SLP/Staatsprämie vs Sporteinsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #21
    Mit einer Schleife an der Trense ist jedes Pferd ein gutes Pferd
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #22
      Ich züchte Reitpferde und keine Hengstanwärter
      aber ist nicht das schon ein abstrich im anspruch an das produkt ?

      was unterscheidet denn im zuchtziel den hengstanwärter vom reitpferdanwärter?
      starker mutterstamm ?
      gelungene blutführung ?
      korrektes hartes fundament?
      eine gelungene gesamtkonstruktion ? starker rücken ?
      intelligentes aufmerksames interieur ?
      leistungsbereitschaft ?
      und noch ein paar weitere features

      der hengst anwärter oder von mir aus staatspr stuten anwärterin ist doch nur in ein urteil gefasstes sahnehäubchen einer SINNVOLLEN reitpferdezucht

      hier liegt doch schon ein denkfehler vor, dass das eine sich vom anderen unterscheiden MUSS.

      und abstriche in den oben genannten points sind ein zugeständnis an - muss ein reitpferd ja nicht unbedingt mitbringen
      das ist falsch !
      die züchter täten gut daran sich ein stück weit wieder daran zu erinnern,
      dann relativiert sich der markt auch wieder

      Kommentar

      • Bohuslän
        • 26.03.2009
        • 2442

        #23
        In der Theorie hast Du Recht. In der Praxis ist das allerdings was ganz Anderes. Wenn bei den Körungen landauf landab einzig nach den von Dir genannten Kriterien selektiert würde, dann hätte ich auch den ein oder anderen Hengstanwärter. Es fängt schon mal damit an, dass ein Hengstaufzüchter so gut wie nie ein Fohlen mit einem markanten Kopf kauft. Bei der Auswahl eines Hengstanwärters spielen Äußerlichkeiten eine weitaus größere Rolle.

        Auch hier wirkt wieder ein Stück Politik mit - was für Blut ist gerade angesagt.
        Das ist jetzt das, was mir aus dem Stehgreif einfällt. Wenn ich länger darüber nachdenke, lässt sich die Liste sicher erweitern.
        http://www.reutenhof.de

        Kommentar

        • gina
          • 06.07.2010
          • 1946

          #24
          da hast du natürlich völlig recht

          aber sollte man sich nicht treu bleiben?

          und wenn man für sich selber die trauben hoch genug hängt
          bewahrt einen das nicht vor fehlern und zugeständnissen, die letztlich auf kosten des produzierten pferdes gehen?

          ob als hengstanwärter stprst oder eben reitpferd
          Zuletzt geändert von gina; 24.01.2013, 15:50.

          Kommentar

          • Greta
            • 30.06.2009
            • 3921

            #25
            Ich bin vor einigen Jahren mal mit einer Sion Barsoi xx Vollkornxx Stute zur SLP in Vechta gewesen... Das ist ein Pferd, welches eine unglaubliche Rittigkeit und Härte hat... Ich stehe heute noch mit den Besitzern in Kontakt.. Hat M Dressur Gewonnen und ist LM Springen gelaufen... Alles mit einer Reiterin, die grad Ihr kleines Reitabzeichen hatte, als sie die Stute bekam....

            Tja in der SLP ist die Stute durchgängig mit 6en bewertet worden... Im Springen wurde auf A höhe abgebrochen (dabei war die Stute eine der Wenigen die nicht einen Herzkasper beim Anblick der Sprünge bekam, sondern sie zog ruhig mit Übersicht Ihre Runden...) und als es dann zum Fremdreiter kam, war ich ziemlich geschockt weil der nach einem grossen Dressurreiter aussah.... Er betrachtete meine Stute etwas skeptisch und ritt sie dann.... Mir kam es endlos vor... Als er wieder abstieg lachte er und meinte, die wäre ja sehr nett..... Das war dann auch Ihr Höhepunkt... 7,5 vom Fremdreiter...

            Tja, die Stute hätte ich danach zum Schlachter geben können wenn ich nach einer SLP gehen würde....
            Hab ich aber nicht und sie ist ein Pferd geworden, welches jemanden sehr glücklich gemacht hat u.a. mit vielen Schleifen.....
            Insofern kann ich Dein Statement, das sie SLP und Turniersport nicht ausschliessen nicht ganz nachvollziehen.....

            Anhang.... Damals wurden fast alle der Stuten von wenigen Profiställen vorgestellt und einige dieser Pferde sind vermutlich danach nicht mehr geritten worden..... Sie hatten bestimmt höhere Noten als meine... Und wie ist da für Dich die Aussagekraft und die Vergleichsmöglichkeit.....
            Zuletzt geändert von Greta; 24.01.2013, 15:49.
            Allegra von Flake aus der Amica

            Kommentar

            • Irislucia
              • 22.11.2008
              • 2519

              #26
              Zitat von Charly Beitrag anzeigen
              ich finde,an die persönliche einschätzung einer stute im tgl. umgang und beim training/turnier kann keine SLP oder stutenschau rankokmmen.
              Wahre Worte! Man wünscht sich manchmal jeder Züchter würde auch (seine eigenen Zuchtprodukte) reiten. Das würde einem so manche Anpaarung ersparen.
              www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                #27
                aber wenn die Zücher ihre Stuten selber bzw ihre Kinder E+A schüsseln, haben sie nix im Scheckheft und das ist auch wieder nicht recht

                Kommentar

                • moonlight
                  • 04.06.2002
                  • 4269

                  #28
                  wenn man das wirklich selbst tut (wie ich), bekommt man mit der Zeit auch ein anderes Auge für die natürliche Balance eines Pferdes. Freilaufend betrachtet und mit der jeweiligen Oberlinie vor Augen hat man schnell eine Einschätzung, wie es sich von oben anfühlt. Dann fehlt nur noch das wichtigste - der Geist, die Leistungsbereitschaft. Da finde ich persönlich Turniersport auch wesentlich aussagekräftiger als eine SLP.

