Tragzeit: genetisch oder umweltbedingt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    Tragzeit: genetisch oder umweltbedingt?

    Nach Durchsicht meines "schlauen Buchs" (Stallkladde) hat sich herausgestellt, daß meine Stuten, bis auf eine glorreiche Ausnahme, zum deutlichen Übertragen neigen.

    Chrissi:
    1. HF: 20 Tage drüber
    2. HF: 21 Tage drüber
    3. SF: 20 Tage unter Termin, vermutlich übrig gebliebener Zwilling
    4. SF: 5,5 Wochen über Termin

    Summer:
    1. SF: 20 Tage drüber

    Caprice, Welsh A
    1. HF: tot, gefunden, 10 Tage vor Termin, ohne Anzeichen (ist ihr 2. Fohlen, das Erste bei mir), groß und "fertig"
    2. HF: 14 Tage vor Termin, groß und "fertig"
    3. HF: 21 Tage vor Termin, groß und "fertig"
    4. HF: 9 Tage vor Termin, groß und "fertig"
    5. HF (bei neuem Besitzer), pünktlich geboren, alles in Ordnung.

    Ich frage mich ja, ob ich die lange Tragzeit "reinfüttere". Die Stuten bekommen reichlich Heulage, Stroh satt, Hafer (eigener Anbau) und Mineralfutter sowie die letzten 3 Monate der Trächtigkeit Derby Zucht. Alles in humaner Dosierung, die Stuten sollen ja nicht in die Mast. Wenn möglich, täglicher Weidegang im Winter, allerdings unbedingt täglicher Gang auf den Paddock. Mit der Frcuhtbarkeit haben wir keine Probleme, sonst hätte ich ja nooch irgendwie auf Pflanzenschutzmittel getippt (es gibt ein Fruchtbarkeits-Problem bei Kühen in der Verbindung mit einem bestimmten Getreide-Pflanzenschutzmittel) .

    Nun sagte eine ältere, erfolgreiche Züchteringestern zu mir, das läge an der Stutenfamilie, wäre also genetisch verankert (Sowohl die Mutter von Summer wie auch die Mutter von Serena sind selbst gezogen, haben BEIDE maximal 10 Tage übertragen. Großmütter ebenso. Bei mehr Futter und weniger Bewegung im Winter.)

    Unser diesjähriges Fohlen wird auch wieder nicht pünktlich landen, Termin ist in 4 Tagen und die Sute hat noch gar kein Euter, bis auf ein Händchen voll Voreuter...

    Ich bitte also um Erfahrungsberichte und Erklärung ...
    Zuletzt geändert von Bolaika2; 16.02.2013, 12:09.
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #2
    Ich züchte selber nicht und habe keine Erfahrungen zu bieten.
    Aber ich glaube irgendwie schon, dass vor allem Stuten, die früh im Jahr belegt worden sind, je nach Witterung fohlen.

    Es wäre ja mal interessant zu beobachten, ob bei kaltem Wetter mehr Stuten zum übertragen neigen.

    Das Wetter hast du vermutlich nicht mit aufgeschrieben, oder?

    Kommentar


    • #3
      Was heißt denn "drüber". Auf wieviel Tage rechnest du aus? Wir machen es immer so Tragzeit des letzten Fohlens wird zum neuen Termin errechnen genutzt, das passt immer ziemlich gut. Übertragen od. "Frühgeburt" ist ja Quatsch denn da ist ja sowieso viel Spielraum für gesunde/fertige Fohlen.

      Meine Stute ist nach 315 Tagen gekommen (die Mutterstute bekam 8 Fohlen, alle nie länger als 320 Tage getragen und alle fit und groß). Meine Stute selbst hat bei ihrem einzigen Fohlen 355 Tage getragen.

      Bekannte haben jeweils eine 360-Tage-Stute (als Mittelwert aus 8 Fohlen) und eine 320-Tage-Stute (bisher 6 Fohlen, die ist sehr klein die Stute und bekommt immer sehr große und rahmig Fohlen unabhängig vom Hengst). Beide Stuten gleiche Haltungsbedingungen/Umwelteinflüsse

      Kommentar

      • Bolaika2
        • 22.03.2011
        • 4398

        #4
        Das Wetter habe ich zwar nicht aufgeschrieben, aber ich mache immer einen Tag nach der Geburt ein Foto, wenn möglich frei laufend auf dem Paddock. Und da war schon alles dabei, von -8 Grad bis +20 Grad und herrlicher Sonnenschein. Meistens mit Wind, aber hier in Ostfriesland hat man den ja sowieso immer. Und Vollmond oder Ebbe und Flut passen auch nicht.

        Als Termin nehmen wir immer letztes Deckdatum plus 11 Monate.

