Entwicklung von Frühchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ponybaer
    • 13.06.2007
    • 379

    Entwicklung von Frühchen

    Hallo zusammen,
    ich hab jetzt ziemlich viel gesucht und finde auch viele Einträge zu Frühchen in den verschiedenen Jahren der "Nachkommen-threads", aber ich finde wenig zu der späteren/ weiteren Entwicklung dieser zu früh geborenen Pferde.

    Was sind eure Erfahrungen? Holen die Fohlen alles wieder auf, oder ist es so wie bei uns Menschen, dass bei den Frühchen auch später noch gesundheitliche Anfälligkeit, Entwicklungsverzug, koordinativ verzögertes Erlenen etc zutrifft?

    Ich hatte bisher nur 2 Fohlen eines dass 340 Tage ausgetragen wurde und ein Stutfohlen, dass "schön gerechnet" nach 319 Tagen geborden wurde (eigentlich 317 Tage). Bei dem Stutfohlen bin ich mir sicher, dass die Geburt definitiv später eingetreten wäre, wäre an dem Tag nicht ein fremder Wallach durch den Zaun gegangen, der die Herde über einen längeren Zeitraum jagte...

    Ich vergleiche die beiden Fohlen viel, auch das Stutfohlen innerhalb seiner jetzigen Aufzucht und überlege manchmal, ob die Entzündung der Wachstumsfuge damals, die Kolik nach dem absetzen, der entzündete Lymphknoten vllt etwas mit der Frühgeburt zu tun haben könnten. Oder dass die Maus jetzt als einzige Fohlenwarzen hat...
    Den Fohlen geht es gut, ganz artgerechte Haltung unter wachsamen, über Jahren erfahrenen Augen. Es geht nicht um Kritik an der Aufzucht, sondern eine Überlegung, ob das einfach Pech ist, oder vllt etwas mit der verfrühten Geburt zu tun hat.

    Würde mich über viele Erfahrungsberichte freuen
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #2
    Unser "Frühchen" hat außer Problemchen mit der Stellung in den ersten Wochen gar keine gesundheitlichen Probleme gehabt, weder Grippe noch Durchfall noch sonstwas (Durchfall nur die ersten Tage, die wir die Flasche geben mußten). Jetzt, 3,5-jährig und bei der neuen Besitzerin, ist sie zwar deutlich kleiner wie ihr ein Jahr älterer Vollbruder, aber kerngesund (und stur ). Ich glaube aber, daß gerade dieser Dickkopf sie durch die ersten schweren Tage gebracht hat, ist eben ein Kämpfer, das Mädel...

    Kommentar

    • DinoZ
      • 17.01.2012
      • 1995

      #3
      Hey wir haben aus dem Jahrgang 09 einen Wallach, der ca. 4 Wochen vor Geburtstermin kam. Das erste halbe Jahr hat er gut überstanden, doch dann kamen die Probleme:

      Mit ca. 11 Monaten fing er an zu lahmen mal das eine dann, das andere Vorderbein...dann auch hinten. TA wusste nicht weiter- Klinik...die Wachstumsfugen aller 4 Beine entzündet. Mit Metacam behandelt auch da lief er nicht rund. Klinik meinte, man muss abwarten , ob er später reitbar ist.

      Mit 2 haben wir ihn legen lassen, dabei platzte nach der OP eine große Schlagader...er wäre fast verblutet, aber wieder gerettet

      Mit gerade drei also vergangenen Winter blieb er mit einem Hinterbein in der Boxentür stecken und riss sich die Sehne ab. Wieder 6 Wochen Klinik. Jetzt ist es endgültig nie wieder reitbar...da er nach einem halben Jahr immer noch nicht ganz durchfußt und lahmt.

      Er ist dem Tod 3x mal von der Schippe gesprungen, ob die beiden letzten Verletzungen aufgrund der Frühgeburt passiert sind, ist zumindest bei der letzten sache fraglich.

      Mann kann sagen, dass auch er klein ist, gerade mal 1.56m

      Wir werden ihn wohl versuchen mit Schutzvertrag als Beistellpferd in eine ruhige Herde abzugeben, also wenn jemand was weiß bitte melden.

