Hallo miteinander,
mal sehen, wie sehr ich jetzt in diverse Fettnäpfchen trete, aber einige andere Beiträge hier im Forum geben mir den Anlass, endlich mal eine kritische Frage zu stellen, die mir schon lange auf der Seele liegt:
Wieso um Himmels Willen werden junge Vorführ-Pferde - insbesondere natürlich die Hengste - immer und immer wieder so brutal unsachgemäß präsentiert?!
Und mit "unsachgemäß" meine ich nicht etwa, dass da grundsätzlich schlechte Reiter draufsitzen, sondern dass drei- und vierjährige Pferde in einer erzwungenen Aufrichtung präsentiert werden, die eigentlich nur viel gereiftere Pferde erbringen können.
Was ist aus der Zeit geworden, als Pferde noch "junge" und "alte Remonten" waren, diese Ausbildung zwei Jahre dauerte und die Pferde im ersten Jahr nur konsequent vorwärts-abwärts gedehnt wurden? Heute sieht man auf Hengstschauen lauter Drei- und Vierjährige in SCHEINBAR perfekter Aufrichtung und Versammlung, die aber in Wirklichkeit in der Hinterhand total blockiert sind, dafür vorne im Trab spektakulär "strampeln", bei denen im Rücken aber rein gar nichts mehr schwingt. Ganz besonders schlimm bei den Wahlers-Pferden in Medingen zu sehen, finde ich.
Jetzt mögt Ihr meine Frage alle für ober-naiv halten - klar, mir ist auch bewusst, welches kommerzielle Bestreben dahinter steht, die Pferde so vermeintlich "frühreif" zu präsentieren.
Aber jetzt frag ich doch einfach mal ganz ketzerisch: für wen, bittschön, wird das denn gemacht?!
Für das Publikum und potenzielle Käufer bzw. Züchter. Also für uns.
Aber nehmen wir nicht alle für uns in Anspruch, Pferdekenner zu sein? Menschen mit Pferdeverstand, die wissen, was junge Pferde tatsächlich (erst) zeigen können?
Und die auch bei einem korrekt gerittenen Pferd in der Grundausbildung durchaus erkennen können, ob und welches Potenzial in dem Kandidaten steckt?
Drehen wir also alle gemeinsam an dieser Spirale? Würden wir eine wirkliche Remonte auf so einer Schau überhaupt noch akzeptieren?
Vielleicht findet Ihr ja auch, dass ich mit der Beurteilung maßlos übertreibe und die Pferde gar nicht so arg überfordert werden, sondern die gezeigte Leistung durchaus erbringen können?
In jedem Fall interessiert mich Eure Meinung dazu sehr!
mal sehen, wie sehr ich jetzt in diverse Fettnäpfchen trete, aber einige andere Beiträge hier im Forum geben mir den Anlass, endlich mal eine kritische Frage zu stellen, die mir schon lange auf der Seele liegt:
Wieso um Himmels Willen werden junge Vorführ-Pferde - insbesondere natürlich die Hengste - immer und immer wieder so brutal unsachgemäß präsentiert?!
Und mit "unsachgemäß" meine ich nicht etwa, dass da grundsätzlich schlechte Reiter draufsitzen, sondern dass drei- und vierjährige Pferde in einer erzwungenen Aufrichtung präsentiert werden, die eigentlich nur viel gereiftere Pferde erbringen können.
Was ist aus der Zeit geworden, als Pferde noch "junge" und "alte Remonten" waren, diese Ausbildung zwei Jahre dauerte und die Pferde im ersten Jahr nur konsequent vorwärts-abwärts gedehnt wurden? Heute sieht man auf Hengstschauen lauter Drei- und Vierjährige in SCHEINBAR perfekter Aufrichtung und Versammlung, die aber in Wirklichkeit in der Hinterhand total blockiert sind, dafür vorne im Trab spektakulär "strampeln", bei denen im Rücken aber rein gar nichts mehr schwingt. Ganz besonders schlimm bei den Wahlers-Pferden in Medingen zu sehen, finde ich.
Jetzt mögt Ihr meine Frage alle für ober-naiv halten - klar, mir ist auch bewusst, welches kommerzielle Bestreben dahinter steht, die Pferde so vermeintlich "frühreif" zu präsentieren.
Aber jetzt frag ich doch einfach mal ganz ketzerisch: für wen, bittschön, wird das denn gemacht?!
Für das Publikum und potenzielle Käufer bzw. Züchter. Also für uns.
Aber nehmen wir nicht alle für uns in Anspruch, Pferdekenner zu sein? Menschen mit Pferdeverstand, die wissen, was junge Pferde tatsächlich (erst) zeigen können?
Und die auch bei einem korrekt gerittenen Pferd in der Grundausbildung durchaus erkennen können, ob und welches Potenzial in dem Kandidaten steckt?
Drehen wir also alle gemeinsam an dieser Spirale? Würden wir eine wirkliche Remonte auf so einer Schau überhaupt noch akzeptieren?
Vielleicht findet Ihr ja auch, dass ich mit der Beurteilung maßlos übertreibe und die Pferde gar nicht so arg überfordert werden, sondern die gezeigte Leistung durchaus erbringen können?
In jedem Fall interessiert mich Eure Meinung dazu sehr!
Kommentar