...

                    Ich meine..lasst doch erst mal das Pferd -PFERD werden...dann kann man decken...

                    Mal eine Junge Stute decken lassen, warum nicht, aber die Zucht nur auf der Jugend ohne wirkliche Aussagekraft zu machen...(SLP ist da nur ein bruchteil von..wenn überhaupt)...

                    Ich mach mir in jedem Lebensabschnitt Notizen und vermerke was Positiv und was sich Negativ entwickelt hat. Und was ich ändern kann...

                    Die Sache ist nur die - wer hat Zeit???


                    Zeit kann Geld bedeuten - jeder will ja "züchten" - "vermehren"... also so viel wi möglich rausholen...ob das alles richtig ist... tja..

                    Die Pferdeschwämme hatte ja wohl ihren Hintergrund...

                    Kommentar

                    • Waltess
                      • 31.12.2006
                      • 2109

                      #11
                      Vor einigen Jahren waren einige Aufzüchter dazu übergegangen ihre Zweijährigen decken zu lassen, dann dreijährig das Fohlen abgenommen und dann reiten lassen. Da hört man nichts mehr von, also muß es nicht so geklappt haben wie sie sich ausgerechnet hatten.
                      Bei meinen Stuten ist es mir auch aufgefallen, das sie vierjährig mit Fohlen bei Fuß noch einen Schuß nach oben gemacht haben. Also eine Wachstumsbremse ist es nicht.
                      Leute mit Pferden
                      haben das Glück auf Erden
                      doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                        den 3j STuten die ich gesehen habe, die ein Fohlen bei Fuß hatten, hat man das immer vom Rücken her angesehen, dass sie zu jung waren. Das mag vielleicht in freier Wildbahn ein normales Alter sein, aber da müssen die Pferde später auch keinen Reiter tragen und lange halten. ABer wenn sie als Reitpferd gebraucht werden, sollten sie schon in Ruhe auswachsen können und sich die Wachstumsfugen schließen.
                        Und gerade große Stuten würde ich 2jährig nicht decken, meine Stuten wachsen 4jährig nach der Geburt alle noch, wo gibt es denn einen Beweis, dass die Stuten dann nicht mehr wachsen?
                        Tolle Info!!!..

                        Kommentar

                        • Frufru
                          • 17.01.2005
                          • 4649

                          #13
                          Zitat von Nane Beitrag anzeigen
                          Soviel mir bekannt, wurde oder wird das in Z lange schon praktiziert. Lg.Nane
                          Bei einem großen holländischen Hengsthalter, der auch züchtet, werden die Stuten auch 2jährig gedeckt, bekommen 3 jährig das Fohlen, dass dann mit 4 Monaten! abgesetzt wird und intensiv zugefüttert wird. Die Stuten werden dann angeritten und gehen in den Sport oder werden verkauft.
                          Aber muß man etwas nachmachen nur weil andere es machen?
                          Zuletzt geändert von Frufru; 15.04.2013, 18:28.
                          www.sportpferdezucht-haygis.de
                          Springpferdezucht

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6721

                            #14
                            Meiner Meinung bremst es das Wachstum bis zur Eintragung, aber nicht die Endgröße, die später erreicht wird.

                            Dass ist wie mit den Teeni Müttern: es geht! In es gut ist, steht auf einem anderen Blatt.

                            Für mich ein Nogo!
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Nane
                              • 02.02.2010
                              • 2988

                              #15
                              Recht haste,Frufru! Diese "Kinder" sollen sich doch erstmal zurechtwachsen und ihre "Kindheit" geniessen !Ist jedenfalls meine Meinung.Lg.Nane
                              SF Diarado-Ramiro Z

                              Kommentar

                              • daylight1984
                                • 30.12.2009
                                • 1329

                                #16
                                Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
                                Ich denke was man auf jeden Fall zuerst bedenken sollte, ist der Entwicklungsstand allgemein.

