Im St. Georg brachten sie einen Artikel über die Eigenschaften/den Körperbau eines Dressurpferdes. Mit einigen Punkten war ich nicht so einverstanden.
Ich finde ein Dressurpferd ist ein Mischprodukt aus den hochbeinigen schmalspurigen Galoppern (XX),
den Trab-Pferden (Wagenpferde-Nachkommen wie z.B. in der W-Linie hintendran) - oft sind hinten auch Gelderländer oder Harddraver zu finden,
dem AA-Typ (Trakehner Fuchsherde z.B. Abglanz - was wäre die W-Linie ohne Absatz ?)
und dem Barock-Typ (z.B. spanische Pferde, Holsteiner älterer Typ, Ostfriesen in den hinteren Generationen usw.)
Ein Dressurpferd muss in allen 3 Gangarten Verstärkungen und Rahmenerweiterung zeigen können GLEICHZEITIG gute Bergauftendenz und gute Versammlungsbereitschaft. Es darf weder ZU hochbeinig und schmal in der Spur noch ZU lang sein (sonst gibt es Gleichgewichtsschwierigkeiten, die Verstärkungen gelingen - es ist jedoch wenig Versammlungsbereitschaft vorhanden)
noch ZU kurz oder kurzbeinig sein
(gute Versammlungsbereitschaft jedoch oft knapper Schritt, wenig Rahmenerweiterung, wenig Raumgriff im Trab).
Eine leicht schräge Kruppe (mit den entsprechenden darunter liegenden Winkeln) ist dabei besser als die zu gerade oder eine abgeschlagene Kruppe.
Im Temperament:
fleißig - gleichzeitig nervenstark und cool......
Ich finde ein Dressurpferd ist ein Mischprodukt aus den hochbeinigen schmalspurigen Galoppern (XX),
den Trab-Pferden (Wagenpferde-Nachkommen wie z.B. in der W-Linie hintendran) - oft sind hinten auch Gelderländer oder Harddraver zu finden,
dem AA-Typ (Trakehner Fuchsherde z.B. Abglanz - was wäre die W-Linie ohne Absatz ?)
und dem Barock-Typ (z.B. spanische Pferde, Holsteiner älterer Typ, Ostfriesen in den hinteren Generationen usw.)
Ein Dressurpferd muss in allen 3 Gangarten Verstärkungen und Rahmenerweiterung zeigen können GLEICHZEITIG gute Bergauftendenz und gute Versammlungsbereitschaft. Es darf weder ZU hochbeinig und schmal in der Spur noch ZU lang sein (sonst gibt es Gleichgewichtsschwierigkeiten, die Verstärkungen gelingen - es ist jedoch wenig Versammlungsbereitschaft vorhanden)
noch ZU kurz oder kurzbeinig sein
(gute Versammlungsbereitschaft jedoch oft knapper Schritt, wenig Rahmenerweiterung, wenig Raumgriff im Trab).
Eine leicht schräge Kruppe (mit den entsprechenden darunter liegenden Winkeln) ist dabei besser als die zu gerade oder eine abgeschlagene Kruppe.
Im Temperament:
fleißig - gleichzeitig nervenstark und cool......
Kommentar