Hallo zusammen,
ich hab jetzt ziemlich viel gesucht und finde auch viele Einträge zu Frühchen in den verschiedenen Jahren der "Nachkommen-threads", aber ich finde wenig zu der späteren/ weiteren Entwicklung dieser zu früh geborenen Pferde.
Was sind eure Erfahrungen? Holen die Fohlen alles wieder auf, oder ist es so wie bei uns Menschen, dass bei den Frühchen auch später noch gesundheitliche Anfälligkeit, Entwicklungsverzug, koordinativ verzögertes Erlenen etc zutrifft?
Ich hatte bisher nur 2 Fohlen eines dass 340 Tage ausgetragen wurde und ein Stutfohlen, dass "schön gerechnet" nach 319 Tagen geborden wurde (eigentlich 317 Tage). Bei dem Stutfohlen bin ich mir sicher, dass die Geburt definitiv später eingetreten wäre, wäre an dem Tag nicht ein fremder Wallach durch den Zaun gegangen, der die Herde über einen längeren Zeitraum jagte...
Ich vergleiche die beiden Fohlen viel, auch das Stutfohlen innerhalb seiner jetzigen Aufzucht und überlege manchmal, ob die Entzündung der Wachstumsfuge damals, die Kolik nach dem absetzen, der entzündete Lymphknoten vllt etwas mit der Frühgeburt zu tun haben könnten. Oder dass die Maus jetzt als einzige Fohlenwarzen hat...
Den Fohlen geht es gut, ganz artgerechte Haltung unter wachsamen, über Jahren erfahrenen Augen. Es geht nicht um Kritik an der Aufzucht, sondern eine Überlegung, ob das einfach Pech ist, oder vllt etwas mit der verfrühten Geburt zu tun hat.
Würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen
ich hab jetzt ziemlich viel gesucht und finde auch viele Einträge zu Frühchen in den verschiedenen Jahren der "Nachkommen-threads", aber ich finde wenig zu der späteren/ weiteren Entwicklung dieser zu früh geborenen Pferde.
Was sind eure Erfahrungen? Holen die Fohlen alles wieder auf, oder ist es so wie bei uns Menschen, dass bei den Frühchen auch später noch gesundheitliche Anfälligkeit, Entwicklungsverzug, koordinativ verzögertes Erlenen etc zutrifft?
Ich hatte bisher nur 2 Fohlen eines dass 340 Tage ausgetragen wurde und ein Stutfohlen, dass "schön gerechnet" nach 319 Tagen geborden wurde (eigentlich 317 Tage). Bei dem Stutfohlen bin ich mir sicher, dass die Geburt definitiv später eingetreten wäre, wäre an dem Tag nicht ein fremder Wallach durch den Zaun gegangen, der die Herde über einen längeren Zeitraum jagte...
Ich vergleiche die beiden Fohlen viel, auch das Stutfohlen innerhalb seiner jetzigen Aufzucht und überlege manchmal, ob die Entzündung der Wachstumsfuge damals, die Kolik nach dem absetzen, der entzündete Lymphknoten vllt etwas mit der Frühgeburt zu tun haben könnten. Oder dass die Maus jetzt als einzige Fohlenwarzen hat...
Den Fohlen geht es gut, ganz artgerechte Haltung unter wachsamen, über Jahren erfahrenen Augen. Es geht nicht um Kritik an der Aufzucht, sondern eine Überlegung, ob das einfach Pech ist, oder vllt etwas mit der verfrühten Geburt zu tun hat.
Würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen
Kommentar