Abfohlen auf der Koppel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cavallerina
    • 26.02.2005
    • 695

    Abfohlen auf der Koppel?

    Sollte man Stuten bei entsprechender Witterung besser auf der Koppel abfohlen lassen? Ist es zu riskant bei Stuten, die das erste Mal abfohlen? Und welche Gesellschaft darf dabei sein? Ich bitte um eure Meinungen und Erfahrungen!
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11746

    #2
    Bei den Mai/Juni Fohlen versuchen die Stuten mich auszutriksen und auf der Koppel abzufohlen.....das ist ja auch viel keimfreier und der Platz ist größer als in der Boxe....die Aufstehversuche gelingen auch viel besser im Gras als im Stroh.....nur muß ich dann mit dem Hänger zur Koppel fahren und Stute und Fohlen heimholen, weil mir die Nächte z.B im Mai doch noch zu kalt sind....trotz Unterstand hab ich Bedenken, dass die Fohlen zu oft/zu lange im nassen Gras liegen . Nach einigen Wochen kommen sie dann von der Hauskoppel wieder auf die Tag und Nachtweide (Juni) . Die übrige Herde hat mit dem Fohlen kein Problem.....die tragende Stute ist dominierend und alle anderen wissen Bescheid....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • cavallerina
      • 26.02.2005
      • 695

      #3
      Aha, das beruhigt mich doch sehr. Ich habe einen spät kastrierten, älteren Wallach, der sich manchmal noch hengstig benimmt und der jetzt immer mit den Stuten läuft. Den sperre ich dann aber wohl besser auf die Nachbarkoppel-oder? Ist das Überwachen der Geburt und evtl. Hilfe auf der Koppel schwieriger? Hab leider bislang nur Boxengeburten erlebt und das auch noch nicht allzu oft. Danke für die Antwort! LG.

      Kommentar


      • #4
        Draußen ist normalerweise stets besser als drinnen, weil einfach mehr Platz ist, die Stute sich frei bewegen kann und weniger schädliche Keime da sind. Man darf da nicht mit menschlichen Maßstäben rangehen (Motto 'im Stall ist es so kuschelig warm&#39. Kälte macht einem gesunden Fohlen nicht das geringste aus, vorausgesetzt, die Mutter war vor der Geburt lange genug auch schon im kalten Klima. Wir hatten auch schon Geburten in den Schnee (im März '82 da kam nämlich um Ostern herum nochmal eine Ladung runter) und vorgergangenes Jahr hat ein Fohlen bei der Geburt im Paddock im April auch noch ein paar Flocken Hagel auf die Nase bekommen. Bei der momentanen Witterungslage ist es natürlich schwierig, einen Platz mit vernünftigem Untergrund (z.B. Grasnarbe) zu finden. Wenn es um die Wahl zwischen Matsch draußen und Box geht, gewinnt natürlich eine ordentliche Box.
        Riskant an draußen ist, dass das Fohlen bei den Aufstehversuchen unter dem Zaun durchkullern kann und Mutter und Kind dann getrennt sind (=Supergau). Box ist für die Stute auf jeden Fall viel schwieriger weil sie aus irgendwelchen Gründen dazu neigen, sich mit dem Hintern so in Wandnähe zu legen, dass kein Platz ist. Die Infektionsgefahr ist auf jeden Fall im Stall größer als auf einer gut gepflegten Weide (weil mehr Staub und Mist).
        Wenn es irgend geht, lasse ich meine Stuten draußen fohlen und hole die beiden erst dann rein, wenn die Kleinen ihr Kolostrum weghaben und auf den eigenen Beinen in den Stall geschoben werden können.
        Stall ist natürlich praktischer was die Kontrolle angeht. Wer rennt schon gern jede Nacht mit 'ner Lampe auf der Weide rum. Ein ganz guter Kompromiß ist ein ordentlicher Paddock den man in ein paar Sekunden auch im Dunkeln abgecheckt bekommt aber es sollte wie gesagt natürlich kein Matschloch sein.

        Kommentar


        • #5
          Ich wäre da aber auch etwas vorsichtig!
          Bei erfahrenen Stuten kann das bestimmt ganz gut funktionieren....
          bei einer jüngeren Stute würde ich es nicht wagen!
          wenn es zu Komplikationen kommt ist unter umständen keiner rechtzeitig da! dann hat das fohlen wenig Chancen!

          Wir haben in unserer Abfohlbox eine Kamera installiert und haben immer ein Auge drauf...! Die Box ist riesig und bietet Stute und Fohlen genug Platz um sich erstmal mit sich selbst zu beschäftigen! Beim ersten Sonnenstrahl geht´s dann raus auf die Wiese....

          Kommentar


          • #6
            So einen Paddock kann man auch mit der Kamera überwachen wenn man will. Es geht mir einfach um das Platzangebot. Ob die Stute erfahren ist oder nicht, hilft ihr im Fall von Komplikationen leider überhaupt gar nichts. Insofern mache ich da keinen Unterschied. Die Komplikationsrate ist nachweislich geringer, wenn die Stute sich frei bewegen kann. Vielfach werden die Eingriffsmöglichkeiten auch echt überschätzt. Die Fälle von ersten Komplikationen bei denen man durch menschliche Hilfe tatsächlich Fohlen und Stute retten kann, sind leider ziemlich selten. Daher steht Komplikationsvermeidung für mich an allererster Stelle. Dazu gehört eben in erster Linie genug Bewegung und die gibt's nur wo Platz ist

            Kommentar

            • hebelei
              • 07.03.2005
              • 442

              #7
              ich lasse immer in der box fohlen. die stute kommt 14 tg.vorher nachts immer rein. so kann sich der organismus auf die stallkeime einstellen. die wände der sehr großen box kleide ich mit strohlagen aus, so kommt die stute von den wänden weg.mir ist es wichtig,das ich das fohlen möglist direckt nach der geburt überall berühren kann. ich bilde mir ein so ist die menschenprägung größer. habe noch keine schlechten erfahrungen gemacht.
              Grüße aus Sachsen!!!!

              Kommentar


              • #8
                Die Stunde von meiner freundin hat auch auf der Koppel abgefohlt. Sie lag zu nah am Zaun und das Fohlen war dann auf der anderen Seite vom Zaun. Zum Glück haben die es noch früh genug mitbekommen.

                Meine Stute hat letztes Jahr auch ungeplant auf der Koppel ihr Fohlen bekommen.

                Kommentar


                • #9
                  wir hatten leider selber schon zwei fohlen, die es ohne menschliche hilfe nicht geschafft hätten...!

                  das eine hing im geburtskanal fest, dabei wären dann fohlen und stute eingegangen...

                  das andere konnte nach der geburt nicht aufstehen und musst 3 wochen mit der flasche gefüttert werden!

                  sowas prägt warscheinlich ....

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.363 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.093 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.098 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.422 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X