Theorie für Neuzüchter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knallkirsche
    • 20.10.2011
    • 35

    Theorie für Neuzüchter

    Hallo,

    ich bin auf dieses Forum gestoßen da ich auf der Suche nach Züchterinfos bin und hoffe das ich hier fündig werde.

    Kurz zu mir:
    Ich heiße Nathalie bin 26 Jahre alt und habe eine 7 jährige Holsteinerstute.
    Leider haben wir kürzlich von der Tierklinik eine schlechte Diganose erhalten. Halswirbelarthrose. Somit ist die aktive Reitkarriere für uns vorbei.
    Ob Sie überhaupt wieder geritten werden kann und wenn ja in welchem Maße erfahren wir bei der Nachuntersuchung.

    Fakt ist aber das Sie nicht mehr im aktiven Sport laufen kann und Fakt ist ebenso das wir unseren Weg weiterhin gemeinsam gehen wo auch immer er uns hinführen mag.

    Gern hätte ich Sie weiter ausgebildet, gemeinsam mit Ihr gelernt und wäre reiterlich gern mit Ihr weitergekommen.

    Daher entstand nun die Idee mir selbst ein Fohlen zu ziehen für mich selbst.
    Ich stehe in einem kleinen Züchterstall und habe somit erfahrende und kompetente Hilfe zur Seite.

    Dennoch möchte ich mich vorab selbst informieren.

    Wie meine Überschrift schon sagt möchte ich Theorie für einen Neuzüchter, denn ob ich das wirklich mache ist noch nicht entschieden.

    Derzeit ist meine Stute als Turnierpferd eingetragen.

    Wenn ich es richtig sehe müsste ich Sie nächstes Jahr im Mai als Zuchtstute eintragen lassen. Kann ich das zusätzlich machen oder muss ich mich zwischen Turnierpferd und Zuchtpferd entscheiden.
    Bei uns sind die Termine immer im Mai, weswegen ich auf diesen Monat komme. Darf ich Sie schon vorher decken oder müsste Sie erst eingetragen werden (da es dann ja schon recht spät wird).

    Der Tierarzt konnte noch keinerlei Angaben machen in wie weit Sie wieder geritten werden kann. Daher möchte ich Sie auch ungern als Turnierpferd raus nehmen. Laut seinen Angaben laufen mit dem selben Krankheitsbild einige Pferde trotzdem im großen Sport.

    Es ist wie gesagt alles offen. Das sind vorab alles nur Gedankengänge und Informationen die ich sammel.

    Was muss noch beachtet werden bzw vorher geklärt werden.


    Freue mich auf eure Antworten.
    Viele Grüße
    Knallkirsche
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Wodurch ist die Arthrose entstanden? Ist sie vererblich? Dann würde ich auf garkeinen Fall mit der Stute züchten, da du Gefahr läufst beim Fohlen dieselbe Diagnose zu bekommen...
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • DinoZ
      • 17.01.2012
      • 1995

      #3
      Hey Knallkirsche,
      herzlich Willkommen!
      Ich würde erstmal abklären lassen, ob deine Stute gesund genug für eine Trächtigkeit ist. Gerade im letzten Drittel sind die Stuten schon ein gewaltiger Belastung ausgesetzt, vor allem auch die Wirbelsäule muss sehr viel Gewicht kompensieren. Weiterhin stellt sich mir die Frage, bekommt deine Stute iwelche Medis, die evtl. bei einer Trächtigkeit abgesetzt werden müssen....ist das dann noch schmerzfrei für deine Stute??

      Wenn sie gesundheitlich fit genug ist, kannst du dir überlegen, ob du eine Tupferprobe machen lässt, ist aber bei Maidenstute (Erstgebärenden) nicht immer notwendig...würde ich aber immer empfehlen. Die Tupferprobe prüft, ob die Eierstöcke gesund sind.

      Ich weiß nur wie das im Oldenburger Verband ist: Da kannst du deine Stute auch mit Fohlen bei Fuß vorstellen und beurteilen lassen. Weiterhin kann deine Stute gleichzeitig Turnierpferd und Zuchtpferd sein.

      Dann solltest du jetzt schonmal gucken, wann und in welchem Rhytmus deine Stute rosst, damit du die Besamung gut planen kannst. Die Decksaison geht bis ca. Anfang August.

      und dann kommt noch die Hengstfrage....mache dir ein Bild welche Stärken und Schwächen deine Stute hat und suche dementsprechend einen Hengst aus. Die Hengsthalter helfen dir in dem Punkt auch gerne weiter.

      Lieben Gruß
      Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

      Kommentar

      • Knallkirsche
        • 20.10.2011
        • 35

        #4
        Hallo,
        danke schonmal für eure Antworten.