        Kommentar

        • Bolaika2
          • 22.03.2011
          • 4398

          #5
          Ach ja, mein Stutfohlen unter Termin war sehr unfertig, deutlich ne Frühgeburt (wurde liebevoll hofintern das "tapezierte Skelett" genannt... ).

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #6
            Erst mal ein interessantes Thema! Fruchtbarkeit und milchleistung sind genetisch angelegt. Warum also nicht die Trächtigkeitsdauer?

            Dolly:
            1. SF im Juni Termin - 1d
            2. HF im März +16d
            3. HF im März + 7d
            4. HF im April + 4d
            5. ???

            Ich schaue mal bei ihren Verwandten nach. Ich glaube, dass die Fohlen Anfang des Jahres gerne übertragen werden. Die Sommerfohlen waren pünktlich.
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar

            • pinksugar
              • 01.03.2011
              • 1632

              #7
              Meine Maidenstute kam jetzt im Februar bei -2° 1 Woche zu früh.
              www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
              www.ll-foto.de
              http://www.aufzucht-hb.de/

              Kommentar

              • Lule
                PREMIUM-Mitglied
                • 19.02.2012
                • 980

                #8
                Brenda
                1. SF April, 25 Tage "übertragen"
                2.SF Mai, 21 Tage übertragen
                3. ?


                Emily
                1. HF pünktlich +/- 2 Tage (April)
                2. HF. Wie vor, April
                3. SF. wie vor, April

                Also 2 Stuten, identische Haltungsbedingungen, eine immer pünktlich, die andere immer zu spät

                Kommentar

                • Syrah
                  • 01.05.2009
                  • 1741

                  #9
                  Ich führe seit etwa 10 Jahren genau Buch über die Tragzeiten meiner Stuten. Die Muster wiederholen sich durchaus. Ich rechne nur bei Stuten, wo ich gar nichts über die Vorgeschichte weiß, also auch bei Maidenstuten, mit ca. 335 Tagen. Bei allen anderen gehe ich danach, wie lange sie im Vorjahr getragen hat.

                  Wir hatten eine Stute, die jedes Jahr in der Fohlenrosse aufnahm, dann exakt 354 Tage trug und so jedes Jahr am 21. oder 22. April (Schaltjahr) fohlte. Wie ein Uhrwerk. Ihr letztes Fohlen kam dann völlig überraschend 9 Tage zu früh zur Welt. Gesund, aber ohne Milch bei der Mutter. Null Euter, was sich dann aber Gott sei Dank schnell anbildete. In diesem Jahr wurde sie erst nicht wieder tragend, dann bekam sie mehrere leichte Koliken und starb im Spätsommer. Wir glauben im Nachhinein, dass das unerwartet frühe Abfohlen bereits ein erstes Zeichen war, das etwas nicht in Ordnung war.

                  Ich habe aus o. g. Stute nur eine Tochter, die das aber leider nicht so regelmäßig wiederholt. Sie trägt zwischen 335 und 340 Tagen, bei bislang 5 Fohlen. Bei den meisten anderen Stuten wiederholt sich das Muster mehr oder weniger, allerdings erweitert sich der 'Rahmen' im Laufe der Jahre mit der Anzahl der Fohlen.

                  Eine totale 'Abweichlerin' von diesen Mustern hatten wir auch schon: Das erste Fohlen bei uns brauchte Sage und Schreibe 374 Tage (kein Vertun mit dem Datum möglich, nur eine Besamung mit TG...) beim ersten Fohlen bei uns und nur 335 Tage beim letzten Fohlen bei uns.

                  Ich rechne bei Fohlen, die früh im Jahr kommen eher mit einem 'Übertragen' und bei Fohlen die geboren werden, wenn's schon sehr warm ist, eher mit kürzeren Tragzeiten, immer bezogen auf die Erfahrungswerte der jeweiligen Stuten.

                  Die häufigste Tragzeit bei meinen großen Stuten ist so um die 335 Tage, die Ponys im Schnitt einen Ticken früher.
                  Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                  www.gestuet-hilken.de

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Ich führe seit Jahren auch sehr genau Buch. Es zeichnet sich sehr bald ein Muster für jede Stute ab. Nur darauf verlassen kann man sich nie.
                    Meine Coquette hatte bei allen Fohlen 335 bis 338 Tage, immer einen Tag vor der Geburt die Milch laufen lassen, immer Abends vor der Geburt nichts gefressen.....war immer ein offenes Buch...bis letztes Jahr.... da kam völlig überraschend, an Tag 331 ohne Milcheinschuß und andere bekannte Anzeichen ein gesundes Fohlen.

                    Wenn die Stuten 340, 350 oder mehr Tage tragen macht das natürlich mürbe und ungeduldig. GsD hab ich so was nicht im Stall. Längerer Schlafentzug ist Folter !
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • chilii
                      • 08.02.2011
                      • 8116

                      #11
                      Wir haben eine die trug immer zwischen 350 und 365 Tagen. Aber auch erst mit den entsprechenden Anzeichen recht spät.

