hat(te) jemand von euch schonmal einen Fall,wo die Stute selbst zu wenig Progesteron gebildet hat,so dass ohne Verabreichung von aussen die Aufrechterhaltung der Trächtigkeit ziemlich unmöglich erscheint? Wenn ja,habt ihr Progesteron (wann) bestimmen lassen und bekamt was für einen Wert?
Irgendwo gelesen und aufgeschrieben hatte ich mir folgende Normwerte:
-Lutealphase: > 3,0
-Verdacht Corpus luteum persistens: 1,0 - 3,0
-Trächtigkeit: > 2,0 am 18./20. Tag nach erfolgter Besamung/Bedeckung
Dazu müsste man natürlich verstehen,was Lutealphase und Copus luteum persistens bedeutet?
Ab was für einem Wert sollten also synthetische Pogestagene prophylaktisch verabreicht werden? Hat sich hier neben "Regumate" nach was anderes bewiesen?
Bin für jede Info hierzu dankbar...
Irgendwo gelesen und aufgeschrieben hatte ich mir folgende Normwerte:
-Lutealphase: > 3,0
-Verdacht Corpus luteum persistens: 1,0 - 3,0
-Trächtigkeit: > 2,0 am 18./20. Tag nach erfolgter Besamung/Bedeckung
Dazu müsste man natürlich verstehen,was Lutealphase und Copus luteum persistens bedeutet?

Ab was für einem Wert sollten also synthetische Pogestagene prophylaktisch verabreicht werden? Hat sich hier neben "Regumate" nach was anderes bewiesen?
Bin für jede Info hierzu dankbar...

Kommentar