@ horseboy: Ich habe Deine Benachrichtigung bekommen. Leider hast Du mir nur eine Telefonnummer hinterlassen, unter der ich niemanden erreiche. Bitte melde Dich doch persönlich bei mir unter der Handy-Nr.: 0160 94 64 91 93
Stutjährling trinkt immer noch bei der Mutter
Einklappen
X
-
-
Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen, ein Fohlen länger als 6 Monate bei einer wieder tragenden Stutezu lassen! Ich bin zwar nur Hobbyzüchter (mit einer Stute), aber das ändert nichts daran, dass mir das wachsende Lebewesen ohne eigene Entscheidungsfreiheit - nämlich im Bauch - sowie die Mutter deutlich wichtiger wäre der Absetzer - was der Name schon sagt!
Klar regelt es grundsätzlich die Natur, aber davon sind wir doch heutzutage weit entfernt - oder warum beklagt man sonst nicht lebensfähige Fohlen oder dergl.? In freier Wildbahn würde ohne menschlichen Eingriff auch nur der Stärkere überleben - und das kann eben auch der Jährling sein, dem unter diesen Voraussetzungen das neue Fohlen und ggf. auch die Stute zum "Opfer" fallen könnten!
Ich halte es eher für verwerflich, den mit der Möglichkeit zur Selbsternährung ausgestatteten Nachwuchs länger als erforderlich bei einer insbesondere erneut tragenden Stute zu lassen.
Aber da gibt ja auch bei menschlichem Nachwuchs manchmal verquere Ansichten!
Unabhängig davon sollte jedem Züchter klar sein, das eine Trennung von nur ein paar Wochen bei weitem nicht ausreicht...
Ich habe den Absetzzeitpunkt bisher immer davon abhängig gemacht, wie selbständig der Nachwuchs war und wie die Mutter aussah (egal ob tragend oder nicht) - und das war eher schon nach 5 als nach 6 Monaten der Fall. Und egal ob Stut- oder Hengstabsetzer - es gab nie Schwierigkeiten, Koppelkumpels zu finden!
Kommentar
-
-
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigenTrenn ein Stück Weide ab
Never ever!!!http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Danke für die Antwort.
Aber da spielt die Stallbesitzerin nicht mit.
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigenNe die Stute auf die abgetrennte Seite und der Jährling in die Herde, muß doch eh wenn die Geburt naht
Kommentar
-
-
Zitat von Horseboy Beitrag anzeigenDanke für die Antwort.
Aber da spielt die Stallbesitzerin nicht mit.
Kommentar
-
-
wen meinst Du denn ???
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenWenn es die Stallbesitzerin ist die ich meine, das ist doch eine total vernünftige und erfahrene Frau,mit der kann man doch reden.
Kommentar
-
-
Bring den Jährling doch in eine Aufzuchtgruppe. Das nächste Fohlen kommt ja schon und das selbe Spiel hast du in einem Jahr wohl wieder....
Kommentar
-
-
Momentan nimmt kein erfahrener Aufzuchtzuchtbetrieb den Jährling. Erst wenn die Weidesaison los geht, dann ja.
Wenn die Sute abgefohlt hat, ist definitiv Schluss mit der Pferdezucht.
Das Fohlen muss verkauft werden, und ob ich den Jährling behalte, weiss ich noch nicht.
Da ich selbst keinen eigenen Stall habe, und alleine bin, und ich somit immer auf fremde Hilfe angewiesen, nein Danke.
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenBring den Jährling doch in eine Aufzuchtgruppe. Das nächste Fohlen kommt ja schon und das selbe Spiel hast du in einem Jahr wohl wieder....
Kommentar
-
-
Zitat von Super Pony Beitrag anzeigenDann musst du den Jährling doch zur Weidesaison ausquartieren zB Marschweide oder der Natur ihren Lauf lassen, dort setzt auch niemand ab
Kommentar
-
-
Zitat von Horseboy Beitrag anzeigenMomentan nimmt kein erfahrener Aufzuchtzuchtbetrieb den Jährling. Erst wenn die Weidesaison los geht, dann ja.
Wenn die Sute abgefohlt hat, ist definitiv Schluss mit der Pferdezucht.
Das Fohlen muss verkauft werden, und ob ich den Jährling behalte, weiss ich noch nicht.
Da ich selbst keinen eigenen Stall habe, und alleine bin, und ich somit immer auf fremde Hilfe angewiesen, nein Danke.
Ich verstehe nicht, warum das nicht geht. Hinterher können sie ja wieder alle zusammen laufen,die Stute lässt den Jährling garantiert nicht mehr ans Euter.
Oder schmier der Stute irgendeinen Bitterstoff ans Euter, der Jährling darf jetzt wirklich nicht mehr saugen.
Kommentar
-
-
ich habe heute der Stute Schweinefett an´s Euter geschmiert, muss morgen die SB fragen ob es geholfen hat.
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenDer Jährling müßte doch eigentlich nur mal ein paar Wochen konsequent von der Stute getrennt werden.
Ich verstehe nicht, warum das nicht geht. Hinterher können sie ja wieder alle zusammen laufen,die Stute lässt den Jährling garantiert nicht mehr ans Euter.
Oder schmier der Stute irgendeinen Bitterstoff ans Euter, der Jährling darf jetzt wirklich nicht mehr saugen.
Kommentar
-
-
Zitat von Horseboy Beitrag anzeigenich habe heute der Stute Schweinefett an´s Euter geschmiert, muss morgen die SB fragen ob es geholfen hat.
Kommentar
-
-
Zitat von Annemarie Beitrag anzeigenEs wäre doch am einfachsten wenn die kleine Stute dort bleiben könnte, Weiden sind ja ausreichend vorhanden und Pferdegesellschaft auch. Und versuche bitte die Frau zu überzeugen, daß Mutter und Tochter für ein paar Wochen getrennt werden müssen.
Kommentar
-
-
Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigenGenau !! Das ist ja echt nun nicht ein rießen Problem. Annemarie da bin ich ganz bei dir :-)))
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.360 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.091 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.097 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.420 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar