Wir haben bisher den Nabel immer mit Jodlösung desinfiziert. In meinem Buch neonatologie des Pferdes wird aber chlorhexidin empfohlen. Kann jemand was dazu sagen?
Nabeldesinfektion Fohlen
Einklappen
X
-
Bin wieder zum Jod übergegangen, da der Nabel besser trocknet als bei Chlorhexidin und bleibe jetzt auch dabei.
-
-
Es gab einen Artikel, dass das chlorhexidin besser wäre . Da ich aber kein geeignetes Mittel gefunden habe, haben wir weiter Jod desinfiziert. Der TA aus Gießen meinte, dass sie es auch bei den Neugeborenen verwenden.Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Den Artikel hab ich auch gelesen. Darin wurde eine Mischung aus Chlorhexidin und Alkohol empfohlen. Alkohol deswegen, damit der Nabel besser eintrocknet. Wir verwenden die Mischung seit 2 Jahren mit sehr gutem Erfolg. Unser Aphoteker mischt 0,5 g Chlorhexidin mit 12 g Ethanol und füllt auf 100 g mit Wasser auf. Letztes Jahr hab ich einen halben Liter auf Vorrat mischen lassen und 15 € dafür gezahlt.
Kommentar
-
-
Die Aussage bezieht sich wahrscheinlich auf eine Publikation von 2008 in der PVP-Jodlösung und Chlorhexidin verglichen wurden.
Chlorhexidin ist etwas teurer. Für Jodlösungen stärker als 1% wurden in der Diss. zwar eine gute keimtödende Wirkung festgestellt, es ergab sich aber eine erhöhte Anzahl an erworbenen Urachusfisteln. Ich nehme daher der Einfachheit und Sicherheit halber kein PVP-Jod mehr sondern entweder alk.Jodlösung in 1%ig oder Chlorhexidin. Ein Vorteil des Jods ist, dass man schön sieht, ob das Dippen richtig geglückt ist weil es alles so schön einfärbt... Bevor man irgendwas will, will man aber ja mit einer Behandlung erstmal keine Verschlechterung dessen was der Naturzustand ist. Starke PVP-Jodlösung verbietet sich für mich daher auch wenn man bei einer geringen Anzahl von Fohlen natürlich das Glück haben kann, von dem erhöhten Urachusfistel-Risiko nicht getroffen zu werden.
Kommentar
-
-
Ich benutze Chlorhexidin, nachdem ein Fohlen trotz der Jod Lösung eine Nabelentzundung hatte, welches dann den Nabel in der Uniklinik mit OP entfernt bekommen hat. Im Alter von 5 Tagen. Es hatte sich schon eine Fistel gebildet. In die Klinik ist er am dritten Tag schon gekommen. Er zeigte Kolik Symptome.
Ich denke, es ist wichtig, das Nabel desinfizieren mehrmals am Tag zu machen, die ersten 3 Tage lang. Nicht nur nach der Geburt.
Kommentar
-
-
Mir wurde gesagt, dass man 2 x im Abstand von ca. 8 Stunden desinfizieren soll, danach nicht mehr.
Kommentar
-
-
Zitat von Santica Beitrag anzeigenSoweit ich gelesen habe sollte man besser den Nabel tunken, da sich dann das Desinfektionsmittel in die Kapillargefäße zieht. Spray bringt angeblich nicht soviel
Kommentar
-
-
Ich wollte das Thema nach fast 10 Jahren einmal hoch holen. Nach ein paar Jahren Pause landet nun nächstes Jahr (teu teu) wieder ein Fohlen bei uns im Stall. Bis jetzt gab mir der TA immer ein Fläschchen Jodtinktur, aber ich habe immer wieder von Chlorhexidin gehört nur über die Lösung an sich nie viel gefunden. Die Studie aus 2008 kenne ich ebenfalls, allerdings gibt es überall verschiedene Angaben über den Prozentanteil. Daher die Frage wie desinfiziert ihr die Nabel eurer Fohlen PVP Jod, alk. Jod oder Chlorhexidin? Gibt es eine fertige Chlorhexidin Lösung die man zum desinfizieren benutzen kann oder muss man diese anmischen?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
74 Antworten
3.981 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
28.04.2025, 12:38
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
800 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.287 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.566 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
358 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar