Tupferbefund - Streptokokken und Staphylococcus - Wer hat Erfahrung damit? Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hückmann
    • 02.02.2009
    • 690

    Tupferbefund - Streptokokken und Staphylococcus - Wer hat Erfahrung damit? Hilfe!

    Brauch mal eure Hilfe/Erfahrung!

    Bei meiner Stute kam bei der Tupferprobe folgender Befund raus. Würdet ihr da dennoch vorab behandeln?


    Zuchthygienische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung):

    Bakteriologischer Befund:

    unspezifischer Keimgehalt:

    Erst nach Anreicherung wurde nachgewiesen: alpha-hämolysierende
    Streptokokken
    Erst nach Anreicherung wurde nachgewiesen: Staphylococcus hämolyticus

    pathogene Keime:

    negativ

    Befundinterpretation:
    Aus mikrobiologischer Sicht bestehen gegen die Freigabe der Stute
    zum Decken keine Bedenken.
  • Nixe
    • 21.05.2012
    • 382

    #2
    ähnlich sah es bei einer Stute vor 2 Jahren auch aus. Wir haben uns in Absprache mit dem Tierarzt zur Behandlung und gleichzeitiger Besamung entschieden und sie war nach der zweiten Besamung trächtig und hat ein geundes Fohlen gebracht. Im nächsten Jahr war wieder alles ok.

    Kommentar

    • Hückmann
      • 02.02.2009
      • 690

      #3
      Zitat von Nixe Beitrag anzeigen
      ähnlich sah es bei einer Stute vor 2 Jahren auch aus. Wir haben uns in Absprache mit dem Tierarzt zur Behandlung und gleichzeitiger Besamung entschieden und sie war nach der zweiten Besamung trächtig und hat ein geundes Fohlen gebracht. Im nächsten Jahr war wieder alles ok.
      Ah das baut mich auf :-) Mit was habt ihr behandelt?

      Kommentar

      • Nixe
        • 21.05.2012
        • 382

        #4
        im vollsten Vertrauen zu unserem Tierarzt, kann ich nur sagen, Antibiotika. Ich habe die Stute 6 Tage 1x am Tag selber gespritzt. Kein Problem. Nur man sollte es nicht ignorieren. am besten mit dem behandelnden Tierartz absprechen und gesunden Menschenverstand walten lassen. Viel Glück.

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6025

          #5
          man sollte auf jeden fall behandeln.
          ist das die stute mit dem abort?

          Kommentar

          • mabele
            • 23.03.2008
            • 2071

            #6
            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            ist das die stute mit dem abort?
            Falls ja rosst deine Dame denn? Meine nämlich nicht....

            Kommentar

            • DancingRose
              • 21.03.2012
              • 385

              #7
              hatte ich auch schon. TA war da, Stute wurde getupfert und gleichzeitig besamt.
              Zwei Tage später kam der Befund Streptokokken - 17 Tage später der Befund trächtig.
              Sie wurde dann tragend natürlich nicht mehr behandelt.
              Fohlen war gesund, im Jahr drauf kein Befund mehr.

              Kommentar

              • Calt
                • 02.12.2011
                • 2171

                #8
                Habe gerade auch eine Maide mit Streptokoekkelchen drin. Ist schon behandelt inzwischen und nächste Woche Tupfer ich die nochmal.
                Das Labor hat in deinem Fall ja keine bedenken. Aber was hält dich davon ab, die Stute zu behandeln? Ist doch noch früh genug. Behandlung dauert eine Woche in etwa und kostet nicht die Welt. Kannst im April und Mai noch immer besamen in der nächsten Rosse.
                Zuletzt geändert von Calt; 13.03.2013, 18:00.

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab auch so eine.
                  2012 erst zu viel Zeit mit NS verplempert. Dann zu Besamungshengst gewechselt und Streptokokken festgestellt.
                  Gleichzeitig behandelt und besamt, aber nicht tragend.
                  Hat dieses Jahr noch nicht erkennbar gerosst, kann also nicht tupfern.