        Das hatte ich natürlich vergessen zu schreiben.
        Die Halswirbelarthrose ist nicht vererblich, es ist kein Reiterfehler und auch keine Überbelastung. Es ist einfach Pech und Natur. Ich war in einer sehr guten großen Tierklinik.

        Es wurde alles abgecheckt bis Sie endlich die Arthrose im Hals gefunden haben. Es wurde quasi das ganze Pferd geröngt, die komplette Gyn-Untersuchung gemacht etc.
        Er sagte er hätte das Pferd so mit 1 getüvt. Sie ist in einem super Zustand.

        Durch die Gyn Untersuchung weiß ich auch das die Eierstöcke super aussehen und auch sonst alles in bester Ordnung ist. Das Pferd bekommt auch keine Medikamente. Die Arthrose ist noch nicht sooo weit fortgeschritten. Wenn ich Sie nun aber normal reiten würde, würde Sie das tun.

        Daher entstand die Idee mir für den Eigenbedarf ein Fohlen zu ziehen und mit meiner Stute nur noch leichte Arbeit V/A und Gelände zu reiten.

        Wenn überhaupt würde ich Sie erst nächstes Jahr decken lassen, also hätte Sie wenn überhaupt gerade erst aufgenommen und wäre zur Stuteneintragung tragend und würde das Fohlen erst 2014 bekommen.

        Wie gesagt sind es vorerst auch nur Überlegungen.
        Wenn ich mich dazu entschließe würde ich mich auch von unserem Körbezirk betreuen und beraten lassen, genauso wie vom Holsteiner Verband. Die Stute würde in einem Zuchtstall stehen, dort Ihr Fohlen bekommen und das Fohlen würde ich dort auch in die Aufzucht geben. Ich würde also nichts im Alleingang machen, sondern mir immer Hilfe und erfahrene Leute dazu holen.

        Was ist noch zu beachten? Tupferprobe wird erst vorher durchgeführt oder? Das muss doch aktuell sein wenn ich mich nicht irre? Wäre also auch erst was für nächstes Jahr?

        Kann man die Stute nur einmal im Jahr als Zuchtstute eintragen lassen oder gibt es da auch noch einen Ausweichtermin im Herbst oder?
        Die Vorstellung erfolgt ausschließlich an der Hand und beim frei laufen?

        Kommentar

        • Korney
          • 05.03.2009
          • 3514

          #5
          Ebenfalls herzlich willkommen hier im Forum!

          Abgesehen davon, dass sich dein Plan schon sehr überlegt, geplant und überzeugt runterliest, würde ich mir an deiner Stelle natürlich die Frage stellen, ob die Stute vom In- und Exterieur her wertvoll ist. Sprich, wie sieht sie aus? Stell am besten ein ordentliches Seitenbild und ein Video vom Freilaufen und oder unter dem Sattel ein! Was hat sie für eine Abstammung? Wie sind ihre Charakterzüge?
          ganz vergessen: das eigentlich für uns Reiter Wichtigste: Sporterfolge?
          Zuletzt geändert von Korney; 07.05.2012, 19:19. Grund: vergessen

          Kommentar

          • Knallkirsche
            • 20.10.2011
            • 35

            #6
            Hallo,
            ich möchte eigentlich nur wissen was ich alles beachten muss und nicht ob Ihr es sinnvoll findet mit Ihr zu züchten. Sie kommt aus einem guten Stutenstamm, ist bildhübsch (und das ist Sie wirklich) und hat ein sehr gutes Exterieur. Ich möchte das Fohlen wie gesagt auch für mich selbst haben und nicht allgemein unter die Züchter gehen.
            Ihr Charakter ist einwandfrei, für mich ist Sie nahezu perfekt.

            Etwas größer dürfte das Fohlen ausfallen (Sie ist 162 cm) und etwas bessere Gänge dürften fallen obwohl Ihre Gänge nicht schlecht sind, absolut nicht.
            Mir wurde aber schon von mehreren Züchtern gesagt das ich mit Ihr züchten sollte und da habe ich es immer abgeschmettert da ich nie vor hatte zu züchten.
            Nun hat sich das Blatt aber gewendet.

            Das Fohlen soll auch wirklich nur für mich sein, daher macht es für mich auf jedenfall Sinn mit Ihr einmalig zu züchten.

            Zu deiner Anmerkung das sich das sehr überlegt, geplant und überzeugt runterliest. Ja ich verusche auch alles zu planen und versuche an alles zu denken. Das muss schon gut überlegt sein!!! Ich möchte mir ganz sicher sein!

