Zitat von [b
Hengst für Blüter-Stute
Einklappen
X
-
-
-
Hallo Abigail, Fury und Alabastro, danke für die weiteren Tipps!
Egal, welcher Hengst es am Ende werden wird: durch Eure Hinweise und Kommentare und die anschließende Beschäftigung mit den entsprechenden Hengsten lerne ich schon eine Menge dazu!
@ Alabastro: warum grad Alabastro?
Was prädestiniert ihn für Blüterstuten bzw. für die Zuchtziele, die ich verfolge?
Und noch mal ne Frage @ all: einige von Euch befürworten offensichtlich in jedem Fall einen Blutanteil des Hengstes spätestens in der dritten Generation.
Weshalb ist das relevant, wenn schon die Stute einen knapper Drei-Viertel-Blüter ist? Könnt Ihr mir da in der Vererbungslehre noch ein wenig auf die Sprünge helfen?
Danke und Grüße!
Kommentar
-
-
wegen dem Blutanschluss:
Bei blutleerem Hengst x Blüterstute - oder umgekehrt - ist der Schock oft zu groß und es splittet auf in ganz schwer oder ganz leicht und man bekommt nicht das "Zwischenprodukt", das man sich erhofft hat. Das kann - muss aber nicht sein - wenn jedoch bereits Blutanschluss vorhanden ist, ist das Risiko einer Aufsplittung geringer......Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
betr. ehrentusch
wir hatten aus unserer 3/4-blut-stute zwei sehr gute fohlen von GOETHE.
der vererbt auch springen und dressur. die beiden fohlen hatten (und haben) mehr als außergewöhnlich gute gga gezeigt.
haben seit heute einen EHRENTUSCH (freu) mit einem sehr hübschen gesicht! enorm langen beinen, die hinten 2 x weiß sind und vorne einmal (nicht so hoch) sowie einem großen stern. schauen wir mal, wie der sich so macht.
vom ersten eindruck her, passt das auch.
mfg
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kyra @ Feb. 25 2005,12:27)]Hallo Abigail, Fury und Alabastro, danke für die weiteren Tipps!
Egal, welcher Hengst es am Ende werden wird: durch Eure Hinweise und Kommentare und die anschließende Beschäftigung mit den entsprechenden Hengsten lerne ich schon eine Menge dazu!
@ Alabastro: warum grad Alabastro?
Was prädestiniert ihn für Blüterstuten bzw. für die Zuchtziele, die ich verfolge?
Und noch mal ne Frage @ all: einige von Euch befürworten offensichtlich in jedem Fall einen Blutanteil des Hengstes spätestens in der dritten Generation.
Weshalb ist das relevant, wenn schon die Stute einen knapper Drei-Viertel-Blüter ist? Könnt Ihr mir da in der Vererbungslehre noch ein wenig auf die Sprünge helfen?
Danke und Grüße!
Kommentar
-
-
Hallo Alabastro,
jupp, ich hab mir Alabastro angesehen. Allerdings waren die Fotos und das Video auf der Website sehr dunkel bzw. ziemlich wackelig, sodass ich mir nur sehr begrenzt ein Bild machen konnte.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum ein Züchter, wenn er schon im Internet präsent ist, nicht die Chance zur GUTEN Werbung für seine Pferde nutzt, indem er auch guten Infomaterial zur Verfügung stellt.
Dafür gehören für mich z.B. standardmäßig mindestens je ein aussagekräftiges Foto des Gesamtgebäudes des Hengstes im Stand, in Bewegung (Trab) und eine Porträtaufnahme des Kopfes.
Statt dessen habe ich nun also zwei Bildbearbeitungsprogramme und alle Einstellungen (heller, langsamer, mehr Kontrast...) meines Windows Media Players bemühen müssen, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Aber zurück zum Thema. Ich muss sagen: der Trab ist schon geradezu unverschämt! Der weiß aber auch, dass er gut rüberkommt, der Alabastro, was? ;-)
Der Kopf erschien mir auf den Reitfotos etwas klobig (auf dem Bild an der Hand in Bewegung, das fast frontal war, sah er aber wieder ganz anders aus...).
