Trächtigkeitsuntersuchungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trächtigkeitsuntersuchungen

    Ich lese und höre in letzter Zeit sehr häufig von Fohlen, die geboren werden, obwohl die Tierärzte auf nicht tragend entschieden haben, sei es durch Ultraschall, rektal oder Bluttest.

    Wie sind eure Erfahrungen und wie sind solche Falschdiagnosen zu erklären?

    Bei uns im Stall hatten wir bisher noch keine derartige Falschdiagnose, aber ich habe den verdacht, daß eine angeblich nicht tragende Stute doch noch guter Hoffnung ist. Mitte April wissen wir mehr.
  • horsm
    • 08.02.2005
    • 2561

    #2
    wir haben es einmal erlebt, dass der Tierarzt rektal auf nicht tragend untersuchte und dann ein fohlen kam. die untersuchung muß glaub ich ca. im 4-5 Trächtigkeitmonat gewesen sein.
    Man sagte mir aber danach auch, dass eine trächtigkeit in diesem "späten" Statium fast schwerer zu fühlen sei, als in den ersten wochen.

    gruß
    horsmän

    Kommentar

    • Donata1
      • 13.08.2003
      • 4922

      #3
      Meine Stute war nicht tragend bis Januar....und oh Freude....da ist doch was drin!
      Wollte bereits mit Besamung für 2005 anfangen......und nachdem mir der Bauch der Stute dann doch etwas "spanisch" vorkam, nochmal untersucht.Und tatsächlich: TRAGEND!
      Im November hatten wir das letzte mal geschallt, war nichts zu sehen.
      Erklären? Offenbar gibt es nichts, was es nicht gibt

      Kommentar

      • Ciruna
        • 04.11.2001
        • 1819

        #4
        Ja, irren ist menschlich!!! Hatte so etwas in 2003. Stute bsamt, geschallt nach 18 Tagen......nicht tragend, weil nichts gefunden(wobei der TA meinte, daß vom Tonus der Gebärmutter, die Stute sich tragend anfühlte).......
        Nachgeschallt nach 7 Tagen, nichts gefunden........
        Dann habe ich gedacht, jetzt oder nie.......Stute zum Hengst gebracht, um im Natursprung einmal decken zu lassen, aber oh je, was machte sie, wollte den Hengst verhauen, von wegen decken lassen,,,,,,lol
        Ta der Station draufgefühlt, nix gefunden, wohl aber kleinen Follikel, gewartet, nichts passierte......angespritzt, gewartet, und als "angebliche" Rosseanzeichen da waren, wieder dem Hengst zugeführt und wieder das selbe Debakel und weil die Station schon fast verzweifelte wurde der Hengst abgesamt und die Stute von mir direkt besamt.
        US nach 19 Tagen............nicht tragend.........Saison-Ende!!!
        So, habe die Stute dann nach Hause geholt und da war sie total verändert, giftelete die anderen Stuten an und weil mir das verdächtig nach Trächtigkeit aussah rief ich wieder meine TA an, die grinste und meinte, okay, wenn du es unbedingt willst.

        Ja ich wollte, denn ich war mir sicher, daß sie tragend ist und sie war tragend und nicht erst 28 Tage, sondern schon seit 60 Tagen.........

        Ich habe mehr als Glück gehabt, daß die damals schon vorhandene Frucht nicht abgegangen ist und war mehr als sprachlos, das 3 TA's diese nicht gefunden hatten.

        Gruß

        Ciruna
        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

        Kommentar


        • #5
          meine stute hatte im letzten jahr ca. 1 woche nach dem besamen einen unfall, der mit allem pi pa po behandelt werden musste (narkose, nähen, antibiotika, schmerzmittel usw.) na toll, dachte ich "abtreibung inklusive". durch diesen vorfall hab ich nun auch nicht am 18. tag schallen lassen, da mir jeder ta gesagt hat das eine solche behandlung kontraindikativ ist - was für mich ach nachvollziebar war . trotzdem hab ich dann nach ca. 2 monaten, als ich den vorfall dann mal langsam verarbeitet hab rektal untersuchen lassen, mit dem ergebnis "nicht tragend".

          ab mitte dez. haben mich div. leute angesprochen, das die stute dicker geworden ist - meine reaktion war natürlich "heubauch". anfang januar hab ich dann doch noch mal reinfassen lassen....der heubauch hopst nun seit dem 26.02.05 gesund !!! und munter und die stolze mama.

          mein resümee aus dieser geschichte: "wenn der liebe gott will, dann klappt es auch".

          kurioserweise hab ich im letzten jahr die stute im vorjahr optimal auf die besamung vorbereitet, sprich fütterung angepasst, betakarotin gefüttert, ohne ende stress vermieden und trotzdem wurde sie nicht tragend .

          nun hab ich (wie schon x-mal erwähnt) statt eines kleinen hibiskus einen kleinen königsmark und bin vollauf zufrieden.

          gruß schwalbe

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
          154 Antworten
          8.365 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
          50 Antworten
          2.093 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
          26 Antworten
          1.099 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
          3 Antworten
          878 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
          31 Antworten
          1.422 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag JessiCola
          von JessiCola
           
          Lädt...
          X