            Ein Bild von Ihr möchte ich nicht einstellen. Ihren Stamm etc möchte ich auch nicht Preis geben. Das mache ich wenn ich mich wirklich 100%ig dazu entschlossen habe.
            Das habe ich aber noch nicht...

            Kommentar

            • Knallkirsche
              • 20.10.2011
              • 35

              #7
              Was ist Decktaxe I und was ist Decktaxe II?

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Beim Holsteiner Verband gibt es unterschiedliche Decktaxen. Decktaxe I gilt für Mitglieder des Holsteiner Verbands mit eingetragenen Stuten, Decktaxe II für Züchter in anderen Verbänden.
                Hier im Süden bei den Auswärtigen ist es so, dass bei den Fohlenbrennterninen auch Stuten mit Fohlen bei Fuß eingetragen werden.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Knallkirsche
                  • 20.10.2011
                  • 35

                  #9
                  Dankeschön!! Ich würde in den Holsteiner Verband eintreten. Dann wäre Decktaxe I für uns die richtige! Dankeschön!

                  Kommentar

                  • Kuddel
                    Gesperrt
                    • 26.06.2008
                    • 1353

                    #10
                    Jeder Pferdezuchtverein hat einen Zuchtberater !!
                    Irgendwie verstehe ich Dich nicht so ganz . du willst das dir die User hier Helfen bzw. dich beraten . Aber dann bitte keine Kritik ?

                    Das mit dem züchten mit dieser Diagnose würde ich mir sehr gut überlegen und Lieber lassen .


                    Diese Arthrosen führen zu Nervenquetschungen, in der Folge können die Vorderbeine blockieren und wegknicken. „Für den Reiter kann das lebensgefährlich werden“

                    Meistens ,aber nicht immer ( auch Falscher Einsatz der Hilfszügel ) kommt diese Erkrankung da durch das sich das Pferd im Fohlenalter bei einem Sturz eine Verletzung oder sogar einen Bruch zugezogen hatte. Das würde ich mal abklären lassen . die Ursache des Übels heraus finden . Oder habe ich es überlesen ?

                    sicherlich nicht vererbbar ,aber kann die Stute schmerzfrei eine Trächtigkeit überstehen und später auch mit Fohlen bei Fuss ,Schmerzfrei Laufen ?

                    Wäre es da nicht Schonender für Sie ,die als Rentner auf die Weide zustellen .Und sich ein Pferd oder Fohlen zukaufen.wenn du Hilfe willst ,dann solltest Du auch erforderliche Infos zur Verfügung stellen . Oder alleine dein Süppchen Kochen und weiterhin leise mit lesen .


                    Es gibt verschiedene Bücher . zbs. Reproduktionsmedizin beim Pferd
                    Das erste deutschsprachige Buch zur Reproduktionsmedizin beim Pferd, das der raschen Entwicklung auf diesem Gebiet und der zunehmenden Spezialisierung gerecht wird. Ein Leitfaden zu einem Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. -- Davon profitieren Tierärzte und Studierende: - Anatomie des Genitaltraktes von Hengst und Stute; -Physiologie des Sexualzyklus; - Trächtigkeit, Geburt, "klassische Krankheitsbilder"; - aktueller Stand der Praxis und Forschung zur Biotechnologie (Besamung und Embryotransfer); - umfassende Darstellung aller Untersuchungsmethoden mit praxisrelevanten Hinweisen für die Durchführung; - neueste diagnostische Methoden und Therapiemaßnahmen.




                    Zuletzt geändert von Kuddel; 08.05.2012, 17:37.

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #11
                      Bei den Holsteinern ist einiges etwas anders als woanders....

                      Eine Stute mit Fohlen bei Fuss eintragen zu lassen ist da nämlich schon etwas schwieriger und wird eigentlich auch nur im Herbst angeboten.Du kannst die Stute aber auch decken lassen und gehst dann halt im Mai mit der tragenden Stute zum eintragen. Turnier u. Zuchtpferd beisst sich nicht.Das geht beides.Nur der Name evtl. nicht (der geht nach Jahrgang). Du musst bei den Holsteinern eintreten (256 € einmalige "Einlage" und halt der jährliche Mitgliedsbeitrag von ...jetzt,glaube ich, 100 € + den Beitrag für die Stute).Dann gilt für dich die DT 1,sofern du dich für einen Verbandshengst entscheidest.