                                Hat man eine bereits sehr "fertige" junge Dame, denke ich ist das vertretbarer als wenn man merkt: die wächst noch an allen Ecken und Enden.
                                Ich würde auch keine 2 jährige decken wollen.

                                Aber wenn es jemand unbedingt tun will, soll er bitte den Allgemeinzustand bedenken. Das wollte ich damit sagen.
                                sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4370

                                  #17
                                  Von meinen Stuten waren selbst die dreijährig gedeckten manchmal schon mit einer Trächtigkeit etwas überfordert. Jedenfalls waren sie deutlich genervter von den Fohlen, die sie ja dann im Alter von 4 Jahren bekamen, als im späteren Alter.
                                  Eine Zweijährige zu decken - egal aus welchen Gründen - wäre für mich ein absolutes No-Go.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Angel
                                    • 13.11.2003
                                    • 514

                                    #18
                                    Es muss ja nicht sein, dass die Stute selbst austrägt. Ich kenne Fälle, da wurde bei sehr vielversprechenden Stuten Embryotransfer gemacht. So konnten die Stuten selbst dann auch noch die SLP ablegen und sich ihren Titel bei der Eliteschau abholen.
                                    www.sportpferdezucht-niederrhein.de

                                    Kommentar

                                    • fanniemae
                                      • 19.05.2007
                                      • 3291

                                      #19
                                      immer eine frage des individuellen reifezustandes des pferdes.
                                      in freier natur (dülmen?) werden sie bedeckt wenn sie geschlechtsreif sind.
                                      das kann aber muss nicht 2jg der fall sein.
                                      ein verantwortungsbewusster züchter sollte in der lage sein zu beurteilen ob das individuelle pferd üer die nötige "reife" verfügt oder nicht.
                                      über einen kamm scheren kann man das sicher nicht.
                                      ich habe auch schon 3jrg gehabt/gesehen, die ich nicht für "ausgereift" genug befunden hätte, dennoch wurden sie gedeckt u die sache für "normal" befunden.
                                      auf der anderen seite gibt es 2jrg die einfach "fertig" genug sind - warum sollte man die nicht decken?
                                      wenn bei uns mal eine gemischte herde 2jrg läuft (wallache darunter, keine hengste) lassen die jungen stuten sich zt auch von den wallachen decken.
                                      die natur wird wissen was geht u was nicht.
                                      statuelle richtlinien sind da sicher nicht zweckdienlich.
                                      www.muensterland-pferde.de

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Wir(mein Freund) kauften vor vielen Jahren auf einer Auktion eine tragende Stute, die mit 3 1/2 Jahren ihr erstes Fohlen bekam. Dann sofort wieder gedeckt wurde. Sie bekam in 14 Zuchtjahren 12 Fohlen und eine weitere Trächtigkeit endete mit einem Frühabbort. 16 jährig war die Stute total verbraucht, Schluß und körperlich total alle,konnte mit dem letzen Fohlen nicht mehr richtig mitlaufen.
                                        Im Alter von 3 Jahren und acht Monaten wurde die Stute, die in dem Sommer ihr erstes Fohlen hatte und wieder trächtig war auch noch angeritten und ging mehrere Materialprüfungen. Vier und fünfjährig ging sie mehrere A-Springen.
                                        Das Reiten ansich war ja OK, aber man hätte ihr nach dem ersten Fohlen doch lieber eine sofortige weitere Trächtigkeit ersparen sollen. Sie wuchs übrigens keinen cm mehr, im Oktober mit 2 Jahren und 10 Monaten bei der Auktion war sie 1,62. Und wahrscheinlich war sie vor der Auktion auch schon leicht angeritten.

                                        Ich persönlich hatte aus diesen Erfahrungen gelernt.Wir wollten damals zuviel auf einmal, und hatten die junge Stute irgendwie überfordert. Deswegen mußte sie verhältnismässig jung gehen, sie war körperlich einfach am Ende.
                                        Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2013, 23:31.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.753 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        795 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.278 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.556 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        355 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X