Wer hat ihn schon gesehen?
Beschrieben wird er wie folgt und ds klingt für mich sehr interessant:
Seine Karriere begann schon im Fohlenalter: Beim Fohlencup der Pferdezuchtgenossenschaft Holledau in Ingolstadt zückten die Richter Klaus Biedenkopf und Claus Schridde ausnahmslos Höchstnoten von 9,5 und 10,0 für Typ, Bewegungsablauf und Korrektheit.
Die schon als Fohlen außergewöhnliche Klasse hat First Grade sich bis heute bewahrt: Außergewöhnliche Typbrillanz ist hier gepaart mit vorzüglicher Linierung, korrektem Fundament und makellosem Exterieur. Drei erstklassige Grundgangarten, aus schwingendem Rücken vorgetragen, verheißen höchsten Reitkomfort, was die ersten Satteltests eindrucksvoll bestätigt haben.
Auch am Sprung überzeugt First Grade mit gehörigem Potenzial hinsichtlich Vermögen, Technik und Bascule. Der Vater Florestan I ist zum Schrittmacher in der NRW-Zucht geworden und präsentiert hier seinen ersten gekörten Sohn aus der Holsteiner Zucht.
Die Mutter Staatsprämienstute D-Larissa brachte mit weiteren äußerst prominenten Vätern bereits außergewöhnliche Produkte, so u. a. von Alexis Z und For Pleasure, die jeweils zu Höchstpreisen neue Besitzer fanden. Über den Jahrhunderthengst Landgraf I und Calypso II führt sie zwei Spitzenvererber in direkter Verbindung, die zum "Kronschatz" der Holsteiner Zucht gehören.
Leistungsmäßig kann es keine bessere Rückversicherung geben, wobei der Pedigreebackground vom Allerfeinsten ist: Die Urgroßmutter Derde war eine Tochter des Halbblüters Amboss, der ebenfalls den Holsteiner Stamm 1333 vertritt. Diese hochprozentig Vollblut führende Stute brachte den Spitzenvererber Rapallo, der in nur kurzer Wirkungszeit als Holsteiner Verbandshengst die internationalen Militarypferde Ricardo 112/Cord Mysegaes und Roxana 10/Herbert Blöcker, die beide im deutschen Mannschafts-Aufgebot zur Olympiade 1988 in Seoul standen.
Aus der Derde stammt auch die Maestose xx-Tochter Nataline, die das über lange Jahre mit Hauke Luther international erfolgreiche Springpferd Casanova 76 (v. Camaro) stellte. Der besonders auf der Insel Fehmarn beheimatete Leistungsstamm 1333 brachte außerdem bekannte Vererber wie Alibi (Dänemark), Antonio (Holsteiner Verband, Niederlande), Caletto's Son (Schweiz), Coralecho (Stall Schockemöhle), Corvinius (Bayern), Plesman (Niederlande) und Rhode Island (Hessen).
Beschrieben wird er wie folgt und ds klingt für mich sehr interessant:
Seine Karriere begann schon im Fohlenalter: Beim Fohlencup der Pferdezuchtgenossenschaft Holledau in Ingolstadt zückten die Richter Klaus Biedenkopf und Claus Schridde ausnahmslos Höchstnoten von 9,5 und 10,0 für Typ, Bewegungsablauf und Korrektheit.
Die schon als Fohlen außergewöhnliche Klasse hat First Grade sich bis heute bewahrt: Außergewöhnliche Typbrillanz ist hier gepaart mit vorzüglicher Linierung, korrektem Fundament und makellosem Exterieur. Drei erstklassige Grundgangarten, aus schwingendem Rücken vorgetragen, verheißen höchsten Reitkomfort, was die ersten Satteltests eindrucksvoll bestätigt haben.
Auch am Sprung überzeugt First Grade mit gehörigem Potenzial hinsichtlich Vermögen, Technik und Bascule. Der Vater Florestan I ist zum Schrittmacher in der NRW-Zucht geworden und präsentiert hier seinen ersten gekörten Sohn aus der Holsteiner Zucht.
Die Mutter Staatsprämienstute D-Larissa brachte mit weiteren äußerst prominenten Vätern bereits außergewöhnliche Produkte, so u. a. von Alexis Z und For Pleasure, die jeweils zu Höchstpreisen neue Besitzer fanden. Über den Jahrhunderthengst Landgraf I und Calypso II führt sie zwei Spitzenvererber in direkter Verbindung, die zum "Kronschatz" der Holsteiner Zucht gehören.
Leistungsmäßig kann es keine bessere Rückversicherung geben, wobei der Pedigreebackground vom Allerfeinsten ist: Die Urgroßmutter Derde war eine Tochter des Halbblüters Amboss, der ebenfalls den Holsteiner Stamm 1333 vertritt. Diese hochprozentig Vollblut führende Stute brachte den Spitzenvererber Rapallo, der in nur kurzer Wirkungszeit als Holsteiner Verbandshengst die internationalen Militarypferde Ricardo 112/Cord Mysegaes und Roxana 10/Herbert Blöcker, die beide im deutschen Mannschafts-Aufgebot zur Olympiade 1988 in Seoul standen.
Aus der Derde stammt auch die Maestose xx-Tochter Nataline, die das über lange Jahre mit Hauke Luther international erfolgreiche Springpferd Casanova 76 (v. Camaro) stellte. Der besonders auf der Insel Fehmarn beheimatete Leistungsstamm 1333 brachte außerdem bekannte Vererber wie Alibi (Dänemark), Antonio (Holsteiner Verband, Niederlande), Caletto's Son (Schweiz), Coralecho (Stall Schockemöhle), Corvinius (Bayern), Plesman (Niederlande) und Rhode Island (Hessen).
Kommentar