Betacarotin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleuri
    • 17.02.2005
    • 442

    Betacarotin

    Hallo!

    Ich möchte meine Stute dieses Jahr erstmalig decken lassen. Habe gehört, dass Betacarotin die Fruchtbarkeit steigert. Hat jemand damit Erfahrungen, wo kann man das beziehen und wie teuer ist es?

    gruß fleuri
    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/
  • ellen
    • 01.01.2005
    • 614

    #2
    Hallo,
    Karotin gibt`s zum Beispiel von Salvana, kostet für 180 Tage €45,95 über MAsterhorse.
    Ist aber auch, wie der Name schon sagt, in Karotten enthalten und in Gras. Falls Du spät decken läßt, ist der Karotinbedarf über Gras bei weitem gedeckt. Überschüssiges Karotin wird in Vit. A umgewandelt.
    Ich gebe meinen Stuten immer ein paar mehr Karotten, bevor sie gedeckt werden...habe bisher noch nie Probleme gehabt, sie tragend zu kriegen...im Gegenteil..
    Grüße
    Ellen
    www.matildahof.de


    Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

    Kommentar

    • Wendyman
      • 13.11.2002
      • 250

      #3
      Hallo,
      ich finde, das mit dem Betacarotin ist das wie mit den meisten Nahrungsmittelergänzern: Ein Marketinggag. Ich finde es nur sinnvoll wenn das übrige Futter eher schlechterer Qualität ist (z.B. Heu was verregnet ist). Füttert man gutes Heu oder gar Grassilage sind da lt. Analyse mehr als ausreichend Carotinoide drin. Es empfiehlt sich ggf. etwas Öl beizufüttern um die Absorbtion zu fördern. ( Das ist allerdings bei den Fertigpräperaten bereits dabei)

      Ebi
      Von Wendy verweht
      Veni Vici Wendy
      Wendy gut,alles gut
      Wo eine Wendy ist, ist auch ein Weg
      No Wendy, no cry (Bob Marley)
      Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wendies küssen. (Novalis)

      Kommentar

      • Deonda
        • 26.01.2002
        • 3867

        #4
        Ich hab da mal einen interessanten Bericht im Internet gelesen (hab ich glaube ich auch schon mal hier eingefügt):
        Vorbereitung der Stuten auf die kommende Decksaison

        Das ganze hab ich mit unserem Stallvermieter besprochen. Da er von der Fütterung seiner Kühe das ganze auch sehr gut versteht und dies ja auch gelernt hat, hat er für mich beim Futterlieferanten seiner Kühe nachgefragt. Diese meinten, dass man sehr gute Erfahrungen mit der Zufütterung von Beta-Carotin gemacht habe. Vorallem bei Tieren, die früh gedeckt werden sollen.
        So habe ich mir einen 10 kg Sack gekauft. Dieser Sack kostete Fr. 50.- = ca. 33.- Euro. Es ist ziemlich genau das selbe drin enthalten wie bei den Produkten von Equistro, Masterhorse, .... Nur ist es halt nicht so praktisch in einer Dose verpackt und hat kein Pferdchen auf der Verpackung.
        Mal schauen, ob es dann wirklich etwas nützt.
        Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

        Kommentar

        • fleuri
          • 17.02.2005
          • 442

          #5
          Hallo,

          schon mal vielen Dank für die Informationen. Hatte das mit dem Betakarotin schon mal gehört und dann auch diesen Artikel im Net gelesen. Mehr Möhren und Öl füttere ich schon. Aber das mit dem Betakarotin für Kühe ist ja interessant. Das gleich hatte ich vor ein paar Jahren mit einer Augensalbe. Mein TA hatte leider!! nur eine Salbe für Kühe mit. Leider wahrscheinlich weil die damals ca 2,50 DM gekostet hat. Mit genau den gleichen Wirkstoffen. Aber ein Bauer mit ich weiß nicht wieviel Kühen wird wohl auch kaum die Beträge für Medikamente zahlen, wie wir mit unseren ein oder ein paar Hottas, die ja auch noch irgendwie zur Familie gehören.

          Ob das wieder ein neuer Marktinggag ist, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Soll ja eigentlich nachgewiesen sein. Aber das sind ganz andere Sachen auch gewesen. Schreibt doch weiter eure Meinung.

          Gruß Fleuri
          http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

          Kommentar


          • #6
            Also es kommt schon auf die Jahreszeit an. Wenn die Stuten genügend frisches Gras fressen können, braucht man kein Karotin. Bei frühen belegungen bringt es aber schon was, um die Stuten in gute Rosse zu bekommen.

