Farbvererbung - Fohlen 2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blondy
    • 19.11.2002
    • 1887

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Oppenheim @ Feb. 08 2005,11:17)]Hmm. Aber Frau Langels hats ja bestätigt, bisher nur Rappen und Braune.  

    Im übrigen hatten wir im letzten Jahr eine Contender-Stute aus einer Exorbitant xx-Mutter zum Decken da und die war Schimmel.
    Ja eben... -bisher- nur Braune und Rappen.    

    Naja, aber bei Schimmel isses ja nun wieder was anderes. Wenn die Schimmelstute nicht dominant, sprich reinerbig ist, dann wirds zu 50% was anderes. Es sei denn der Hengst ist reinerbiger Schimmel, dann wirds ja 100% ein Schimmel.  
    Liebe Grüße
    Claudia

    http://www.wissenueberpferde.de

    Kommentar

    • Traki
      • 10.02.2005
      • 70

      #22
      Insterburg ist meines Wissens nach reinerbig braun

      Kommentar

      • Roxylein
        • 19.08.2003
        • 458

        #23
        Erzählt mir doch mal bitte, wie man bei seinen Stuten die Farbgene testen kann (Haare? Blut?). Sprich, ob eine Stute z.B. reinerbig dunkel ist. Und wo man so eine Probe hinschickt und wie teuer so etwas ungefähr ist.

        Würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand beantworten könnte. Lieben Dank!

        LG
        Roxy
        www.pferde-wilhelmer.de
        www.pferde-wilhelmer.de

        Kommentar

        • lexikothek

          #24
          du kannst sowohl haare als auch blut einschicken,
          ich schicke es meist nach münchen, kostet zwischen 30-60 euro.

          lexi

          adresse kommt noch

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #25
            Ritual ist reinerbig braun

            Kommentar

            • Oppenheim
              • 27.01.2003
              • 3235

              #26
              Soviel ich weiß vererbt Hohenstein reinerbig dunkel.
              Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

              Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

              Kommentar

              • Alabastro
                • 23.02.2005
                • 143

                #27
                Wir haben 4 Fohlen von Alabastro, Der erste ist aus eine dunkele Stute  von Rio (Weltmeyer x Lungau) und ist ein dunkeles Fohlen, der Zweite ist eine fuchsstute aus eine Rapstute von Glücksritter, der dritte ist ein braunes Hengstfohlen aus eine Blütterstute van Caramel xx, dann haben wir nog eine fuchsstute aus eine Braune Welthit II Stute.
                Der letzter ist tot aber auch dunkelbraun aus eine dunkele Stute von Lauries Crusador xx.
                Weiter gibt es auch nog schwarze fohlen von Ihm.
                Alabastro auf platz 11 in Verden!!!

                Neue homepage www.stal-smeets.com

                Kommentar


                • #28
                  Ich habe ein fuchs hengstfohlen von Fürst Heinrich aus eine braune Rubinstein Stute

                  Kommentar

                  • Llewella
                    • 07.05.2002
                    • 13529

                    #29
                    @lexi: Kannst Du mir die Adresse auch schicken? Würde mich auch mal interessieren.

                    Kommentar


                    • #30
                      Ja, theoretisch schon. Aber es gibt viele Ausnahmen da.

                      Fuchs gehört eben zu den Genen die immer bei beiden Elternteilen vorhanden sein müssen.

                      Erbvoränge sind recht kompliziert. Wünschte, ich hätte jetzt diese Seite, auf der das so gut beschrieben war. Naja, sollte sie mir über den Weg laufen, werde ich es mal posten.

                      Czerdze

                      Kommentar

                      • Blondy
                        • 19.11.2002
                        • 1887

                        #31
                        Habe mal geschaut und noch zwei Links gefunden:

                        www.augustehof.de/farbvere.htm

                        www.vgl.ucdavis.edu/service/horse/coatcolortable.html
                        Liebe Grüße
                        Claudia

                        http://www.wissenueberpferde.de

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Oppenheim @ Feb. 08 2005,11:17)]Hmm. Aber Frau Langels hats ja bestätigt, bisher nur Rappen und Braune.  

