2 Hengste sind besonders aufgefallen.
Dacaprio von Davignon x Caprimond präsentierte sich wunderbar, auch wenn er nicht ganz optimal vorgestellt wurde. Ein statiöser Fuchs, mit enormen Bewegungsmöglichkeiten und mächtigem Schub aus der Hinterhand.
Ich denke, dass er viele züchterische Liebhaber finden wird.
Und dann natürlich Cyrano de Bergerac.
Ein korrekt gebauter schicker brauner Hengst, hochbeinig, modern und im Blut stehend.
Er kam als letzter in die Bahn
Mit einem auffälligem großen und wachen Auchen, die Ohren immer noch vorne gestellt, wurde er an der Hand präsentiert. Das eigenartige war, dass die Halle plötzlich Mucksmäuschen still war.
Ein emotional hochklassiges Gänsehaut - Video wurde von seiner Sportlaufbahn gezeigt. Die Schwaben fingen an zu applaudieren. "Und das will was heißen"
Zu guter letzt kam Franke Sloothaak in die Bahn und erzählte von seiner Sportkarrier und warum er den Hengst gekauft hat. Er machte deutlich, dass er einen außergewöhnlichen Körper hat und seine Rittigkeitswerte auf höchstem Niveau liegen. Das sah man einfach auch auf dem Video, wie der sich über dem Sprung bewegen kann. „Einfach ein Gummiball“.
Er erklärte ferner, dass er zu den wenigen Pferden gehört, bei denen man den Galoppsprung vergrößern kann, ohne dass er jemals den Rythmus verliert, soll heißen das er eilig oder unkontrolliert wird. Das macht dem Reiter die Arbeit im Pacour wesentlich einfacher.
Cyrano de Bergerac war seine große Hoffnung und es war für ihn ein schwerer sportlicher Rückschlag, daß sich dieser Hengst verletzt hat. Aus seinen Worten klang aber auch heraus, dass er die Hoffnung auf ein come back noch nicht aufgegeben hat.
Schlußendlich erklärte er den Züchtern, daß bei einem (Spring)-Pferd der Rücken mit das wichtigste und fast der empfindlichste Teil ist. Die Springreiter legen ganz besonderen wert darauf, da es unerlässlich ist, daß ein Pferd 14 - 15 Sprünge den Sprung halten kann. Daran hapert es bei vielen Springpferden. Das sieht man deutlich daran, dass sie oftmals hinten abbrechen.
Dieser Rücken ist es, der Cyrano de Bergerac ganz besonders auszeichnet. War er doch stets in der Lage mühelos einen dreisterne S-Pacour in Springpferdemanier, ohne über dem Sprung stehen zu bleiben, zu bewältigen.
Mit dem Holsteiner Starvererber Coriano auf der Vaterseite und einem enorm bewegungsstarken, holsteinisch orientieren und vor allem sportlich und leistungsstarken (sowohl S-Springen wie auch Dressur bis S; St.Georg, Inter) Stamm auf der Mutterseite, ist Cyrano der Bergerac genetisch abgesichert.
Ein moderner Hengst, der jedem Zuchtgebiet gut zu Gesicht steht.
Das Video müsst Ihr einfach gesehen haben.
Wir waren begeistert.
Dacaprio von Davignon x Caprimond präsentierte sich wunderbar, auch wenn er nicht ganz optimal vorgestellt wurde. Ein statiöser Fuchs, mit enormen Bewegungsmöglichkeiten und mächtigem Schub aus der Hinterhand.
Ich denke, dass er viele züchterische Liebhaber finden wird.
Und dann natürlich Cyrano de Bergerac.
Ein korrekt gebauter schicker brauner Hengst, hochbeinig, modern und im Blut stehend.
Er kam als letzter in die Bahn
Mit einem auffälligem großen und wachen Auchen, die Ohren immer noch vorne gestellt, wurde er an der Hand präsentiert. Das eigenartige war, dass die Halle plötzlich Mucksmäuschen still war.
Ein emotional hochklassiges Gänsehaut - Video wurde von seiner Sportlaufbahn gezeigt. Die Schwaben fingen an zu applaudieren. "Und das will was heißen"
Zu guter letzt kam Franke Sloothaak in die Bahn und erzählte von seiner Sportkarrier und warum er den Hengst gekauft hat. Er machte deutlich, dass er einen außergewöhnlichen Körper hat und seine Rittigkeitswerte auf höchstem Niveau liegen. Das sah man einfach auch auf dem Video, wie der sich über dem Sprung bewegen kann. „Einfach ein Gummiball“.
Er erklärte ferner, dass er zu den wenigen Pferden gehört, bei denen man den Galoppsprung vergrößern kann, ohne dass er jemals den Rythmus verliert, soll heißen das er eilig oder unkontrolliert wird. Das macht dem Reiter die Arbeit im Pacour wesentlich einfacher.
Cyrano de Bergerac war seine große Hoffnung und es war für ihn ein schwerer sportlicher Rückschlag, daß sich dieser Hengst verletzt hat. Aus seinen Worten klang aber auch heraus, dass er die Hoffnung auf ein come back noch nicht aufgegeben hat.
Schlußendlich erklärte er den Züchtern, daß bei einem (Spring)-Pferd der Rücken mit das wichtigste und fast der empfindlichste Teil ist. Die Springreiter legen ganz besonderen wert darauf, da es unerlässlich ist, daß ein Pferd 14 - 15 Sprünge den Sprung halten kann. Daran hapert es bei vielen Springpferden. Das sieht man deutlich daran, dass sie oftmals hinten abbrechen.
Dieser Rücken ist es, der Cyrano de Bergerac ganz besonders auszeichnet. War er doch stets in der Lage mühelos einen dreisterne S-Pacour in Springpferdemanier, ohne über dem Sprung stehen zu bleiben, zu bewältigen.
Mit dem Holsteiner Starvererber Coriano auf der Vaterseite und einem enorm bewegungsstarken, holsteinisch orientieren und vor allem sportlich und leistungsstarken (sowohl S-Springen wie auch Dressur bis S; St.Georg, Inter) Stamm auf der Mutterseite, ist Cyrano der Bergerac genetisch abgesichert.
Ein moderner Hengst, der jedem Zuchtgebiet gut zu Gesicht steht.
Das Video müsst Ihr einfach gesehen haben.
Wir waren begeistert.
Kommentar