            Kommentar


            • #7
              ß-Carotin ist in allen grünen Pflanzen enthalten und wird vom Pferd zu Vit. A umgewandelt. Vit. A ist wichtig für die Schleimhäute , somit auch für tragende Stuten und für den Infektionsschutz über die Biestmilch. Überschüssiges Vit.A kann in der Leber mehrere Monate gespeichert werden, aber Heu hat im Allgemeinen Ende des Winters kaum noch Gehalte an Carotin, Silage schon . Daher halte ich eine Ergänzung durch Extrafutter bis die Weidesaison wieder losgeht schon für sinnvoll.
              Das mit dem Carotin-Futter für Kühe ist ja schlau! Ich habe für ein Vier kg Eimerchen schon 39 € von Eggersmann bezahlt.

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6007

                #8
                mein TA (betreut viele Züchter und macht auch Rinder) hat mir geraten, da ich früh decken lassen will, mir Karotin für Rinder zu besorgen. Gleiche ZUsammensetzung wie für Pferde aber billiger. Ob es was bringt, werden die nächsten Wochen zeigen.
                Dem karotin ist übrigens auch Vitamin E und Selen zugesetzt(siehe Artikel oben)

                Kommentar


                • #9
                  Also ich kann das nur bestätigen, allerdings sollte man auf die Inhaltsstoffe und den Anteil von Betacarotin halten - das beste das ich diesbezüglich aufgetrieben habe kostet 5 kg = 100.00 Euro - aber nach 3 bis 4 Wochen rossen die Stuten ganz verlässlich, haben schöne große meist einzelne Follikel, welche in der Regel schön weiterwachsen. Also ich schwöre auf Betacarotin, wenn man frühzeitig im Jahr decken will.

                  Kommentar

                  • fleuri
                    • 17.02.2005
                    • 442

                    #10
                    Der Tip mit dem Karotin für Kühe ist ja wirklich gut, habe aber Schwierigkeiten dranzukommen. Habe bei uns im Raifeisenmarkt gefragt, aber bin nicht fündig geworden. Könnt ihr mir vielleicht Hersteller und Bezugsadressen geben.
                    Danke Fleuri
                    http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                    Kommentar

                    • Deonda
                      • 26.01.2002
                      • 3867

                      #11
                      In der Schweiz stellt die Firma UFA das Betacarotin her, welches ich meiner Stute verfüttere.
                      UFA 996 Cyclo Extra
                      Cyclo Extra

                      Ich habe von einem RKW-Süd (Raiffeisen Kraftfutterwerke) in Deutschland folgendes gefunden:
                      Vital Beta 8000 Plus

                      Demnach sollten die doch auch sowas haben.
                      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                      Kommentar


                      • #12
                        Habe heute bei der BayWa angerufen 8000 Plus (vermutlich Vital Beta wie Deonda schreibt) 10 kg für 68 Euro mit 8000 mg/kg Betacarotin - das ist ganz ordentlich und immens billiger als in gleicher Zusammensetzung irgendwo als "Pferdefuttermittel" gekauft.

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #13
                          Das sag ich ja. Wahrscheinlich denken sich die Futtermittelhersteller, dass alle Pferdebesitzer nur so im Geld schwimmen.
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar


                          • #14
                            Die erhöhte Gabe von Beta-Karotin zur Steigerung der Fruchtbarkeit nennt man auch Flushing-Methode.
                            Etwa 4-6 Wochen vor dem Decken/Besamen wird der Wert übers Futter auf ein Vielfaches verabreicht.
                            Entweder erreicht man dies, indem man täglich 3-5 kg gute Futtermöhren zusätzlich verfüttert oder durch spezielle Pülverchen.
                            Übrigens würde ich mal den TA zu Futterzusätzen befragen. Meist kommt der günstiger und gezielter an die gewünschten Futterzusätze und man muss dann nicht teuer die Produkte der gängigen Hersteller auf dem freien Markt bezahlen, die zumeist auch viel "Füllstoff" enthalten.
                            Ein Super-Pülverchen fürs Flushing war das frühere Hipoviton mit bis jetzt unerreichbar hohen Werten bei Vit. A und den B-Vitaminen, aber leider wird es nicht mehr hergestellt.

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6639

                              #15
                              Hat denn jemand jetzt dieses 8000 Plus gefüttert? Wenn ja wieviel?

                              LG Hike
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • feuerteufelchen
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 15.10.2006
                                • 977

                                #16
                                Hat es einer von euch schon mal mit Möhrentrester versucht? Der hat ja einen höheren Carotingehalt als zum Beispiel frische Möhren und ist auch deutlich billiger, als diese ganzen Zusatzpülverchen.

                                Kommentar

                                • Vienna98
                                  • 13.01.2007
                                  • 6044

                                  #17
                                  Ich hab Karottenchips genommen von Olewo.
                                  Hab da am Tag ca. 150 g eingeweicht in Öl und Wasser gegeben.

