Hallo zusammen!
Da ich ja in wenigen Jahren gerne meine Stute (Louis le Bon x Feiner Ludwig x Rembrandt) für den Eigenbedarf decken lassen möchte, mache ich mir natürlich schon jetzt viele Gedanken darüber, wie es dann alles laufen soll, damit das Fohlen auch gesund und unter besten Bedingungen aufwachsen kann.
Nun wollte ich Euch mal fragen, wie ihr es mit Euren Fohlen vor dem Absetzen handhabt. Dass ich das Fohlen nach dem Absetzen in eine Gruppe mit Gleichaltrigen stelle, steht für mich eigentlich längst fest, aber wie ich Stute und Fohlen im ersten Halbjahr koordiniere, weiß ich noch nicht so ganz genau und habe auch den Eindruck, dass es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt.
Nun etwas konkreter: Ist es für Euch Bedingung, dass mehrere Fohlen am Stall sind und das Fohlen somit quasi vom ersten Tag an Kontakte zu Gleichaltrigen hat? Das heißt, habt ihr immer mind. 2 Mutterstuten mit Fohlen zusammen in einer Herde oder stehen die Stuten mit Fohlen auch mal einzeln?
Wie viel stehen Stute und Fohlen generell in den ersten Tagen bei Euch draußen? Oder habt ihr sie von Anfang an nur in Laufställen statt Boxen und stundenweise Wiese/Paddock?
Das sind so die ausschlaggebenden Fragen, die mir im Kopf rumschwirren, da ich hierzu immer unterschiedliche Sachen höre. Auf der einen Seite sieht man "häufig" Stuten und Fohlen einzeln im Stall, auf der anderen Seite liest man, das sei ein No-Go. Wie wichtig ist also der Fohlenkontakt im ersten Halbjahr wirklich für die Prägung des Fohlens?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Liebste Grüße,
Madu
Da ich ja in wenigen Jahren gerne meine Stute (Louis le Bon x Feiner Ludwig x Rembrandt) für den Eigenbedarf decken lassen möchte, mache ich mir natürlich schon jetzt viele Gedanken darüber, wie es dann alles laufen soll, damit das Fohlen auch gesund und unter besten Bedingungen aufwachsen kann.
Nun wollte ich Euch mal fragen, wie ihr es mit Euren Fohlen vor dem Absetzen handhabt. Dass ich das Fohlen nach dem Absetzen in eine Gruppe mit Gleichaltrigen stelle, steht für mich eigentlich längst fest, aber wie ich Stute und Fohlen im ersten Halbjahr koordiniere, weiß ich noch nicht so ganz genau und habe auch den Eindruck, dass es da sehr unterschiedliche Meinungen gibt.
Nun etwas konkreter: Ist es für Euch Bedingung, dass mehrere Fohlen am Stall sind und das Fohlen somit quasi vom ersten Tag an Kontakte zu Gleichaltrigen hat? Das heißt, habt ihr immer mind. 2 Mutterstuten mit Fohlen zusammen in einer Herde oder stehen die Stuten mit Fohlen auch mal einzeln?
Wie viel stehen Stute und Fohlen generell in den ersten Tagen bei Euch draußen? Oder habt ihr sie von Anfang an nur in Laufställen statt Boxen und stundenweise Wiese/Paddock?
Das sind so die ausschlaggebenden Fragen, die mir im Kopf rumschwirren, da ich hierzu immer unterschiedliche Sachen höre. Auf der einen Seite sieht man "häufig" Stuten und Fohlen einzeln im Stall, auf der anderen Seite liest man, das sei ein No-Go. Wie wichtig ist also der Fohlenkontakt im ersten Halbjahr wirklich für die Prägung des Fohlens?
Ich würde mich über Antworten sehr freuen.
Liebste Grüße,
Madu
Kommentar