Fohlen noch bei Fuss - was ist mit der Biestmilch??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redlight
    • 07.06.2010
    • 1802

    Fohlen noch bei Fuss - was ist mit der Biestmilch??

    Eine Einstellerin von uns hat ihr Fohlen bzw ihren Jährling noch immer mit der Mutter laufen. Der Jährling geht auch immer noch regelmäßig an die Milchbar. Stichtag für das neue Fohlen ist Anfang Mai.

    Was ich selbst davon halte steht hier nicht zur Debatte, aber ich frage mich, was denn mit der Biestmilch für das kommende Fohlen ist?? Weiß das jemand? Schießt überhaupt bei ständigem saugen Biestmilch ein?

  • #2
    Sorry, aber für mich hat die den totalen Sockenschuß.... das geht voll in die Hose.
    Bloß nicht aufregen.... ist total verantwortungslos.

    Kommentar

    • Gluecksgraf
      • 12.05.2010
      • 2067

      #3
      Das würde ich auch intressieren @Redlight....

      Kommentar

      • corradee
        • 08.12.2005
        • 1905

        #4
        ich habe gehoert das dass Euter mind. 2 Monate lang trocken sein soll bevor die Stute wieder aufeutert...
        NEUE WEBSITE IST ONLINE
        www.corradeestud.com

        Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2424

          #5
          Sachen gibts

          Kommt wohl auf die Stute an. In freier Natur setzen die Stuten ihre Lütten auch selbst ab, wenn sie wieder tragend sind. Vermutlich schlägt die Stute den Jährling irgendwann ab. Aber darauf verlassen würd ich mich nicht.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1350

            #6
            So schnelle wie Möglich absetzen und von der Stute weg . Da wird sich keine Biestmilch bilden , wenn da noch einer täglich an die Milchbar läuft . Das ist unverantwortlich dem Ungeborenen gegenüber

            Kommentar

            • Fife
              • 06.02.2009
              • 4314

              #7
              schau mal ob du Informationen von Prof Zeeb kriegst. Der hat die Dülmener Wildpferde betreut und wird sich mit der Problematik vermutlich schon beschäftigt haben.

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                #8
                Werden die in Boxen oder im Herdenverbund gehalten?
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • Redlight
                  • 07.06.2010
                  • 1802

                  #9
                  Ursprünglich, also im letzten Jahr, lief ihre Stute mit Fohlen mit bei meinen. Dann wollte die Einstellerin das aus verschiedenen Gründen nicht mehr, seitdem, also ca seit August, laufen Stute und Jährling auf einem eigenen Stück. Alles Zureden meinerseits brachte nichts.
                  Und ich denke, da liegt auch das Problem - die beiden haben ja nur sich. Klar, dass die noch immer aneinander kleben. Sie hat noch einen Wallach in einer anderen Herde bei uns, ich habe ihr schon mal nahegelegt den wenigstens dazu zu stellen. Tja, was soll man da machen.
                  Mit der Biestmilch habe ich ihr schon mal zu bedenken gegeben, aber da scheint sie wohl kein Problem zu sehen. Stute und Jährling sehen allerdings 1a aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe meine Stutjährlinge nach 2 Monaten absetzen auch wieder in die Stutenherde gestellt. Das hat immer super geklappt. Die tragenden Stuten haben die nicht mehr rangelassen, die Fohlen müssen aber erst mal eine gewisse Zeit von der Stute getrennt sein. Also ganz schnell trennen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Klar sehen die 1A aus. Aber dem heranwachsenden Fohlen wird was fehlen. Das sind dann die "Dinger" mit OCD und was weiß ich noch alles.
                      So jemandem gehört die "Lizenz zum Züchten" entzogen

                      Kommentar

                      • Gluecksgraf
                        • 12.05.2010
                        • 2067

                        #12
                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                        Ich habe meine Stutjährlinge nach 2 Monaten absetzen auch wieder in die Stutenherde gestellt. Das hat immer super geklappt. Die tragenden Stuten haben die nicht mehr rangelassen, die Fohlen müssen aber erst mal eine gewisse Zeit von der Stute getrennt sein. Also ganz schnell trennen!
                        Machen auch wir so. Wir trennen nach ca. 6 Monaten für ca. 2-3 Monate und dann kommt das Fohlen wieder in die Gruppe.