Ich mag den Papa und Brentano II hat auch tolle Pferde gebracht. Das Pedigree gefällt mir also auch. Man müsste ihn sich halt wirklich mal in Natura ansehen.
Zum Thema Blutanschluss: dauert aber ziemlich lange in der Ahnentafel, bis ich da einmal (in 4. Generation) auf ein "xx" treffe.
Nachdem ich nun also die Vorteile erfahren habe, weshalb man Blut mit Blut paaren sollte: Reicht das denn?
Kommentar
-
-
mal ne andere Frage Kyra
was für Eigenbedarf hast Du denn?
Springen? Dressur? Busch? reine Freizeit? Familienpferd? ich finde es sonst sehr schwer zu einem Hengst zu raten
Zu Da Caprio: - super artige Pferde hätte allerdings bei der Größe Bedenken da er sie leider meist nicht zu groß macht
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kyra @ Mär. 01 2005,12:42)]Hallo Alabastro,
jupp, ich hab mir Alabastro angesehen. Allerdings waren die Fotos und das Video auf der Website sehr dunkel bzw. ziemlich wackelig, sodass ich mir nur sehr begrenzt ein Bild machen konnte.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum ein Züchter, wenn er schon im Internet präsent ist, nicht die Chance zur GUTEN Werbung für seine Pferde nutzt, indem er auch guten Infomaterial zur Verfügung stellt.
Dafür gehören für mich z.B. standardmäßig mindestens je ein aussagekräftiges Foto des Gesamtgebäudes des Hengstes im Stand, in Bewegung (Trab) und eine Porträtaufnahme des Kopfes.
Statt dessen habe ich nun also zwei Bildbearbeitungsprogramme und alle Einstellungen (heller, langsamer, mehr Kontrast...) meines Windows Media Players bemühen müssen, um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Aber zurück zum Thema. Ich muss sagen: der Trab ist schon geradezu unverschämt! Der weiß aber auch, dass er gut rüberkommt, der Alabastro, was? ;-)
Der Kopf erschien mir auf den Reitfotos etwas klobig (auf dem Bild an der Hand in Bewegung, das fast frontal war, sah er aber wieder ganz anders aus...).
Ich mag den Papa und Brentano II hat auch tolle Pferde gebracht. Das Pedigree gefällt mir also auch. Man müsste ihn sich halt wirklich mal in Natura ansehen.
Zum Thema Blutanschluss: dauert aber ziemlich lange in der Ahnentafel, bis ich da einmal (in 4. Generation) auf ein "xx" treffe.
Nachdem ich nun also die Vorteile erfahren habe, weshalb man Blut mit Blut paaren sollte: Reicht das denn?
Überigens hat er selbe mehr als genug blut, müste echt wol reichen.
Kommentar
-
-
Also erstmal hast Du da ja ein wirklich tolles Papier! Der Vater bietet eine Menge in der Reitpferdezucht bewiesenes VB und der Anschluss an Birkhahn xx und Neckar xx sowie die Windwurf xx-Waldruhn xx Familie macht das wirklich zu einer interessanten Sache, wenn man bedenkt, daß genau das Blut ja mit einer Menge anderer Linien gut hamoniert. Soviel zur Theorie.
Wäre ich eingefleischter Hannoveraner würden wohl auch die Absätze oder Brentanos mein Votum bekommen, pasen gut zu den etwas "luftigeren" Modellen, sollten Dir jede Menge Spaß unter dem Sattel bringen. Was den Gebrauch im Busch angeht, gibt es mit Brentano II vielleicht ein Problem, aber die A-Armada braucht man in dem Bezug auf vielseitige Talente ja nicht scheuen.
Da Du aber auch erwähntest, Trakehner würden Dich nicht völlig schocken, und die passen ja bekanntermassen sehr gut zu viel Blut, kann man vielleicht noch ein paar andere Namen ins Feuer werfen. Die Liste der für Hannover voll anerkannten Hengste ist ja eher mal nicht so lang, aber durchaus mit ein paar interessanten Hengsten gesegnet.
