Stute wird nicht rossig - Zucht unmöglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jule78
    • 22.11.2011
    • 116

    Stute wird nicht rossig - Zucht unmöglich?

    Hallo!

    Bin bin auf dem Gebiet ja völlig unbeleckt und habe daher sicherlich einige doofe Fragen.

    Also, ich hab emeine Stute seit Dezember '11. Sie ist 10J und hatte schon 6 Fohlen.
    Ich würde sehr gerne mit ihr weiter züchten, da sie wirklich eine tolle Stute ist. Nur leider ist sie bei mir bis jetzt erst einmal rossig gewurden (Februar, 3 Tage, leichte Rosse).
    Sie steht aktuell mit 3 Wallachen und einer weiteren Stute auf der Weide. Monatg beim Hufschmied musste sie über eine Stunde neben einem Hengst stehen - Null Interesse, keinerlei Anzeichen von Rosse, nix!!!

    Was kann ich tun, damit sie wieder rosst und dann auch aufnimmt?
    Ich möchte sie wenn auch erst ab 2014 decken lassen, da ich dieses Jahr selber ein Baby bekomme
    Oder ist hier Hopfen und Malz verloren???
  • heiterweiter
    • 24.07.2009
    • 2402

    #2
    Naja, wenn du erst 2014 decken lassen willst, hat sie ja noch genug Zeit zu rossen...
    Wenn du für nächstes Jahr anpeilen würdest, würde ich die Stute mal untersuchen lassen, Ultraschall und ggf. auch eine Biopsie machen lassen. Es gibt Stuten mit Gelbkörperschwäche oder Zysten und es gibt Stuten die gar nicht äusserlich rossen. Dann weißt du genau was Sache ist. Und wenn dann alles in Ordnung ist und sie immer noch keine Rosse zeigt, gibt es ja auch die Möglichkeit sie in Rosse zu spritzen.

    Kommentar

    • ~Birgit~
      PREMIUM-Mitglied
      • 25.03.2008
      • 694

      #3
      abwarten, noch ists ja nicht zu spät-
      Zuletzt geändert von ~Birgit~; 17.11.2012, 19:59.

      Kommentar

      • Jule78
        • 22.11.2011
        • 116

        #4
        Ich weiß ja nicht was übers Wochenende mit meiner Stute passiert ist, aber am Samstag war sie schon so extrem anhänglich und lauffaul und seit gestern rosst sie!!! *juhu*

        Einziger Nachteil, wie im Februar, sie hat fürchterlich abgenommen und mag auch nicht fressen.
        Aber der Pony-Wallach der mit auf der Weide steht, darf nun als neben ihr fressen.

        Kommentar

        • ~Birgit~
          PREMIUM-Mitglied
          • 25.03.2008
          • 694

          #5
          super! freu mich sehr für dich.
          Zuletzt geändert von ~Birgit~; 17.11.2012, 19:59.

          Kommentar

          • Kronenkranich
            • 08.12.2011
            • 663

            #6
            Ich hoffe, ich darf mich in diesem Thread mit meiner Stute einklinken.
            Sie hat den ganzen Frühling und Frühsommer über gut gerosst. Da sie sich jedoch im Mai verletzt hatte, beschlossen wir, mit Transport und Besamung ein wenig abzuwarten. Zusätzlich wurde ihr ein Beta-Carotin-Präparat gefüttert. Vor 5-6 Wochen stellten wir sie dann zu unserem Tierarzt, wobei sie da gerade, wenn auch eigentlich einige Tage zu früh nach Berechnung, rossig war. Dort wurde sie geschallt, wobei nur kleine Follikel zu erkennen waren und die Ovulation somit schon erfolgt war. Drei Wochen später warteten wir vergeblich auf Rossigkeit, die sich auch im weiteren Verlauf nicht einstellte. Am 14.7. wurde sie angespritzt - ohne Erfolg.
            Der Tierarzt hat erzählt, dass dieses Jahr auffallend viele Stuten ähnliche Probleme haben.
            Habt Ihr noch irgendeinen Tip, was helfen könnte? Kann es an der Ortsumstellung liegen, zumal sie in ihrem normalen Stall sehr auf einen speziellen Wallach in Bezug auf Rossigkeit reagiert. Könnte ein Ortswechsel in den normalen Stall noch einmal helfen?
            Außerdem hatten wir das Carotin-Futter abgesetzt, als sie zu dem Tierart gestellt wurde, da wir mit einer prompten Besamung (ansich perfekter Zeitpunkt) gerechnet hatten. Kann es doch daran liegen?

            Ich möchte nichts erzwingen, da die Natur nun einmal so ist. Sie rosst seit Mitte Juni nicht mehr, vielleicht hat der Rossezyklus dieses Jahr einfach sehr früg aufgehört. Das muss man akzeptieren. Aber wenn ich doch eine Ursache wüsste, die behoben werden könnte, wäre ich glücklicher.
            Habt Ihr Ideen oder ähnliche Erfahrungen?

            Kommentar

            • Charly
              • 25.11.2004
              • 6025

              #7
              das wetter im mai/Juni war gelinde gesagt, ziemlich bescheiden. außerdem haben die stuten häufig in dieser zeit einen "durchhänger". jetzt mit dem warmen sonnigen wetter kommen die richtig in schwung. obwohl die decksaison eigentlich so gut wie gelaufen ist
              ein netter hengst oder ein spezieller wallach zur animation wäre sicherlich förderlich. und dann gut beobachten. das kann sehr schnell gehen, dass sie in rosse kommt und das der follikel springt

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
              80 Antworten
              4.271 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
              Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
              3 Antworten
              803 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
              31 Antworten
              1.289 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag JessiCola
              von JessiCola
               
              Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
              47 Antworten
              14.573 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
              1 Antwort
              359 Hits
              1 Likes
              Letzter Beitrag Linu
              von Linu
               
              Lädt...
              X