Keine Rosseanzeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doni.m
    • 04.02.2005
    • 46

    Keine Rosseanzeichen

    Wie ihr ja mitbekommen habt, will ich meine Kleine dieses Jahr das erstemal belegen lassen.

    Leider zeigt sie keinerlei Rossezeichen.
    Unsere Tinkerstute ist da ganz anderst.Sie roßt alle 26 Tage überdeutlich.

    Muß ich die rosse vom TA bestimmen lassen?
    Wie funktioniert das eigentlich?

    Ist es dann überhaupt sinnvoll künstlich zu besahmen oder wäre ein Natursprung besser?

    Danke schon mal für die antworten.

    Grüße, doni.m
    In den Augen meines Pferdes liegt mein Größtes Glück.
    All mein Innerstes, mein Krankes heilt in seinem Blick.
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    mach die mal keine Gedanken, bei der kalten Wittterung zur Zeit zeigen viele Stuten keine sichtbaren Rossesymtome.
    Wenn es jetzt wärmer wird, gehts bestimmt los.
    Zusätzlich kannst du Betacarotin füttern und zusehen, dass deine Stute mit Wallachen oder Hengsten Kontakt hat, um auch dadurch ihren Brunftzyklus anzuregen
    Ob natursprung oder besamung ist Geschmacksfrage.
    ICh persönlich tendiere eher zur besamung, weil da das Verletzungs- und Infektionsrisiko geringer ist und mein pferd keinen Transportstress hat, weil sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung bleibt

    Kommentar

    • doni.m
      • 04.02.2005
      • 46

      #3
      Danke schön.
      Wieviel ß-Carottien brauchen die denn?

      Wie läuft eigentlich die Künstliche besamung ab?

      Wird da nur einmahl besamt oder wird es an 2 aufeinanderfolgenden Tagen gemacht.

      Ich bin darin total unerfahren. Habe noch nicht mal irgendwo zugesehen.

      Meine Stute ist jetzt fast 5. Auch im letzten Jahr hatte sie keine Anzeichen.
      Leider kann ich sie immer nur an den walachen schnuppern lassen, wenn wir durch den Stall gehn.
      Aufgekoppelt sind die nämlich nach geschlechtern getrennt.

      Einen Hengst haben wir zwar auch im Stall, aber der gehöhrt dem SB und steht ganz extra.

      Grüße, doni.m
      In den Augen meines Pferdes liegt mein Größtes Glück.
      All mein Innerstes, mein Krankes heilt in seinem Blick.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6007

        #4
        wenn sie auch letztes Jahr nicht gerosst hat, wird ich von einem TA mal einen Zuchttauglichkeitsuntersuchung machen lassen.
        Und dann mußt sie auch noch tupfern lassen.
        betacarotin gibt es in verschiedenen Mengen. Am billigsten ist das für Rinder, was man im Raiffeisenmarkt bekommt. Dann die gleiche Menge füttern, die für Rinder angegeben ist.
        KB erfolgt mind. 1 x pro Rosse, meist aber 2x im Abstand von 2 Tagen. (einmal vor und einmal kurz nach dem Eisprung)
        Dabei wird der Schweif der Stute mit einer Binde eingebunden, um zu verhindern, dass Haare in die Scheide gelangen, dann wird die Scheide gesäubert und der TA führt mit seiner HAnd einen dünnen Plastikstab durch die Scheide in die Gebärmutter ein. Am anderen Ende ist eine Spritze, in der der Samen ist. Dieser wird dann eingespritzt und dann Hand und Plastikstab wieder raus und fertig ist die Besamung.
        Dafür braucht man weder Sedierung noch Bremse, wenn die Stute erzogen ist.

        Kommentar

        • doni.m
          • 04.02.2005
          • 46

          #5
          Danke schön. Wie das vorsich geht wußte ich ja schon von Schweinen. Aber wie mach ich das mit der Spermabestellung?
          Wieviel Tage vorher muß ich bestellen. Wie muß ich es lagern, bis der TA eintrifft?
          Wie werden die Deckscheine ausgefüllt. Muß ich die an den Hengsthallter vorher schicken?
          In den Augen meines Pferdes liegt mein Größtes Glück.
          All mein Innerstes, mein Krankes heilt in seinem Blick.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #6
            Sperma bestellst du am Tag vorher, dann wird es per Overnight Service im kühlcontainer angeliefert oder du holst es gleichtägig persönlich ab, wenn es direkt um die Ecke ist.
            lagern kann man das Sperma nicht allzulange , wenn es Frischsperma ist, vor allem darf es nicht warm werden.
            lagerung, wenn nötig , im kühlschrank.
            einen Blankodeckschein kannst du bei deinem Zuchtverband bekommen, die meisten hengsthalter haben aber auch welche, die die dann ausfüllen

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            154 Antworten
            8.374 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
            Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
            50 Antworten
            2.096 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
            26 Antworten
            1.100 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            878 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.422 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Lädt...
            X