Wie immer mache ich mal Werbung für den alten Banditenraum (Kareen, bist Du in der Nähe?), der selber sehr vielseitig war, ein hervorrandes Bild am Sprung geliefert hat, Nachzucht mit extrem gutem Gang, klaren Köpfen, guter Größe und vor allem Bilderbuchrittigkeit gebracht hat und auch vom Blutaufbau sehr gut passen könnte (3. Generation Cardinal xx, ansonsten altes Trakehner Blut und entspringt einer Hengstlinie, die ebenfalls auf einen VB zurück geht, wenn auch weit weg). Er macht schonmal gerne ein etwas gerades Hinterbein (offener Winkel im Sprunggelenk), dass sich aber grundsätzlich sehr dynamisch bewegt und gut unter den Schwerpunkt fusst/Last aufnimmt. Schulter- wie auch Beckenformation des Hengstes sind nah am Optimum und das gibt er auch für gewöhnlich sicher weiter. Steht auf einer kleinen, schnuckeligen Privatstation in Petershagen bei Minden, und wie gesagt, Karen kann da noch mehr zu beisteuern. Wenn sie "trakehnerisch" fremdgeht, dann wohl mit dem Hengst.
Ein anderer, jüngerer Hengst in Hannover wäre Connery, und auch sein Vater ist sicherlich nicht uninteressant (Buddenbrock). Vielseitig veranlagte Pferde, eher mal Spätentwickler, für meinen Geschmack viel Gang mit guter Rückentätigkeit. Einen Connery aus einer stark blutgeprägten Stute hatte wir letztes Jahr in Neumünster, der ist jetzt unter'm Sattel und der neue Besitzer hat "noch so einen" bestellt. Keine große Schönheit, aber ein Sportler vom Scheitel bis zur Sohle, großrahmig ohne schwer zu sein, langbeinig, Galoppade gegenüber der Mutter verbessert im Sinne von "bergauf für die Dressur", guter Sprung. Steht jetzt bei einem Profi-Buschreiter. Ich denke, der wird sich was beim Ankauf gedacht haben
Vielleicht mal as ganz anderes wäre der schon recht alte Elitehengst Argument, der sehr erfolgreiche Nachzucht hat, und sehr gut mit VB Blut harmonisiert. Ist ein wenig in Vergessenheit geraten, ich hätte ihn wohl auch schon nunter den Tisch fallen lassen, wenn wir nicht eine Tochter von ihm im Stall stehen hätten (Trak Springpferdeprogramm), die in diesem Jahr im Gegenzug mit einem Blüter angepaart wird! Es lohnt sich auf jeden Fall, den Hengst mal zu recherchieren.
So, sollte erst mal reichen.
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
lieben Dank für all die vielen neuen Tipps und Ratschläge!
Wenn ich nicht immer sofort antworten sollte, dann liegt das nicht an mangelndem Interesse, sondern daran, dass ich gerade umgezogen bin, derzeit nur im Büro Internet habe und meine Freizeit neben Kistenauspacken ja sowieso hauptsächlich für die Pferdis draufgeht.
*ächz*, so viele gute neue Pferde, die hier ins Spiel gebracht werden, da habe ich nun erst einmal wieder zu tun damit, mich schlau zu machen...
Ich hoffe, es ist mir keiner böse, wenn ich nicht in genau elf Monaten ein Fohlen an dieser Stelle präsentieren kann? ;-)
Ich werde mir in jedem Fall für die Information und Auswahl so viel Zeit nehmen, wie es halt brauchen wird - auch wenn das im "schlimmsten Fall" heißen sollte, den Decksprung noch auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Zeit und Geduld ist ja bekanntlich im Umgang mit Pferden sowieso immer wichtig ...