                  Kommentar

                  • Hückmann
                    • 02.02.2009
                    • 690

                    #10
                    Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                    man sollte auf jeden fall behandeln.
                    ist das die stute mit dem abort?
                    Nein das ist eine die letztes Jahr nicht aufgenommen hatte :-(

                    Kommentar

                    • Hückmann
                      • 02.02.2009
                      • 690

                      #11
                      Zitat von mabele Beitrag anzeigen
                      Falls ja rosst deine Dame denn? Meine nämlich nicht....
                      Ja habe den Tupfer extra in der Rosse nehmen lassen.. sonst hat das unser TA auch so gemacht.. sie hat letzte Woche bei den frühlingshaften Temperaturen mit Sonne wie dolle gerosst ;-)

                      Kommentar

                      • Hückmann
                        • 02.02.2009
                        • 690

                        #12
                        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
                        Habe gerade auch eine Maide mit Streptokoekkelchen drin. Ist schon behandelt inzwischen und nächste Woche Tupfer ich die nochmal.
                        Das Labor hat in deinem Fall ja keine bedenken. Aber was hält dich davon ab, die Stute zu behandeln? Ist doch noch früh genug. Behandlung dauert eine Woche in etwa und kostet nicht die Welt. Kannst im April und Mai noch immer besamen in der nächsten Rosse.
                        Das finde ich ja so interessant, dass laut Tupferbefund keine Bedenken gegen die Besamung bestehen. Ich habe den Befund an meinen Gyn-TA weitergeleitet... denke schon dass der das behandelt oder wir im Vorfeld noch behandeln ;-)

                        Kommentar

                        • Hückmann
                          • 02.02.2009
                          • 690

                          #13
                          Bei der zweiten Stute wurde folgender Tupferbefund festgestellt und die behandelt der TA auch vor bzw. direkt nachm Besamen mit. Die letzten Jahre hatte ich immer komplett freie Tupfer.. aber da hat der TA auch oft außerhalb der Rosse genommen.. eigentlich ja total falsch :-(

                          "Parameter Ist-Wert Normwert

                          Zuchthygienische Untersuchung (kulturell mit Anreicherung):

                          Bakteriologischer Befund:

                          unspezifischer Keimgehalt:

                          mäßiger Gehalt Escherichia coli

                          pathogene Keime:

                          negativ

                          Befundinterpretation:
                          Aus mikrobiologischer Sicht bestehen gegen die Freigabe der Stute
                          zum Decken keine Bedenken."

                          Kommentar

                          • monka
                            • 22.02.2010
                            • 2539

                            #14
                            ich hab von einem Labor die Freigabe für eine Stute bekommen, der lief das Weiße aus der Scheide bis zu den Sprunggelenken .
                            Nachdem ich dort angerufen habe um zu fragen, ob die Proben vlt. verwechselt sein könnten, hat man mich entrüstet abgebürstet.
                            Nach weiteren Behandlungen und Tupferproben sind wir dann ins LG Celle.
                            Ein riesiger Dank an Dr. Martinson. Sie hat getupfert, die Probe an ihr Labor geschickt. Sie hat die Stute sofort mit NaCl gespült, da kam ein riesiger weißer Fladen raus.
                            Nach Antibiogram wurde die Stute 1 Woche tgl. mit Antibiotika i.v. behandelt und war dann wirklich sauber. Letztes Jahr nach sauberer Tupfer 1 x besamt und dieses Jahr ein gesundes Stutfohlen.

                            Kommentar

                            • Elsbeth
                              • 02.04.2010
                              • 2388

                              #15
                              Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                              Ich hab auch so eine.
                              2012 erst zu viel Zeit mit NS verplempert. Dann zu Besamungshengst gewechselt und Streptokokken festgestellt.
                              Gleichzeitig behandelt und besamt, aber nicht tragend.
                              Hat dieses Jahr noch nicht erkennbar gerosst, kann also nicht tupfern.
                              Das hat mit erkennbarer Rosse nichts zu tun. Zum Tupfern muss der Muttermund geöffnet sein und das kann auch in einer stillen Rosse der Fall sein. Bei meiner Stute war das gerade der Fall und das Tupfern hat prima geklappt. Stute ist übrigens sauber, freu!