                      Vielleicht ist ja der Eintritt in einen Jungzüchterclub für dich auch interessant? Das Alter hättest du auf jeden Fall

                      Kommentar

                      • Knallkirsche
                        • 20.10.2011
                        • 35

                        #12
                        Mit 26 in den Jungzüchterclub? Sind die da nicht alle viel jünger?
                        Ich würde Sie erst nächstes Jahr decken lassen wollen. Dann ist Sie ja gerade erst frisch tragend. Würde Sie dann eintragen lassen wollen.
                        Wie meinst du das mit dem Namen?
                        Also zahle ich einmalig die Einlage und dann jedes Jahr 100 euro als Mitglied und die eingetragene Zuchtstute zahlt extra.
                        Ich will ja eigentlich nur ein Fohlen. Kann ich Sie anschließend wieder austragen lassen?

                        Dann bin ich ja fast günstiger wenn ich nicht eintrete und Decktaxe II bezahle oder geht das nicht?

                        Kommentar

                        • Sherina
                          • 14.05.2012
                          • 746

                          #13
                          Ich habe ein ähnliches "Anliegen" wie Knallkirsche.
                          Mein Name ist Franziska, ich bin 25 Jahre alt und habe eine 12 jährige Westfalen Stute.
                          Bis vor einem guten Jahr habe ich sie im Sport geritten und wir waren zusammen bis S** Springen erfolgreich.
                          Ich habe sie als 6 jährige auch selber in den Sport gebracht nur leider ist dies nun vorbei. Mein Tierarzt hat mir vorgeschlagen sie doch decken zu lassen
                          da die Verletzung sie dabei nicht beeinträchtigt. Mir war die Idee vorher auch schon gekommen, doch leider habe ich überhaupt keine Ahnung von der Thematik.
                          vielleicht erst die groben Eckdaten zu meiner Stute:

                          Alter:12 Jahre
                          Zuchtgebiet: Westfalen
                          Erfolge: mehrfach S** platziert
                          Größe: 1,63 m !!!
                          Abstammung:
                          Vater: Weinzauber (Weinberg)
                          Mutter: Rosenduft x Akitos XX


                          Sie hat durchaus sehr viel Blut und ich bräuchte auf jeden Fall etwas was Ruhe und gut wäre auch Größe in das Pferd bringt. Ansonsten hat sie viel Vermögen, ist super vorsichtig und immer Leistungsbereit.

                          Jedoch ist sie nicht in einem Stutbuch eingetragen, kann ich das noch machen lassen und wenn nicht, kann ich dann überhaupt mit ihr züchten?
                          Wo muss man sie eintragen lassen und was muss sie dafür tun? Muss ich mich dann auch als Züchter einem Verband anschließen und wie macht man das?
                          Die nächste Frage wäre die Frage nach dem Hengst, muss ich einen Hengst aus Westfalen nehmen oder kann ich theoretisch irgendeinen nehmen?

                          Ich weiß, dass sind durchaus viele Fragen aber ich freue mich sehr über antworten.
                          Vielen Dank im Voraus
                          Franziska

                          Kommentar

                          • Sherina
                            • 14.05.2012
                            • 746

                            #14
                            Hallo, ich habe hier auch mal ihre komplette Abstammung reingestellt...
                            Kann ja nicht schaden!

                            Kommentar

                            • Francis_C
                              • 29.12.2009
                              • 8557

                              #15
                              Soviel ich weiß musst Du Dich in Westfalen nicht dem Zuchtverband anschließen, wenn Du nur einmal ein Fohlen züchten möchtest.
                              Die Stute kannst Du dennoch eintragen lassen. Das wird dann auf der Fohlenschau beim Brenntermin gemacht. Bevor das Fohlen geboren ist ist das noch nicht nötig. Du musst keinen für Westfalen zugelassenen Hengst nehmen. Die Papiere für das Fohlen werden dann nur etwas teurer.

                              Was den passenden Hengst angeht, würde ich unter "Stuten und Anpaarungen" einen eigenen Thread dafür eröffnen. Davon gibt es dort schön eine Menge und Du wirst dort zu dem speziellen Thema mehr Antworten bekommen als hier.
                              Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                              Kommentar

                              • Sherina
                                • 14.05.2012
                                • 746

                                #16
                                Hallo, erstmal Danke für deine schnelle Hilfe.

                                Hab ich das richtig verstanden, dass ich theoretisch jeden Hengst nehmen kann für meine Stute?
                                Das wäre ja super
                                Den Tipp mit dem neuen Thread werde ich annehmen, danke!