                  Schauen sparen wir uns ganz, Stuten werden mit Fohlen bei Fuß eingetragen. Wir kennen die Familien der Stuten ausgesprochen gut - das ist wesentlich mehr wert!

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #29
                    und wenn man für sich selber die trauben hoch genug hängt
                    bewahrt einen das nicht vor fehlern und zugeständnissen, die letztlich auf kosten des produzierten pferdes gehen?
                    Nur weil ich meine Stuten nicht zwingend auf Stutenschauen und Stutleistungsprüfungen vorstelle, bedeutet das noch lange nicht, dass ich Zugeständnisse in Bezug auf die Qualität mache. Leistungen im Sport sind für mich wichtiger. Das wollte ich damit verdeutlichen.
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Cindi
                      • 04.06.2012
                      • 394

                      #30
                      Ich glaube, die Frage ist nicht, SLP versus Sport sondern was kann der Züchter sich leisten respektive wo liegen seine Möglichkeiten. Wir wissen alle, dass manch einer reiterlich kein M hinkriegt oder aber beruflich so eingespannt ist, dass er seine Zuchtprodukte nicht so trainieren kann, wie er das gerne möchte. Auch haben die meisten Restriktionen bezüglich der Anlage und müssten dann für ein ordentliches Training mehrmals wöchentlich verladen. Dass diese Züchtergruppe dann zur SLP als Bewertungsmittel greift, finde ich nach wie vor löblich und auch sinnvoll.

                      Wenn eine andere Züchtergruppe dann die Möglichkeit hat, ihre Pferde selber im Sport bis zur schweren Klasse auszubilden, ist das natürlich auch super und bedeutet natürlich auch mir mehr wie eine kurze SLP. Wir wissen ja alle, wie lange es dauert, bis ein junges Pferd bis M gefördert worden ist und sich da erfolgreich etabliert hat.

                      Ich finde, man kann lange sagen, dass man seine Pferde objektiv beurteilt etc pp. Man sollte sich nie scheuen, auch einmal ein anderes Urteil zu akzeptieren, auch wenn jenes nicht mit dem eigenen übereinstimmt oder halt eben einen Zacken negativer ausfällt als man das selber wahrnimmt. Meistens ist da trotzdem ein Funken Wahrheit drin. Ich für meinen Teil habe oft gestaunt, wenn ich z.B. in Stilspringen meine Noten gekriegt habe. Sei es, weil ich oft fand, ich sei zu gut weggekommen oder auch umgekehrt. Ein Blick auf die gemachten Videos hat die Sache immer ins richtige Licht gerückt und mich mit meiner Reiterei wieder ein Stück weitergebracht. Ich finde, genauso sollten es auch Züchter angehen.

                      Kommentar

                      • Mayall
                        • 11.10.2010
                        • 1160

                        #31
                        @ angie ich kenne die Voraussetzung für Verbandprämie - ich habe nur Vienna98 geantwortet, die danach fragte ob St.Pr. eine SLP haben muß-
                        http://www.gutschoeneck.de/

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6721

                          #32
                          Ich finde SLP ist als Grundlage eine gute Sache. Wäre unsere 4jahrige SPA geworden, hatte sie ein Fohlen bekommen, so soll sie dieses Jahr durch Eignung und evt. SprPf A laufen.

                          Zur Eintragung: meine Stute ist für meinen Geschmack gut weggekommen, vielleicht wegen der guten SLP, wahrscheinlich sogar. Zur Prämie fehlte ein Punkt. Da kann ich mehr als gut mit leben!
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • gina
                            • 06.07.2010
                            • 1946

                            #33
                            Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                            Nur weil ich meine Stuten nicht zwingend auf Stutenschauen und Stutleistungsprüfungen vorstelle, bedeutet das noch lange nicht, dass ich Zugeständnisse in Bezug auf die Qualität mache..

                            das wollte ich auch so nicht verstanden wissen ;-)


                            mir ging es mehr um die gedankliche intension


                            in diesem zusammenhang bin ich grade mal am reflektieren

                            ob vllcht eine stpr überhaupt noch in dem maß3e zeitgemäß sein kann.

                            der ursprung lag ja wohl in einer bonitierung von stuten, die den zuchtstall nicht verlassen?

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              #34
                              Greta ,da pflichte ich Dir bei.Ich kenne Züchter ,die haben alles SPS mit SLP ,aber kein Pferd im Sport ,nicht mal E und A.
                              Was soll das ,daß die meisten Stuten eine SLP haben und danach nichts weiter ,nur Gebärmaschinen sind,aber mit Staatsprämie sieht das nach etwas aus.
                              Im Prinzip kommen der mehrheitliche Teil der Sportpferde aus kleinen Ställen oder aus ganz normalen Stuten.gerade in den Verbänden ist der Name und der Züchter ein großer Anteil auf dem Weg zur Staatsprämie.Wenn man mak schaut,da gibt es Stuten ,die haben drei gekörte hengste ,aber keinen Nachkommen im Sport.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                aber wenn die Zücher ihre Stuten selber bzw ihre Kinder E+A schüsseln, haben sie nix im Scheckheft und das ist auch wieder nicht recht

                                Entweder reiten dann die Kinder zu schlecht, oder das Pferd ist nicht gut genug.
                                Bei mir reitet auch die Tochter, früher mein Mann und ich selbst.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                91 Antworten
                                4.694 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag dizzy03
                                von dizzy03
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                807 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.300 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.587 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                363 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X