                          Im übrigen hatten wir im letzten Jahr eine Contender-Stute aus einer Exorbitant xx-Mutter zum Decken da und die war Schimmel.
                          Weil Exorbitant xx ein Schimmel ist, wurde die Stute ein Schimmel.
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar

                          • Goldkäfer1
                            • 20.01.2005
                            • 577

                            #33
                            @ lexi

                            habe auch großes interesse an die adresse....

                            Gruß David
                            www.zuchthof-bahnemann.de

                            Kommentar


                            • #34
                              Ich kann ja mal versuchen, das ganz kurz anzureißen:

                              Gen E: macht schwarze Farbe, wenn es vorhanden ist. Ein Exemplar dieses Gens ist ausreichend, damit das Pferd schwarzes Pigment produzieren kann.
                              Ein Pferd mit der Genkombination Ee oder EE hat also immer schwarze Haare, ein Pferd mit der Genkombination ee hat nur rote Haare (= Fuchs)

                              Gen A: Wenn ein A vorhanden ist, beschränkt es die Ausdehnung der schwarzen Haare auf die 'Points', d. h. Langhaar und Beine. Ein Exemplar des Gens ist ausreichend, damit das passiert.
                              Hat ein Pferd jeweils mindestens ein E und ein A (als Ee Aa oder Ee AA oder EE Aa oder EE AA), so ist es ein Brauner. Ein Pferd mit der Genkombination ee Aa oder ee AA ist aber ein Fuchs, weil es ja kein Schwarz produzieren kann.

                              Ein Pferd mit der Genkombination Ee aa oder EE aa ist also ein Rappe, weil es Schwarz produzieren kann, dieses aber nicht auf die Points beschränkt ist sondern den ganzen Körper bedeckt.

                              Deshalb kann aus einer Rappanpaarung, bei der beide Elternteile Ee haben, ein Fuchs mit der Genkombi ee fallen. Oder bei der Anpaarung eines Rappen mit einem Fuchs, der ein A trägt (was man bei ihm ja nicht sieht, weil er ohnehin kein Schwarz produzieren kann) ein Brauner, der vom Rappelternteil das E und vom Fuchselternteil das A bekommt.

                              Schimmel ist komplett unabhängig davon - jeder Schimmel wird ja farbig geboren. Schimmel legt sich nur über die ursprüngliche Farbe darüber. Auch hier reicht ein Exemplar des Gy (für Gray)-Gens, damit das Pferd schimmelt. Ein reinerbiger Schimmel mit der Genkombi GyGy produziert also auch ausschließlich Schimmel-Nachkommen.

                              Dazu kommen dann noch (ich bleibe jetzt mal nur bei den Warmblütern, andere Rassen sind ja viiiiiieeeeel bunter ) die Gene Sty (Sooty), P (Pangaré), Sabino und F (Flax). Sooty heißt auf Deutsch 'rußig' und macht Pferde dunkler - die Dunkelbraunen entstehen so. Da gibt es allerdings viele Abstufungen, evtl. spielen da auch noch andere Faktoren eine Rolle. Flax macht bei Füchsen helle Mähnen und Schweife - Haflinger sind das beste Beispiel dafür. Pangaré macht ein Mehlmaul und eine hellere Bauchpartie, ist aber bei WBs auch nicht so verbreitet. Sabino ist eigentlich ein Scheckgen, aber wohl auch für die Abzeichen verantwortlich, so ganz genau geklärt ist das noch nicht. Es wird offensichtlich bei Füchsen stärker ausgeprägt als bei Braunen und Rappen, was die 'bunten Füchse', die teilweise ja sogar einen weißen Bauchfleck haben, erklärt.

                              Hab' ich jetzt genug Verwirrung verbreitet? *grins*

                              Kommentar

                              • lexikothek

                                #35
                                nö,

                                mach noch mal creme-gen, roan etc. dazu ....

                                lexi

                                Kommentar


                                • #36
                                  Tuareg ist auch reinerbig dunkel, bin aber nicht ganz sicher ob er für Hannover oder "nur" Oldenburg anerkannt ist. Aber mal ne andere Frage am rande, was ist eigentlich an Fuchs so schlimm? Immerhin gibt es ja auch die Möglichkeit, das bestimmte typische Merkmale in der Vererbung mancher Hengst oder Stutenlinien an das Auftreten bestimmter Farben gekoppelt scheinen. Ich weiß, das es da einen sehr erfolgreichen Vollblüter gab, der Fuchs war und dunkle Flecken im Fell hatte. Unter seinen Nachkommen waren besonders die begehrt, weil äußerst leistungsstark, die diese Fellfarbe ebenfalls geerbt hatten, dies wohl über mehrere Generationen hinweg. Ob die Verdrängungszucht der Fuchsgene nicht eventuell ein Irrweg ist?

