Theorie für Neuzüchter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2459

    #21
    Hallo Knallkirsche,

    PN schreiben kannst du mir leider nicht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir von der gleichen Tierklinik schreiben!

    Die Stute bei uns im Stall hat allerdings einen Mecklenburger Brand, ist ein ganz feines Pferd und bei der AKU auch im Hals und Rücken geröngt worden, da war noch gar nichts.

    Eigentlich glaube ich auch einem Tierarzt, wenn er mir die Dinge einleuchtend erklärt und die Klinik über die ich rede erzählt eigentlich keinen Mist...

    Ob der Hengst, den du für deine Stute hast irgendetwas vererbt kann ich natürlich nicht sagen. Bei einem Hengst im Deckeinsaz fällt aber vielleicht etwas im Hals nicht auf????

    Kommentar

    • Coyana_78
      • 18.05.2007
      • 8335

      #22
      Arthrose an sich ist nicht vererbbar - wohl aber die Voraussetzungen fuer ihre Entstehung!
      Und das ist bei meiner Mutter und mir sehr deutlich.

      Ich waere gerade bei einem jungen Pferd da ueberaus vorsichtig, weil bei einer Vererbungssache die Arthrose oft besonders frueh auftritt.

      Du willst das Fohlen fuer Dich. Also hast Du einen ganz persoenlichen Grund zur Vorsicht.
      Ob die Stute einen Unfall (Halfter, als Fohlen vielleicht?) wird sicb kaum mehr feststellen lassen.

      Kommentar

      • Knallkirsche
        • 20.10.2011
        • 35

        #23
        Also ich finde schon das Sie eine hohe Eigenleistung hat, das meinen auch befreundete Züchter.
        Genau sagen kann ich es aber nicht, da wir nun ja nicht weiter kamen!
        Ihr Vermögen ist aber begrenzt. L-Dressur und L-Springen hätten wir locker geschafft. Wir weit wir darüber hinaus nun gekommen wären kann ich aber nicht sagen und einschätzen. Denke dann wäre aber auch irgendwann schluss. Allein weil meine Reitkünste für mehr nicht reichen.

        Ich werde mit der Tierklinik nochmal alle Details besprechen. Wenn die einen Funken bedenken äußern lasse ich es lieber bleiben.
        Die Stute hat sich in jungen Jahren beim anbinden öfters zurück geschmissen. Vielleicht hängt das damit zusammen.

        Vielleicht gibt es ja eine Chance das noch raus zu finden woher das rührt. Der Tierarzt der mich aber kürzlich betreute sagte das man das nun nicht mehr sagen kann im Detail wo das her kam.

        Ich wollte nochmal Kontakt zum Holsteiner Verband herstellen und werde die ebenfalls nochmal um Ihre Einschätzung bitten.

        Ein Fohlen das später am selben Krankheitsbild leidet ist das letzte was ich möchte.

        Kommentar

        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

        Einklappen

        Themen Statistiken Letzter Beitrag
        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
        154 Antworten
        8.357 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
        50 Antworten
        2.091 Hits
        1 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
        26 Antworten
        1.096 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag hufschlag
        von hufschlag
         
        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
        3 Antworten
        877 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag Ramzes
        von Ramzes
         
        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
        31 Antworten
        1.419 Hits
        0 Likes
        Letzter Beitrag JessiCola
        von JessiCola
         
        Lädt...
        X