                              Kommentar

                              • Hückmann
                                • 02.02.2009
                                • 690

                                #16
                                Elsbeth: Muttermund war auf ;-) und Rosse auch deutlich zu sehen...

                                Kommentar

                                • Louisiana
                                  • 04.12.2012
                                  • 335

                                  #17
                                  Habe bei einer Maidenstute einen ähnlichen Befund, auch mit Deckunbedenklichkeit. Meine TA rät strickt von Spülen ab; sie meint, da spült sie nachher mehr Dreck rein als drin ist und rät erst Mal zur Bedeckung. Laut ihrer Erfahrung nehmen die meisten Stuten dann dennoch auf. Wenn nicht, kann man immer noch behandeln, weil es früh in der Saison ist. Ich vertrau ihr da mal.

                                  Hab übrigens gerade bei der Deckstation, auf der mein Wunschhengst steht, angerufen. Die sagen auch, wenn die TA davon abrät, sollte man nicht behandeln.
                                  Zuletzt geändert von Louisiana; 14.03.2013, 10:16.

                                  Kommentar

                                  • Calt
                                    • 02.12.2011
                                    • 2171

                                    #18
                                    Ich fordere immer ein antibiogramm mit an, wenn ich eine Probe einschicke. Wenn es einen Befund hat, verliert man keine Zeit, und kann gezielt was dran machen.
                                    Aber die Natur hat eigene Regeln, wie man hier liest. Es gibt doch einige, die "nicht sauber" sind, und trotzdem tragend werden. Und wiederum gibt es Stuten, die iO sind, aber trotz aller Anstrengungen nicht tragend werden. Habe ich auch schon erlebt.
                                    Wobei, wenn die Stuten keinen guten Schamschluss haben, und das sieht man ja von Außen sehr gut, dann ist auch öfter eine Tupferprobe mit Befund dabei.
                                    Bei meiner Maide war das auch der Grund, warum ich die rechtzeitig getupfert habe. Ich hatte das so im Verdacht. Die Scheide ist nicht so ganz gut gelagert.

                                    Kommentar

                                    • Charly
                                      • 25.11.2004
                                      • 6025

                                      #19
                                      ihr mischt da gerade zwei sachen miteinander.
                                      das eine ist der Befund der gebärmutter und das andere der unspezifische keimgehalt.
                                      bei befund der gebärmutter ist die stute NICHT zum decken freigegeben. beim unspezifischen gehalt ist sie egal wie hoch der ist und was man da findet, in der regel freigegeben.
                                      ABER, häufig kann er trotzdem dazu führen, dass die stute nicht tragend wird.
                                      gerade wie bei hülsmann, wo die stute letztes jahr nicht tragend geworden sit, sollte man sich fragen, warum, und dann wiederum gibt der unspezifische keimgehlt häufig einen hinweis.
                                      was mir aber bei beiden proben zu denken gibt, ist, dass beide fäkalkeime enthalten. kann es sein, dass der TA nicht sauber gearbeitet hat??

                                      und ja, es gibt auch fälle, wo die weeiße suppe hintenraus läuft und der tupfer ok ist. ist uns vor 2 jahren auch passiert. bei einigen bakterien kommt es darauf an, dass der tupfer das geeignete nährmedium enthält, ansonsten sind die befunde falsch negativ.
                                      ich kann immer nur raten, tupfer mit schwarzem nährmedium zu nehmen.(ich glaube , dass sind die, die auch für die CEM tests genommen werden), damit kriegt man in der regel richtige befunde .
                                      meine tupfer gingen übrigens immer nach Hannover.... auch da kann was falsches rauskommen, wenn der falsche tupfer genommen wurde!

                                      Kommentar

                                      • contina92
                                        • 31.10.2011
                                        • 251

                                        #20
                                        Wie lange dauert das etwa, bis ich nach einer Tupferprobe den Laborbericht erwarten darf? Muss glaube ich meinem TA mal etwas Dampf machen!


                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        68 Antworten
                                        3.793 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        799 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.280 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        357 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X