Welcher Brand? Oldenburg oder Mecklenburg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welcher Brand? Oldenburg oder Mecklenburg?

    Wir kommen aus Württemberg, sind aber seid 3 Jahren in Mecklenburg zuhause. Bisherige Fohlen haben wir Mecklenburgisch brennen lassen.Leider haben die nicht gerade die Verkaufsveranstaltungen! Jetzt könnte ich beim Grönwohldhof meine Fohlen O oder OS brennen lassen. Ist das trotz der Entfernung 150km nicht besser? Kann ich die SLP trotzdem in Mecklenburg machen lassen?
    Herzlichen dank für Eure Hilfe.

  • #2
    Hi du!


    Ich würde im auf jedenfall ein O verpassen lassen.
    Denn leider kucken viele leute in erster linie auf den Brand und nicht auf den stammbaum. Holsteiner, Hannoveraner und Oldenburger gehen halt im großen sport mit dagegen ist ein Mecklenburger auf den ersten Blick immer zweite wahl auch wenn er genetisch auf die großen top vererber zurück geht. Du mußt es halt selber wissen welch zucht du untestützen willst. Ich würde sagen wenn du das pferd gut verkaufen willst ein fettes O aber wenn du es selber behalten und ausbilden möchtest reicht das M. Beim tunier entscheidet so wie so nur können und ausstrahlung.

    Kommentar


    • #3
      Und die Stutenleistungsprüfung? Wo mach ich die? Oldenburger können doch auch in Mecklenburg Hengste anerkennen lassen?
      Sag mal was dazu, Danke !!

      Kommentar

      • lady loreday
        • 06.01.2005
        • 150

        #4
        Zu Leistungsprüfungen kann man auch Verbandsfremde Pferde anmelden. Das kostet nur ein wenig extra.

        Kommentar


        • #5
          Anmelden zur SLP mit Oldenburger Stute in M/V - kein Problem.
          Ablegen der SLP mit Oldenburger Stute in M/V - kein Problem.
          Wenns aber für die Zulassung zur Staatsprämienschau zählen soll: ab in den Hänger und auf nach Vechta. Denn da kommt man mit einer SLP in M/V nicht weiter.
          Ausserdem: ein Oldenburger Brand ist noch lange keine Garantie für den Verkauf des Fohlens und die Vermarktung spielt sich - wenn man denn eine Zulassung hinbekommt - auch in Vechta ab (also ab in den Hänger...). Nach Vechta sind es dann schon eher vier bis fünf Stunden Fahrt ein Weg. Sollte man drauf vorbereitet sein.

          Kommentar


          • #6
            Danke Frau Denkhaus.
            Beim Grönwohldhof haben auch schon Bekannte ihr Fohlen verkauft! Ist nich soweit weg, zum brennen und so...

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
            80 Antworten
            4.252 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Hobbyzucht  
            Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
            3 Antworten
            803 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
            31 Antworten
            1.288 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag JessiCola
            von JessiCola
             
            Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
            47 Antworten
            14.569 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
            1 Antwort
            359 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Linu
            von Linu
             
            Lädt...
            X