      Hier mal ein Foto von dem kleinen Mann
      IMG_3528_(640_x_480).jpg
      Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

      Kommentar

      • Takko
        • 02.03.2012
        • 319

        #4
        Hallo ponybaer,

        mein "Kleiner", inzwischen 4-jährig, war bei der Geburt 3,5 Wochen überfällig. Und "trotzdem" hat er alle möglichen Kinderkrankheiten mitgenommen. Bis er ca. 2,5 Jährig war, kannte ich die ganze Lebensgeschichte meines Tierarztes
        Also er war trotz genügende "Reife" im Mutterleib sehr anfällig. Irgendwann hat sich das dann gelegt und seitdem toi,toi,toi.....ist er sehr robust.
        Ich kann Dir also nicht wirklich weiterhelfen. Bin gespannt, was andere für Erfahrungen mit echten Frühchen gemacht haben.
        VG Takko

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5012

          #5
          Fohlen die deutlich übertragen werden entwickeln sich in der Stute zurück und sind von der Entwicklung zu sehen wie Frühchen
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • ponybaer
            • 13.06.2007
            • 379

            #6
            @Super Pony: wirklich? So etwas ist auch möglich? Auf Organe bezogen, oder auf die Sehnen?! Wie muss man sich das vorstellen?

            Kommentar

            • Bolaika2
              • 22.03.2011
              • 4398

              #7
              Naja, meine "diesjährige" war über 5 Wochen drüber und ist fit wie ein Turnschuh, groß, sehr gut entwickelt...

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                Nicht jeder der übertragen wird oder zu früh kommt ist nicht koplett entwickelt. Manche Stuten tragen immer 10 oder 12 Monate. Für mich bedeutet Frühchen aber das nicht alles fertig war, und das kann auch passiren wenn Stuten deutlich übertragen. die Fohlen verlieren an Gewicht und zT auch an Körperfunktionen
                http://www.super-pony.de

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte 2008 ein unreifes Fohlen (nach 355 Tagen Trächtigkeit), Fohlen war extrem klein und mager, konnte einige Tage nicht stehen, etliche Koliken in den ersten Tagen, Rolllider, schlief mehr als 2/3 der Zeit....



                  Hat sich dann gut entwickelt und als Absetzer genauso groß wie die "anderen", als Jährling nochmal Infekte und Kinderkrankheiten danach gesund und fit. Ist jetzt 4-jährig so groß wie ihre Mutter, sehr lebendig, wach und hübsch, rittig, bereits SLP, gesund (!), eher feiner Typ - das allerdings unabhängig von der Unreife. Nette aktuelle Foto habe ich gerade nicht zur Hand.

                  Kommentar

                  • Monchen
                    • 14.09.2011
                    • 138

                    #10
                    Mein Jährling ist nach einer vollkommen unauffälligen Trächtigkeit im letzten Jahr exakt auf den errechneten Termin geboren. Total fitt, gesund und munter, als Erstling zierlich, aber nicht auffallend klein. Er war bis zum Absetzten drei mal mit lebensgefährlichem Durchfall in der Klinik; wurde jedesmal auf den Kopf gestellt hinsichtlich möglicher Vieren, Bakterien, Wurmbefall, etc. Es gab nicht einmal einen Befund. Er hatte bei bester Fürsorge immer so ca. 3 bis 4 Wochen jeweils nach den Klinikaufenthalten wieder ein normales, wenn auch noch schlankes Aussehen wiedergewonnen und war jedesmal nach wenigen Tagen zu hause auch wieder zum Toben aufgelegt.
                    Nach langem Zögern habe ich ihn dann mit 8 Monaten fit übernommen und in die Aufzucht gesteckt. Er gehörte gleich mit zu den größten und ist bis heute der einzige, der noch nicht lahm ging, Kotwasser oder einen Infekt hatte oder gar Würmer mitgebracht hat. Alle anderen haben nach der Zusammenstellung irgendeinen Mist gehabt. Ich bilde mir ein, dass es auch daran liegt, dass ich einige "Vorsichtsmaßnahmen" wie z.B. diverse Magenmittel NICHT eingesetzt habe, aber wahrscheinlich hatte ich einfach nur Glück.

                    Kommentar

                    • ponybaer
                      • 13.06.2007
                      • 379

                      #11
                      @DinoZ: also DAS liest sich wirklich gruselig! Ich drüke euch die Daumen, dass ihr einen schönen Platz findet. Aber die ersten 5Monate war bei meiner Kleinen auch nichts. Allerdings sind die Gedanken die ich mir wegen ihr mache auch nur Wehwechen im Vergleich zu deinem!