                      Die Andere fohlt bei drei die wir bisher gezogen haben immer zwischen 335 (punktlandung letztes Jahr) und 348 Tagen. Hat uns aber vor zwei Jahren wirklich einen geschlagenen Monat mit Nachtwachen beschäftigt. Ich war scheintod als die endlich das Fohlen raus geschmissen hatte...

                      Die Maide von letztem Jahr hat am 324 ein völlig gesundes Fohlen bekommen. Übrigens eine Tochter der erst genannten Stute, sie hat Mutterns Schema wohl zum Glück nicht übernommen!

                      Kommentar

                      • Nane
                        • 02.02.2010
                        • 2988

                        #12
                        Ich habe über 30 Jahre Buch drüber geführt und muss sagen,es ist, bis auf Ausrutscher natürlich,genetisch bedingt. Wir haben mit 3 Stämmen gezüchtet, die jeweils ihre individuellen Tragzeiten hatten, ein Stamm kam immer c.10 Tage zu früh (ich rechne nach dem offiziellen Trächtigkeitskalender 340 Tage,das stand früher in allen Kalendern der Sparkasse, die ich über sehr viele Jahre aufbewahrt habe).Ein anderer Stamm war "pünktlich", der 3.Stamm brauchte länger,Spitze waren 370 Tage(ein Riese!).Wir hatten auch eine Geburt mit 3 Wochen zu früh, sah auch so aus,wie aus dem Nest gefallen,ohne irgendwelche Anzeichen,mit 0 Euter....die Stute stand in einer anderen Box, in der sie sich nicht wohl fühlte und in der Nacht,wo sie wieder in ihre angestammte Box kam, hat sie prompt das Fohlen hingelegt. ! Und so denke ich, daß die Genetik wohl den größten Einfluß hat ! Und der Mond spielt in meinen Augen auch eine Rolle,seine Verschiebungen spielen sich aber nur im 5-7 Tage Abstand eine Rolle. LG.Nane
                        SF Diarado-Ramiro Z

                        Kommentar

                        • loona500
                          • 07.05.2011
                          • 442

                          #13
                          Kurz OT, was schreibt ihr denn alles so in ein Zuchtbuch rein?

                          Kommentar

                          • Nane
                            • 02.02.2010
                            • 2988

                            #14
                            Alles, was mit dem Pferde-Alltag zu tun hat:Untersuchung,Decken,Behandlungen,Weide-Auftrieb,Schauen,Turniere,Wurmkuren,Impfungen....L G.Nane
                            Zuletzt geändert von Nane; 17.02.2013, 06:27.
                            SF Diarado-Ramiro Z

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6721

                              #15
                              Ich habe eine Computerdatei mit Rossigkeiten der Damen, wann US, Größe des Follikels,re oder li, wann besamt, wann tragend geschallt, wie verlauf der Trächtigkeit...

                              Meine bessere Hälfte kümmert sich um die "Landwirtschaft" (Bodenproben, Düngen, WEideauftrieb, Umtrieb, Heu,..)
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • Nane
                                • 02.02.2010
                                • 2988

                                #16
                                @hike: ja, das steht in meiner Klatte auch alles drin.Kann man gut mal nachschlagen ! Lg.Nane
                                SF Diarado-Ramiro Z

                                Kommentar

                                • Tacita
                                  • 29.05.2008
                                  • 310

                                  #17
                                  Meine Stute brachte 4 Stutfohlen, Vollgeschwister.

                                  Die Zeitspanne reichte von 2 Wochen vor Termin bis 4 Wochen über Termin.

                                  Außerdem scheint sie das Buch 'Die untrüglichen Anzeichen einer bevorstehenden Geburt' nie gelesen zu haben: von 3 Wochen Harztropfen ( tierärztlich bestätigt ) bis Abfohlen ohne irgendwelche Anzeichen wie eingesunkene Beckenbänder oder Euter hatten wir auch alles .....

                                  Aber es ging alles gut, dass ist die Hauptsache .....

                                  Kommentar

                                  • tina_178
                                    • 18.03.2007
                                    • 3704

                                    #18
                                    Zitat von Tacita Beitrag anzeigen
                                    Die Zeitspanne reichte von 2 Wochen vor Termin bis 4 Wochen über Termin.
                                    Bei mir auch in diesem Rahmen.
                                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                    70 Antworten
                                    3.844 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag schnuff
                                    von schnuff
                                     
                                    Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                    3 Antworten
                                    799 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                    31 Antworten
                                    1.282 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag JessiCola
                                    von JessiCola
                                     
                                    Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                    47 Antworten
                                    14.565 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                    1 Antwort
                                    357 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Linu
                                    von Linu
                                     
                                    Lädt...
                                    X