Frage, siehe Topic-Titel.
Hintergrund:
Im aktuellen Verbandsblatt der Westfalen ist mal wieder Artikel über den segensreichen Einsatz von Vollblütern im Zuchtgebiet
und acht Hengste werden z.T. mit Bild vorgestellt, darunter Condrieu.
Die Abstammung (Top Ville/ M.v. Tepukai xx) sagt mir nix; Top Ville ist Sohn von High Top, der wiederum Muttervater von Lauries C ist; mütterlicherseits besteht Verbindung zu Praefectus.
Seine Optik finde ich hoch interessant; Fuchs und den Blüter sieht man überhaupt nicht; ein Hengst mit viel Aufsatz, runder Kruppe, sieht aus wie elegantes Warmblut (also nicht mal Halbblut), hat echt Kaliber der Junge oder das Foto lügt kollossal.
Er deckte seit 1992 in Holstein, seine Nachkommen haben bislang eine Gewinnsumme von ca. 35000 Euro.
Ich kenne keinen Nachkommen - gut, könnte jetzt die Jahrbuch-CDs durchforsten - kann mir jemand von Euch Eindrücke schildern? Die Suche hier bei HG hat leider nix gebracht...
Hintergrund:
Im aktuellen Verbandsblatt der Westfalen ist mal wieder Artikel über den segensreichen Einsatz von Vollblütern im Zuchtgebiet

Die Abstammung (Top Ville/ M.v. Tepukai xx) sagt mir nix; Top Ville ist Sohn von High Top, der wiederum Muttervater von Lauries C ist; mütterlicherseits besteht Verbindung zu Praefectus.
Seine Optik finde ich hoch interessant; Fuchs und den Blüter sieht man überhaupt nicht; ein Hengst mit viel Aufsatz, runder Kruppe, sieht aus wie elegantes Warmblut (also nicht mal Halbblut), hat echt Kaliber der Junge oder das Foto lügt kollossal.
Er deckte seit 1992 in Holstein, seine Nachkommen haben bislang eine Gewinnsumme von ca. 35000 Euro.
Ich kenne keinen Nachkommen - gut, könnte jetzt die Jahrbuch-CDs durchforsten - kann mir jemand von Euch Eindrücke schildern? Die Suche hier bei HG hat leider nix gebracht...
Kommentar