Aber jetzt nochmal zumindest kurz zu Euren Beiträgen:
@Rosinant:
ganz am Anfang habe ich mal geschrieben "...sollte für die Vielseitigkeit eingesetzt werden können (allerdings mit deutlich höherem Dressuranteil als die Mutter)". Meine frühere, inzwischen verstorbene Stute hatte ich solide bis Dressur M und "Busch" L ausgebildet, meine jetzige Stute ist noch im Remontenstatus. Ich reite inzwischen zwar eigentlich keine Turniere mehr, da mir meine Wochenenden dafür einfach zu schade sind, habe aber deswegen keine anderen Ansprüche an Ausbildung und Können -das gilt Pferd UND Reiter.
Übrigens: die Frage "Größenvererbung" des Hengstes könnte sich doch bald relativiert haben:
Pferdi hat grad wieder angefangen zu wachsen.
Hinten steht sie jetzt plötzlich wieder "auf Stelzen". Ist halt wirklich Spätentwickler (für Blüter ja auch nicht ganz ungewöhnlich). Mal sehen, wie weit wir noch über die 1,60-Marke kommen, die Abstammung lässt ja ca. 1,63-1,65 zu, was mich natürlich freuen würde...
Eigentlich finde ich es ohnehin ganz tapfer, dass Ihr mir ohne Foto so viele gute Tipps gebt. Sobald ich wieder besseren Zugriff auf meine privaten Dateien habe (hoffentlich bald), stelle ich hier gerne mal ein aussagekräftiges Foto ein.
@ Alabastro:
hoppla, das nenne ich Service! Danke für die neuen Fotos. Ist mir jetzt ehrlich gesagt ein wenig peinlich: wenn ich gewusst hätte, dass ich direkt mit "der Quelle" rede, hätte ich die Sache mit der Qualität der Bilder etwas freundlicher formuliert, sorry.
Aber dafür möchte ich den Hengst nochmal ausdrücklich loben: erstmal hat er natürlich mehr Blut, als ich ihm zuerst zugestanden habe. In der abgebildeten Stammtafel fehlt bei einigen Pferden die "xx"-Angabe (z.B. bei Busoni, Waidmannsdank und Black Sky), davon habe ich mich zuerst irritieren lassen. Der Kopf ist wunderschön und gar nicht "klobig", wie jetzt gut zu sehen ist.
Ich bin sehr gespannt darauf, Alabastro einmal live in Bewegung zu sehen (war er nicht grad in Münster-Handorf dabei?) und bin gespannt auf die ersten Nachkommen!
Eine Größenangabe habe ich leider auf der Website nicht gefunden, aber in anderen "Quellen" einmal 1,63 und einmal 1,65 gelesen. Ist das so noch aktuell?
@ Lavinia, GLJ, Maren und Hike: da muss ich jetzt also erst wieder einmal "Hausaufgaben" machen und mir Eure Kandidaten näher betrachten, bin gespannt, was ich da so zu sehen bekommen werde. Danke für die Hinweise!
Maren, danke auch für das Kompliment für´s "Papier". Wie gesagt: nach Möglichkeit stell ich hier bald mal ein Foto ein, dann wird aus der grauen Theorie zumindest etwas mehr Praxis.
Liebe Grüße!
Kommentar
-
-
Ach ja, eins noch:
Artemis, wenn Dein Ehrentusch-Fohlen da ist - krieg ich dann ein Foto?
Wann ist es denn soweit?
Lavinia, Glückwunsch zum Neuzugang! Gibt es schon Bilder?! Ich bin ja sooo neugierig! Hab jetzt nicht ganz verstanden: sind nur die beiden Goethe-Fohlen aus dem Drei-Viertel-Blüter oder auch das Ehrentusch-Fohli?
Bin ja übrigens immer noch schwer beeindruckt von Coeurs Conteur-Nachzucht. Nochmal danke für die Fotos und den Support!
Kommentar
-
-
Zitat von [bZitat[/b] (Kyra @ Mär. 04 2005,13:02)]@ Alabastro:
hoppla, das nenne ich Service! Danke für die neuen Fotos. Ist mir jetzt ehrlich gesagt ein wenig peinlich: wenn ich gewusst hätte, dass ich direkt mit "der Quelle" rede, hätte ich die Sache mit der Qualität der Bilder etwas freundlicher formuliert, sorry.
