Springpferd im Dressursport

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Springpferd im Dressursport

    Fällt mir auf dem momentanen Turnier extrem auf: viele Dressurpferde (GP!) die hier am Start sind, sind eindeutig springorientiert gezogen zudem mit viel Blut - ergo entweder selber Halbblut oder aus Halblutmüttern oder aus VB-Stamm.

    Wenn man sich die sonstigen erfolgreichen Dressurlinien anguckt - fast ausschließlich sind das ursprüngliche Springlinien!

    Ich frag mich da immer mehr - wozu diese "reine" Dressurzucht gut ist, wenns doch ohne Springer gar nicht geht.........
  • dressurpferde@email.de
    • 15.02.2012
    • 921

    #2
    Ich glaube nicht, dass es an der "Papierform" liegt, sondern vielmehr an dem manchmal oberflächlichen Fokus insbesondere bei Fohlen/jungen Reitpferden. Würde sich die Zucht grundsätzlich mehr nach den Attributen der GP Pferde ausrichten, würden wohl auch die "reine" Papierform stimmen können.

    Kommentar

    • Holsteiner Dressurpferde
      • 01.06.2012
      • 37

      #3
      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      Fällt mir auf dem momentanen Turnier extrem auf: viele Dressurpferde (GP!) die hier am Start sind, sind eindeutig springorientiert gezogen zudem mit viel Blut - ergo entweder selber Halbblut oder aus Halblutmüttern oder aus VB-Stamm.
      Das fällt mir in der Tat selber auch auf! Besonders hier in Holstein finde ich die Entwicklung spannend anzusehen. Ich war neulich bei den Holsteiner Pferdetagen in Elmshorn und habe dort sehr viele richtig gute Dressurpferde mit reiner Springabstammung gesehen.
      Und dann habe ich gerade heute diesen Artikel gelesen http://www.st-georg.de/news/detail.php?objectID=12600 , in dem steht: "Die Jungen Reiter trugen ihren Großen Preis in einem 1,45 Meter-Springen mit Stechen aus. Von den vier Reitern im Stechen blieben nur zwei ohne Abwurf. Einer davon war der Italiener Giacomo Bassi mit der zehnjährigen Oldenburger De Niro (!)-Ex Libris-Tochter Viva La Donna. Ihre 39,58 Sekunden-Zeit reichte für den Sieg." Am besten finde ich dabei ja das Ausrufezeichen Es geht also auch andersrum!

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        #4
        Ein Erklärungsansatz, warum sich gerade Springpferde und Vollblüter -trotz abweichendem Zuchtziel- dazu eignen, mehr "Motor" in die WBZ zu bringen: Zusammenhänge zwischen Muskelfasertyp und Sportleistung
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        70 Antworten
        3.852 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag schnuff
        von schnuff
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        799 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.282 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
        47 Antworten
        14.565 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Nickelo
        von Nickelo
         
        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
        1 Antwort
        357 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag Linu
        von Linu
         
        Lädt...
        X