Fohlenhaltung im ersten halben Jahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leprechaun
    • 28.08.2011
    • 46

    Fohlenhaltung im ersten halben Jahr

    Hallo zusammen!

    Da ich ja in wenigen Jahren gerne meine Stute (Louis le Bon x Feiner Ludwig x Rembrandt) für den Eigenbedarf decken lassen möchte, mache ich mir natürlich schon jetzt viele Gedanken darüber, wie es dann alles laufen soll, damit das Fohlen auch gesund und unter besten Bedingungen aufwachsen kann.

    Nun wollte ich Euch mal fragen, wie ihr es mit Euren Fohlen vor dem Absetzen handhabt. Dass ich das Fohlen nach dem Absetzen in eine Gruppe mit Gleichaltrigen stelle, steht für mich eigentlich längst fest, aber wie ich Stute und Fohlen im ersten Halbjahr koordiniere, weiß ich noch nicht so ganz genau und habe auch den Eindruck, dass es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt.

    Nun etwas konkreter: Ist es für Euch Bedingung, dass mehrere Fohlen am Stall sind und das Fohlen somit quasi vom ersten Tag an Kontakte zu Gleichaltrigen hat? Das heißt, habt ihr immer mind. 2 Mutterstuten mit Fohlen zusammen in einer Herde oder stehen die Stuten mit Fohlen auch mal einzeln?
    Wie viel stehen Stute und Fohlen generell in den ersten Tagen bei Euch draußen? Oder habt ihr sie von Anfang an nur in Laufställen statt Boxen und stundenweise Wiese/Paddock?

    Das sind so die ausschlaggebenden Fragen, die mir im Kopf rumschwirren, da ich hierzu immer unterschiedliche Sachen höre. Auf der einen Seite sieht man "häufig" Stuten und Fohlen einzeln im Stall, auf der anderen Seite liest man, das sei ein No-Go. Wie wichtig ist also der Fohlenkontakt im ersten Halbjahr wirklich für die Prägung des Fohlens?

    Ich würde mich über Antworten sehr freuen.

    Liebste Grüße,
    Madu

  • #2
    Du willst in wenigen Jahren die Stute decken lassen, da hast Du doch noch sehr, sehr viel Zeit.
    Diese lange Zeit könntest Du nutzen um etliche erfahrene Züchter häufig mal zu besuchen, um Dir ein Bild zu machen wann und wie es den Stuten mit Fohlen am besten geht. Da kannst Du eigene Beobachtungen und Erfahrungen machen.
    Zerbrech Dir doch jetzt nicht schon den Kopf darüber. Ersteinmal muß die Stute gesund bleiben, dann suchst Du irgendwanneinmal einen passenden Hengst, dann müßte die Stute auch wirklich tragend werden
    und hoffentlich ein gesundes Fohlen zur Welt bringen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Leprechaun Beitrag anzeigen
      Wie viel stehen Stute und Fohlen generell in den ersten Tagen bei Euch draußen?
      Diese Frage lässt sich generell überhaupt nicht beantworten. Stell Dir ein Februar-Fohlen im Vergleich zu einem Mai-Fohlen vor, dann hast Du schon die Antwort.

      Kommentar

      • Leprechaun
        • 28.08.2011
        • 46

        #4
        Danke für die Antwort!

        Naja, Kopf zerbrechen wäre jetzt auch übertrieben, aber beginnen sich zu informieren, kann man ja sicher nie früh genug, wenn man es auch anständig machen will.

        Bei uns am Stall steht dieses Jahr auch ein Fohlen und ich bin sowas wie die Patentante und darf der Besitzerin viel helfen. Nur da eine andere Stute letztes Jahr aus privaten Gründen der Besitzer doch nicht besamt wurde, wie es eigentlich geplant war, ist es leider das einzige Fohlen. Ich überlege jetzt natürlich wie ich es dann mit meiner Stute später handhaben soll, wenn sich wieder keine zweite Stute mit Fohlen finden lässt und wollte mal Eure Meinungen hören.
        Aber es ist sicher auch ein guter Plan, sich noch bei Züchtern vor Ort ein Bild zu machen. Mal sehen, wer mich mal aufnimmt.