Aber dafür möchte ich den Hengst nochmal ausdrücklich loben: erstmal hat er natürlich mehr Blut, als ich ihm zuerst zugestanden habe. In der abgebildeten Stammtafel fehlt bei einigen Pferden die "xx"-Angabe (z.B. bei Busoni, Waidmannsdank und Black Sky), davon habe ich mich zuerst irritieren lassen. Der Kopf ist wunderschön und gar nicht "klobig", wie jetzt gut zu sehen ist.
Ich bin sehr gespannt darauf, Alabastro einmal live in Bewegung zu sehen (war er nicht grad in Münster-Handorf dabei?) und bin gespannt auf die ersten Nachkommen!
Eine Größenangabe habe ich leider auf der Website nicht gefunden, aber in anderen "Quellen" einmal 1,63 und einmal 1,65 gelesen. Ist das so noch aktuell?
Die ersten Nachkommen sind für ende des Monats.
Er ist jetzt im moment 1.65.
Kommentar
-
-
Hallo miteinander,
Tücken der Technik: am Sonntag bin ich extra losgezogen und hab versucht, mit meiner kleinen Digitalkamera ein paar aussagekräftige Fotos zu schießen. Auf der Weide funktionierte das auch ganz gut, bis... die Batterie alle war.
Bin dann notgedrungen auf mein Foto-Handy umgestiegen, aber die Auflösung ist jetzt natürlich miserabel - ausgerechnet bei den Bildern im Profil.
Naja, hier zwei aktuelle, ungeschönte und hoffentlich einigermaßen aussagekräftige Fotos von diesem Sonntag.
Ich bitte zu entschuldigen, dass Pferdi derzeit wie ein zu lang geratenes Quarter Horse ohne Muskeln aussieht, aber sie ist inzwischen halt hinten dermaßen überbaut, dass sie davon schon Hohlkreuz und Hängebauch bekommt...
Auf der Weide war die (Foto-)Welt noch in Ordnung...
...während hier leider das Handy herhalten musste.
Und weil Pferdi offensichtlich halt noch voll in der Entwicklung steht und eh ständig anders aussieht, hier noch ein Foto von vor ca. 8 Monaten.
Etwas drömelig (und soooo spitz ist die Kruppe normalerweise nicht), aber dafür sieht man ihr natürliches Schrittmaß ganz gut.
So, ich hoffe, jetzt ratet Ihr mir nicht, doch lieber einen Eselhengst zu nutzen, weil sonst eh nix mehr hilft... ??
Kommentar
-
-
Noch ein Nachtrag zu diesem Thread:
tja, ich denke, das Thema "Welcher Hengst?" hat sich für mich zumindest für dieses Jahr erledigt:
Stand vor 2 Wochen:
Stand von heute morgen auf ebenem Boden (das arme Tier!:
Meine Stute legt inzwischen ein dermaßen rasantes Wachstum an den Tag, dass ich mich entschlossen habe, ihr vorerst eine Komplett-Pause zum Auswachsen zu gönnen.
Wenn dann noch etwas vom Jahr übrig sein sollte, werde ich mich erst einmal reell an den Muskelaufbau machen, derzeit ist da ja noch rein gar nix.
Anfang nächsten Jahres schau ich dann noch mal drauf, ob der Körper inzwischen ein Fohlen verträgt (ein Winterfohlen kommt für mich ohnehin nicht in Frage).
Damit habe ich jetzt also ein gutes Jahr Zeit, mich weiter über die Hengste zu informieren und mir einige gezielt live anzugucken. Ich danke Euch allen noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung - einige "heiße Kandidaten" habe ich durch Eure Ratschläge ja nun schon im Visier.
Liebe Grüße!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
154 Antworten
8.358 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
|
||
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
|
50 Antworten
2.091 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
19.07.2025, 22:20
|
||
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
|
26 Antworten
1.097 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
02.06.2025, 20:03
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
878 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.420 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
Kommentar