                        Kommentar

                        • Arielle
                          • 23.08.2010
                          • 2838

                          #13
                          So habe ich das bisher mit allen Stutfohlen gemacht und nie Probleme gehabt.
                          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                          Kommentar

                          • Redlight
                            • 07.06.2010
                            • 1802

                            #14
                            Ich habe selbst sogar ganz sanft abgesetzt - erst Fohlen neben der Stute in eine eigene Box, dann irgendwann (meine laufen im Offenstall, sind Ponys) Fohlen mit einer ihm bekannten Stute, dann alleine rein. War eine Sache von ca 4 Wochen - Mutti hats auch tagsüber, wenn es wieder auf die Weide kam, nicht mehr rangelassen.
                            So hat meine Einstellerin das ja auch gemacht - nur steht da ja nur Mutti auf der Weide.
                            Sie züchtet auch nicht wirklich, und sie geht sehr super mit all ihren Tieren um, sehen alle top aus. Das Problem ist, dass sie immer Angst hat, es könnte was passieren. Daher will sie die alleine halten. Falscher Gedankenansatz, ich weiss, aber sie meint es gut.
                            Naja, werden wir wohl schauen müssen was draus wird.
                            Ich habe gelesen, dass die Wildpferde auch tatsächlich sehr lange dranbleiben. Kann man nur das beste hoffen.

                            Kommentar

                            • oldenburger dressurpferde
                              • 28.03.2009
                              • 2629

                              #15
                              Dann wuerde es keine wildpferde mehr geben!!! Ich kenne verschiedene zuechter, die das genauso handhaben und damit auesserst gut fahren!!! Also gerade auf die chip u co problematik gesehen null probleme, da in der milch, entsprechende muttertierversorgung vorrausgesetzt, null probleme haben!!!

                              Die natur macht es uns doch vor!! Ich persoenlich finde diese sache nicht die schlechteste, nur schwer durchfuehrbar, wg fohlenvermarktung usw

                              Auch wenn ihr das vielleicht anders seht, aber ihr muesst euch die vorteile einfach mal durchspielen abgesehen von der kostenintensiven aufzucht, wenn man nicht als absetzer verkauft sondern als jaehrling!!
                              Abgesehen davon hat es nur vorteile u eben naturgemaess!!

                              Ein sehr erfahrener ta sagte mir einst, das kolostrum erst waehrend der geburt gebildet wird !!!

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5001

                                #16
                                Eine Bekannte von mir züchtet seit Jahren erfolgreich (sportlich und gesund) araber. Sie läßt die Fohlen immer bei der Mutter bis das nächste geboren wird. Gab noch nie Probleme
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar


                                • #17
                                  Oldenburger dressurpferde: Hab ich richtig verstanden. Es ist gut, wenn der Jährling noch säuft, während das nächste schon kurz vorm Fallen ist:

                                  Kommentar

                                  • Gluecksgraf
                                    • 12.05.2010
                                    • 2067

                                    #18
                                    Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                                    Dann wuerde es keine wildpferde mehr geben!!! Ich kenne verschiedene zuechter, die das genauso handhaben und damit auesserst gut fahren!!! Also gerade auf die chip u co problematik gesehen null probleme, da in der milch, entsprechende muttertierversorgung vorrausgesetzt, null probleme haben!!!

                                    Die natur macht es uns doch vor!! Ich persoenlich finde diese sache nicht die schlechteste, nur schwer durchfuehrbar, wg fohlenvermarktung usw

                                    Auch wenn ihr das vielleicht anders seht, aber ihr muesst euch die vorteile einfach mal durchspielen abgesehen von der kostenintensiven aufzucht, wenn man nicht als absetzer verkauft sondern als jaehrling!!
                                    Abgesehen davon hat es nur vorteile u eben naturgemaess!!

                                    Ein sehr erfahrener ta sagte mir einst, das kolostrum erst waehrend der geburt gebildet wird !!!
                                    Ich gebe dir völlig recht! Wer die Möglichkeit hat es so zu machen der macht sicher nichts falsch, keine Frage. Die Frage war ja, wie sich dann die Bietmilch wieder bildet.
                                    Auch wir hatten überlegt das Fohlen noch länger bei der Mutter zu lassen. Das Fohlen jedoch hat die Mutter schon extrem beschäftig, so dass die Mutter doch zu sehr abgebaut hatte, darum haben wir nach "schon" 6 Monaten abgesetzt.

                                    Kommentar

                                    • Angiehol
                                      • 28.04.2009
                                      • 1690

                                      #19
                                      Ich habe mein Fohlen gerade abgesetzt, zwei Monate vor dem neuen Termin, einfach eine Box weiter. Geht prima und nach ca. drei Tagen läßt die Stute es dann am Tage auf der Weide auch nicht mehr saufen. Habe bisher mit dieser Methode keinerlei Probleme und Mutter und Fohlen sind immer gut drauf.

                                      Kommentar

                                      • oldenburger dressurpferde
                                        • 28.03.2009
                                        • 2629

                                        #20
                                        Schwippe, ich hab damit selber keine erfahrung, kann nur von wildpferden u von ein paar bekannten zuechtern ausgehen u da gab es diesbezueglich keine probleme!! Die stuten regeln das wohl

                                        Haette ich die moeglichkeit wuerde ich es auch so machen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.321 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.083 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.091 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        875 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.415 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X