        Liebste Grüße,
        Madu

        Kommentar

        • Elke
          • 05.02.2008
          • 11703

          #5
          Meine Stute hat bisher 2 Fohlen gehabt, die Stute stand im ersten Fall mit 3 oder 4 anderen Mutterstuten zusammen, beim zweiten Mal waren es 2 Stuten mit Fohlen.
          Ich finde, dass Kinder mit Kindern zusammen sein sollten. Allein schon zum Spielen und Toben.
          Dann ist das Absetzen und eine Gruppe mit "Gleichalten" leichter...

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4384

            #6
            Manchmal geht es aber eben nicht . Bei uns hat leider nur die eine Stute aufgenommen. Letztes Jahr hatten wir auch "nur" ein Fohlen.
            Allerdings finde ich (als "Hobbyzüchterin" mit 3 eingetragenen Stuten und diversem Junggemüse, Ponies und Großpferde gemischt), daß Hengstfohlen mehr mit anderen Fohlen spielen als Stutfohlen. Vor 2 Jahren hatte ich dann auch eine Stute mit Fohlen als Sommergast, hat sowohl den Fohlen als auch der Gaststute sehr gutgetan (die Stute war etwas durch den Wind, als sie kam, und fast "normal" , als sie im Herbst wieder ging. Es lebe die geregelte Herdenstruktur!). Mein Stütchen aus 2011 hat sich eine der damals 2jährigen zum Ärgern rausgepickt und konnte im Herbst völlig problemlos mit ihrer zugekauften gleichaltrigen Kumpeline zusammenziehen. Allerdings ist meine Kleine der Boss .

            Also: Prinzipiell ist eine Haltung mehrerer Fohlenstuten absolut wünschenswert, aber falls das nicht geht, funktioniert auch ne altersmäßig gemischte Herde.
            Was ich persönlich ganz schlimm finde: Stuten, die den ganzen Sommer mit ihrem Fohlen von der Herde separiert werden. Wird hier bei uns tatsächlich gerade von den älteren Züchtern gerne praktiziert. Man kann sich ja leicht ausrechnen, was man dann im Herbst für kleine Ekel in der Box hat (gerade bei Hengstfohlen, die keinen "Sparringspartner" außer Muttern haben...).

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bolaika2 Beitrag anzeigen
              Man kann sich ja leicht ausrechnen, was man dann im Herbst für kleine Ekel in der Box hat (gerade bei Hengstfohlen, die keinen "Sparringspartner" außer Muttern haben...).
              Muß nicht sein. Ich hatte einen Absetzer mit trächtiger Mutter und einer alten RP-Stute zusammen, der junge Knabe war total brav, seine Mutter und die "Tante" hätten ihn sonst die Zähne spüren lassen.
              Ab Mai kam er dann mit gleichaltrigen Hengsten auf die Sommerweide, da war er dann Chef,
              aber mir gehorchte er immer noch.

              Kommentar

              • Casharel
                • 04.05.2011
                • 1004

                #8
                Also meine Stute ist auch "alleine" tragend. Bei der Erziehung helfen mein Opi (der hat schon meinen jetzt 5-Jährigen als Fohlen bespasst) und mein 5 -Jähriger mit. beide sind absolut sozialverträglich, lieben Fohlen und vor allem der junge Wallach ist total verspielt. Später zum absetzen geht es entweder mit dem Fohlen von einer Freundin zusammen oder in einegrößere Fohlenherde, mal sehen...

                Kommentar

                • Valioso
                  • 26.02.2010
                  • 247

                  #9
                  Klar "geht es" ein Einzelfohlen aufzuziehen. Das haben wir auch schon gehabt und es ist auch gut gegangen. Aber optimal ist es nicht. Wir nehmen ja auch immer mal wieder Fohlen in Aufzucht und da haben es die Einzelkinder ungleich schwerer sich einzuordnen. Ist ja auch ganz normal. Bei den Erwachsnen haben sie Narrenfreiheit und dann unter Gleichaltrigen fällt der "Fohlenbonus" weg und sie bekommen von den anderen Babies richtig Druck. Das ist nicht immer einfach diese Joungster zu integrieren.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                  154 Antworten
                  8.388 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                  Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                  50 Antworten
                  2.097 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                  26 Antworten
                  1.101 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                  3 Antworten
                  878 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                  31 Antworten
                  1.424 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag JessiCola
                  von JessiCola
                   
                  Lädt...
                  X