Hallo,
da hier ja viele Pferdeleute mit Verkaufserfahrung versammelt sind, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt und bedanke mich dafür schonmal ganz herzlich im Voraus!
Also, ich möchte ein 2-jähriges Warmblut verkaufen, habe aber keine Erfahrung mit den rechtlichen Grundlagen. Was mach ich denn jetzt?
Wo kann ich beispielsweise einen Mustervertrag bekommen? Taugt der von der FN was? Inwieweit kann ich bei einem Kauf von privat an privat die Gewährleistung ausschließen oder die Gewährleistungsfrist kürzen?
Wenn ich einen TÜV machen lasse, der Käufer Einblick in die Ergebnisse dieses TÜVs bekommt und einem Kauf bei evtl. Auffälligkeiten trotzdem zustimmt, bin ich doch eigentlich auf der sicheren Seite, oder? Wenn ich dann auch noch alle Krankheiten, die das Pferd je hatte, vor Zeugen nenne oder sogar in den Vertrag aufnehme, ist doch die Wahrscheinlichkeit, das Pferd aus irgendwelchen Gründen zurücknehmen zu müssen, gering, nicht wahr?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will niemanden über`s Ohr hauen. Ich will nur dieses Pferd verkaufen und man weiß doch wirklich nie, was das Tier unerkannterweise gerade so ausbrütet an Krankheiten oder Auffälligkeiten. Und ich möchte nach dem Verkauf nicht monatelang zittern müssen (aus finanziellen Gründen), dass das Pferd zurückkommt.
Könnt Ihr mir Tipps geben?
Danke sagt gazpacho
da hier ja viele Pferdeleute mit Verkaufserfahrung versammelt sind, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt und bedanke mich dafür schonmal ganz herzlich im Voraus!
Also, ich möchte ein 2-jähriges Warmblut verkaufen, habe aber keine Erfahrung mit den rechtlichen Grundlagen. Was mach ich denn jetzt?
Wo kann ich beispielsweise einen Mustervertrag bekommen? Taugt der von der FN was? Inwieweit kann ich bei einem Kauf von privat an privat die Gewährleistung ausschließen oder die Gewährleistungsfrist kürzen?
Wenn ich einen TÜV machen lasse, der Käufer Einblick in die Ergebnisse dieses TÜVs bekommt und einem Kauf bei evtl. Auffälligkeiten trotzdem zustimmt, bin ich doch eigentlich auf der sicheren Seite, oder? Wenn ich dann auch noch alle Krankheiten, die das Pferd je hatte, vor Zeugen nenne oder sogar in den Vertrag aufnehme, ist doch die Wahrscheinlichkeit, das Pferd aus irgendwelchen Gründen zurücknehmen zu müssen, gering, nicht wahr?
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will niemanden über`s Ohr hauen. Ich will nur dieses Pferd verkaufen und man weiß doch wirklich nie, was das Tier unerkannterweise gerade so ausbrütet an Krankheiten oder Auffälligkeiten. Und ich möchte nach dem Verkauf nicht monatelang zittern müssen (aus finanziellen Gründen), dass das Pferd zurückkommt.
Könnt Ihr mir Tipps geben?
Danke sagt gazpacho
Kommentar