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                • Francis_C
                                  • 29.12.2009
                                  • 8557

                                  #17
                                  Damit das Fohlen Papiere bekommt muss der Hengst in einem Zuchtverband anerkannt sein. Es muss nicht der Westfälische sein auch wenn Du Deine Stute und das Fohlen dort eintragen lassen willst.
                                  Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                  Kommentar

                                  • Knallkirsche
                                    • 20.10.2011
                                    • 35

                                    #18
                                    Hallo Kuddel,
                                    dich habe ich ganz überlesen. Entschuldige.
                                    Kritik nehme ich auch gern an? Wo habe ich das nicht?
                                    Weil ich gesagt habe das ich es sinnvoll finde? Das Fohlen soll nur mich selbst sein, also für en Eigengebrauch und dann macht es für mich Sinn :-)
                                    Wollte nicht so rüber kommen das tut mir Leid. Nehme auch gern Kritik an.

                                    Ich war mit meiner Stute wie gesagt in der Tierklinik und die haben mir gesagt das Sie gut als Zuchtstute zu nutzen wäre. Ich muss halt noch zur Nachuntersuchung. Daher kann ich noch nichts genaueres sagen. Sie wird anschließend aber auch wieder reitbar sein. Davon das die Nerven gequetscht werden und die Vorderbeine weg knicken sind wir noch weit entfernt. Die Stute ist 7 Jahre alt und die Arthose noch nicht soweit fortgeschritten wie bei einem alten Pferd. Wenn es einmal soweit kommen sollte stelle ich Sie natürlich als Rentner weg auf eine Koppel.
                                    Ich soll Sie aber sogar noch reiten und schön stellen und biegen damit alles beweglich bleibt.

                                    Die Ursache des Übels wurde raus gefunden. Bei der Stute wurde eine Szintigrafie gemacht und quasi das ganze Pferd geröngt. Da möchte ich nun aber nicht weiter drauf eingehen. Ich kann aber sagen das ich einen riesen Berg Geld in der Klinik gelassen habe und das Pferd wirklich von oben bis unten komplett durchchecken lassen habe und es steht Ihr gesundheitlich nichts im Wege ein Fohlen zu bekommen.

                                    Sie ist bereits schmerzfrei, kann schmerzfrei laufen (auch mit Fohlen), Sie kann eine Trächtigkeit schmerzfrei überstehen und es ist sicher nicht vererbbar! Das habe ich alles abklären lassen. Die Erkrankung steht in den Kinderschuhen. Dennoch muss man sowas ja vorher abklären.

                                    Ich wollte hier erstmal nur Infos sammeln auf was ich alles achten muss.

                                    Werde zu einem späteren Zeitpunkt auch ein Thema bei der Anpaarung eröffnen, Bilder von Ihr hoch laden, Ihren Stamm und den Stammbaum einstellen und dann die User fragen ob Sie das sinnvoll finden, mit welchen Hengst etc.
                                    Hier wollte ich eigentlich nur vorab fragen auf was alles zu achten ist und mich dann entscheiden ob ich das überhaupt will.

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2470

                                      #19
                                      So richtig glauben kann ich das ja nicht mit der Athrose in der HWS, die sich nicht vererbt, aber bei uns im Stall musste wegen einer ähnlichen Problematik auch eine Stute aus dem Sport und geht jetzt in die Zucht. Die Klinik ( von der ich eigentlich eine hohe Meinung habe) hat dafür auch grünes Licht gegeben und gemeint, diese Art der Athrose würded sich nicht vererben!

                                      Ich kann die medizinischen Details hier nicht ausbreiten, weil ich sie so genau nicht weiß, wollte Kanllkirsche aber einfach mal zeigen, dass es wohl mehrere Fälle in die Richtung gibt.

                                      Kommentar

                                      • Knallkirsche
                                        • 20.10.2011
                                        • 35

                                        #20
                                        Hallo Mondnacht,
                                        ich schreibe dir gleich mal eine PN.
                                        Meine Stute kommt von einem Hengst vom Holsteiner Verband. Die Mutter ist gesund. Wenn der Vater nun diese Arthorse vererbt, dann wäre der doch nicht mehr im Deckeinsatz. (Hoffe ich doch)

                                        Ich muss mich da natürlich irgendwie auf die Meinung der Tierärtze verlassen und vertraue denen nun auch.
                                        Ich werde dieses Thema bei der Nachuntersuchung aber nochmal direkt ansprechen und mir das alles haargenau erklären lassen. Kann mir aber irgendwie auch nicvht vorstellen das Arthrose vererbbar ist. Andererseits warum erkrankt Sie in so frühen Jahren.

                                        Ich war übrigens in einer sehr großen Tierklinik kurz vor HH ;-)
                                        Vielleicht reden wir über dieselbe :-)

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        76 Antworten
                                        4.089 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Carley
                                        von Carley
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        802 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.288 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                        47 Antworten
                                        14.569 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                        1 Antwort
                                        358 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X