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6639

                                    #18
                                    Frag nochmal: Gibt es Erfahrungen mit dem Raiffeisen Zeug für Kühe?

                                    LG Hike
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3528

                                      #19
                                      füttere das Betacarotin von Eggersmann 30.- für 1 Monat
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • Pferdehof_A.
                                        • 27.12.2007
                                        • 217

                                        #20
                                        Zitat von Patricia Beitrag anzeigen
                                        Die erhöhte Gabe von Beta-Karotin zur Steigerung der Fruchtbarkeit nennt man auch Flushing-Methode.
                                        Etwa 4-6 Wochen vor dem Decken/Besamen wird der Wert übers Futter auf ein Vielfaches verabreicht.
                                        Entweder erreicht man dies, indem man täglich 3-5 kg gute Futtermöhren zusätzlich verfüttert oder durch spezielle Pülverchen.
                                        Übrigens würde ich mal den TA zu Futterzusätzen befragen. Meist kommt der günstiger und gezielter an die gewünschten Futterzusätze und man muss dann nicht teuer die Produkte der gängigen Hersteller auf dem freien Markt bezahlen, die zumeist auch viel "Füllstoff" enthalten.
                                        Ein Super-Pülverchen fürs Flushing war das frühere Hipoviton mit bis jetzt unerreichbar hohen Werten bei Vit. A und den B-Vitaminen, aber leider wird es nicht mehr hergestellt.
                                        Es ist nicht ganz so!
                                        Flushing ist eine in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung bereits seit ca. 25 - 30 Jahren angewandte Form der Tierernährung kurz vor der Ovulation. Ursprünglich wurde es in der Schweinehaltung angewandt, indem ca. 2 - 3 Tage nach dem Absetzen der Ferkel die Sauen mit einem Energiestoß bis nach der Ovulation versorgt wurden. Die Tiere bekamen so mehr als das doppelte der benötigten Energie sowie auch an Eiweiß über das Futter verabreicht. Dadurch sollte der Organismus durch "Luxuskonsum" zu einer sog. Superovulation (mehr befruchtungsfähige Eier) verleitet werden.
                                        Einige Züchter haben dieses Flushing auch in der Pferdefütterung eingeführt. Dabei reduziert sich die Fütterung der Pferde aber nicht nur auf die Überversorgung mit Betacarotin (oder auch "Provitamin A" genannt), sondern es beinhaltet tatsächlich die Versorgung der Pferde mit sehr viel Energie und Eiweiß.

                                        Ich möchte in der Diskussion aber noch auf Folgendes hinweisen:
                                        Pferde wie auch andere Nutztiere können das Fruchtbarkeitsvitamin A (teilweise auch als Epithelschutzvitamin bezeichnet) nur bedingt aufnehmen. Problemlos aufgenommen wird aber das Provitamin A bzw. Betacarotin. Dieses Provitamin A ist zumeist an Fette gebunden und wird in den Epithelzellen (Hautzellen) des Dünndarms zu Vitamin A bzw. Retinol umgewandelt. Erst nach dieser Umwandlung ist über ein Trägerprotein der Weitertransport des Retinol (Vitamin A) möglich. Der menschliche wie auch der tierische Organismus produzieren allerdings nicht große Mengen dieses Trägerproteins, sodass hier quasi eine Bremse im Organismus eingebaut wurde. Ich kann ein Tier über einen langen Zeitraum mit Betacarotin oder Provitamin A überversorgen, das Tier kann diese Mengen aber kaum aufnehmen, da sozusagen der Weitertransport im Organismus mangels Trägerprotein nicht möglich ist. Wenn ich diese Grundsätze berücksichtige, kann ich ein Pferd oder auch eine Zuchtstute vor der Ovulation mit ein paar Möhren vollkommen ausreichend mit Vitamin A versorgen. Ich kann mir aber auch teures Betacarotin kaufen. Die Wirkuing beider dürfte bei einer ausgewogenen Ration annähernd gleich sein.

                                        Aus meiner Sicht haben aber die Vitamine D2 und D3 sowie die Umwandlung von D2 zu D3 durch Sonne und Tageslicht in der Pferdehaut eine viel wichtigere Rolle im Fruchtbarkeitsgeschehen der Pferde. Hier kann ich durch täglich einige Stunden "Frischluft" bei den Stuten eine positive Wirkung auf die Fruchtbarkeit erzeugen, und das kostet fast nix!
                                        www.pferdehof-ahlers.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                        154 Antworten
                                        8.356 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                        Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                        50 Antworten
                                        2.091 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                        26 Antworten
                                        1.096 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                        3 Antworten
                                        877 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                        31 Antworten
                                        1.419 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag JessiCola
                                        von JessiCola
                                         
                                        Lädt...
                                        X