                      @Super Pony: Ne, es war schon alles komplett entwickelt bei meinem Stutfohlen. Es war nur deutlich dünner & unkoordinierter auf den Beinen. Tat sich deutlich schwerer beim stehen & trinken. Hufe waren allerdings schlecht entwickelt, seeehr weiche Substanz.

                      @Dinah: die kleine sieht allerdings wirklich zart & wenig aus. Vor allem die Kopfform die auf dem 2.Bild erkennbar ist, erinnert an ein unreifes Fohlen, oder?

                      @Monchen: dein Wort in Gottes Ohr, dass "nichts-tun" eventuell manchmal helfen bzw das bessere Verhalten sein könnte. Bei den Fohlenwarzen sagen ja auch alle "nichts machen, abwarten" aber es fällt mir schwer... Würde am liebsten doch die neue Besitzerin anstiften etwas dagegen zu versuchen.

                      Kommentar

                      • Monchen
                        • 14.09.2011
                        • 138

                        #12
                        Ich wollte aber nicht wirklich ein Plädoyer für´s Nichtstun abgeben, sondern vielmehr kurz berichten, dass es auch bei absolut besten Voraussetzungen einfach ein Sorgenkind geben kann. Ich habe auch "nur" auf Chemie verzichtet, bei Futter und Unterbringung waltet größte Sorgfalt.
                        Ich würde die Warzen wohl auch behandeln, aber recht moderat. Mit Propolissalbe oder Thuja in Absprache mit einer/m THP.

                        Kommentar

                        • ponybaer
                          • 13.06.2007
                          • 379

                          #13
                          @Monchen: keinen Schreck kriegen, so habe ich dass auch nicht aufgefasst. Es steht ja auch ohnehin nicht mehr in meiner Macht, da das Stuti ja verkauft ist. Aber ich glaube schon, dass die erfahrenen Aufzüchter recht haben, die sagen dass man die Kleinen auch bis zu einem gewissen Grad durchseuchen lassen muss, damit sie Antikörper bilden... Und wie du sagst, dass nach wochenlangem Metacam, danach Kolikbehandlung, dann was wegen nem Lymphknoten, man auch sorgfältig entscheiden muss ob man zu weiterer Medizin/Chemie greift, die den Körper ja auch belastet, oder wirklich den "alten Hasen" vertraut und noch etwas beobachtet

                          aber danke an Monchen & Finesse: ich werde die Mittel & Wege mal an die neue Besitzerin weitergeben.

                          Kommentar

                          • Valioso
                            • 26.02.2010
                            • 247

                            #14
                            Ab wann ist so ein Frühchen denn lebensfähig? Eine meiner Stuten ist 31 Tage vor Termin. In den letzten Tagen sind die Beckenbänder extrem weich geworden, Madame eutert auf und wälzt sich viel. Das Fohlen lebt (sichtbare Fohlenbewegungen). Ich hoffe das sie den Junior noch nicht rausschupst aber mich würde doch interessieren ab wann die Zwerge wohl lebensfähig sind. 2 Wochen zu früh ist ja kein Problem aber 4 Wochen ....???
                            Die Stute hatte bei mir schon vom gleichen Hengst 3 gesunde Fohlen und war auch immer gut am Termin.

                            Kommentar

                            • Super Pony
                              • 05.11.2011
                              • 5012

                              #15
                              Letztes Jahr hatte Donnaluisa ein Fohlen 4.5 Wochen vor Termin, dem geht's gut
                              http://www.super-pony.de

                              Kommentar

                              • Cornelia 88
                                • 07.06.2015
                                • 1

                                #16
                                Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                Fohlen die deutlich übertragen werden entwickeln sich in der Stute zurück und sind von der Entwicklung zu sehen wie Frühchen
                                Super Pony, gibt es dazu irgendwo irgendwas nachzulesen, auch zur Ursache, kann das an der Hengst-Stute Kombination liegen, oder allein an der Stute, oder ist's Zufall? Habt ihr damit Erfahrungen, wie sich solche Fohlen weiter entwickeln? Und wenn eine Stute so ein Fohlen hatte, ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es noch einmal passiert, eher groß oder...? Wir haben gerade ein Fohlen, was 26 Tage nach dem Termin unterentwickelt zur Welt kam und nun tapfer kämpft....

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                74 Antworten
                                4.022 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                3 Antworten
                                802 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                31 Antworten
                                1.288 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag JessiCola
                                von JessiCola
                                 
                                Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                47 Antworten
                                14.568 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                1 Antwort
                                358 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Linu
                                von Linu
                                 
                                Lädt...
                                X