2j. vs. 2,5j. Köraspiranten - bildliche Entwicklungsdarstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3533

    2j. vs. 2,5j. Köraspiranten - bildliche Entwicklungsdarstellung

    Im Alter wird ja reiten zweitrangig - stattdessen werden die Stuten besamt
    *ironieaus*
    Ich finde den Zuchtgedanken und alles drumherum immer spannender, und lese auch gern eure Urteile von Hengsten und Stuten, verfolge die Körungen mit immer mehr Interesse.
    Analog zu dem Thema: Das Grauen hat einen Namen, oder wie mein Freund immer so schön über meinen wöchentlichen Jährlingsbesuch sagt: Wie kann man sich nur so gern hässliche Jährlinge schön gucken" wundere ich mich immer wieder, wie "fertig" die Köraspiranten aussehen. Training und Fütterung tun sicher ihr übriges.
    Trotzdem kann ich mir das teilweise bei einem Jährling oder auch bei einem Weidepferd mit 2 Jahren nicht vorstellen, wie sich die Hengste in so kurzer Zeit so "machen".
    Habt ihr vielleicht von Junghengsten vorher- nachher Fotos? Also wie sahen die Youngsters 1,5 - 2j im Frühjahr aus? Und wie kurz vor/bei den Sichtungen bzw. Körungen? Wieviel verändert sich noch durch das richtige Training und die Fütterung? Wieviel erkennt man vielleicht schon vorher - zumindestens exterieurbedingt?

    Fände es sehr spannend... vielleicht habt ihr ja Bildmaterial
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!
  • Trakehnermami
    • 05.04.2010
    • 1165

    #2
    Geh mal auf www.gestuet-haemelschenburg.de
    Beate Langels fotografiert ihre Schützlinge vom ersten Tag an. Da kannst du etliche Hengste vom Fohlen an sehen...auch als Jährlinge, in Körvorbereitung und auch gekört.
    Guck dir als Beispiel mal Saint Cyr an. einfach auf weitere Bilder gehen und runterscrollen! Viel Spaß!
    Zuletzt geändert von Trakehnermami; 07.12.2012, 16:48.
    Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

    www.trakehner-unterfranken.de

    Kommentar

    • Benny
      • 25.01.2011
      • 1586

      #3
      Wenn sie 2 oder besser 2,5 sind, kann man schon viel erkennen.Die Pferde sind dann ja relativ ausgewachsen. Was natürlich fehlt,das ist das "Fleisch" (Muskeln) drumherum. Man braucht aber Erfahrung um in so einem das spätere fertige Pferd zu sehen.Es verändert sich aber nicht mehr so viel bei den GGA und der Springveranlagung.Es gibt natürlich auch Pferde,die sind erst später so weit.

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
      154 Antworten
      8.373 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
      Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
      50 Antworten
      2.093 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag hufschlag
      von hufschlag
       
      Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
      26 Antworten
      1.100 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag hufschlag
      von hufschlag
       
      Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
      3 Antworten
      878 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Ramzes
      von Ramzes
       
      Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
      31 Antworten
      1.422 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag JessiCola
      von JessiCola
       
      Lädt...
      X