                                  Kommentar

                                  • Eisenschimmel
                                    • 31.12.2004
                                    • 2002

                                    #37
                                    Traditionell wurde/wird besonders den bunten, mit viel Weiß versehenen Füchsen eine gewisse Weichheit bzw. mangelnde Härte nachgesagt. Definitiv wissenschaftlich belegt ist das sicher nicht.
                                    Zumal Du die dunklen Flecken in der "Fuchsjacke" ansprichst. Sie werden auch als "Härteflecken" bezeichnet. Das widerspricht nun den Aussagen über die allgm. Weichheit der Füchse.
                                    Diese Härteflecken tauchen vermehrt bei Vollblütern auf, besonders häufig in Verbindung mit wenig bis kaum weißen Abzeichen.
                                    Surumu und Acatenango(v. Surumu) hatten diese dunklen Flecken im Fell. Auch der letzte Derby-Sieger der DDR ("Lomber&quot hatte sie. Besonders auffallend sind sie bei dem Vollbluthengst Hamond (v. Acatenango).
                                    Es gibt aber andererseits Pferderassen - mit hohem Fuchsanteil - wie z. B. die niederländischen Tuiger, die extrem viel weiße Abzeichen (teils mit Tendenz zum Sabino) haben, ohne daß sie besonders überempfindlich sind.

                                    Teils sind (bunte) Füchse halt nicht so gern gesehen, da der Markt viel lieber "schön schwarz" sucht. Diese Begehrlichkeit der "Dunklen" findet sich hier im Forum ja auch in vielen Beiträgen   .

                                    Da hilft auch nicht der Spruch: "Ein gutes Pferd hat keine Farbe."

                                    Auf grund der genetischen Zusammenhänge wird es wohl kaum möglich sein, das Fuchsgen zu selektieren.

                                    Gruß vom Eisenschimmel

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Das will ich ja auch schwer hoffen! Diese Härteflecken finden sich auch in einigen Trakehner Abstammungen, wo sie auch über einen Vollblüter eingefügt wurden (irgendwann vor 19hundertschießmichtot) Ich find ja auch nur, es gibt wirklich wichtigere Selektionskriterien, die allerdings nie so viel Beachtung finden (Langlebigkeit, Gesundheit, Fruchtbarkeit, Leichtfuttrigkeit etc.)

                                      Kommentar

                                      • gigoline
                                        • 30.11.2004
                                        • 1419

                                        #39
                                        zum thema "bunte füchse sind weicheier" möchte ich kurz was sagen. ich habe einen seeeeeehr bunten fuchs mit 4 x hoch weißen stiefelchen an, einen riesigen weißen bauchfleck (for plesure`s ist echt niedlich ) und noch mehrere "preisschilder" am körper verteilt. auch hat er vom linken maulwinkel fast bis zu kehle ebenfalls einen fleck und eine rel. breite (keine! laterne) blesse... genug weiß? okay, nun zum weichei! ich wollte dies alles nicht glauben (ein gutes pferd hat nämlich keine farbe!!! hmmm)gekauft 2000, krank mit div. allerlei bis 2002!!!! danach ging es bergauf mit mal mehr mal weniger rückschlägen.... aber seit letztem jahr ist er eigentlich durchgängig fit und seine 1. saison DURCHgelaufen ohne gelben schein ja und was soll ich sagen, ich entdecke plötzlich (die waren vorher nicht da!!!&#33 schwarze "härteflecken" im fell... hmm alsooo? was sagt uns das? NIX, oder?
                                        ach ja, ratte hat mir lt. bildern (in der koppel) mal bestätigt, er sei ein sabino, und ich dachte immer ein fuchs der schimmel werden will!!! (ach ja, seit diesem frühjahr schimmelt er immer mehr aus, stichelhaare nun im kompletten fuchsfell...)

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          gigoline, schimmelt er wirklich oder sind das nur Sabino-Stichelhaare? Die können nämlich auch mehr werden! Wie alt isser denn jetzt?

                                          Die dunklen Flecken bei Füchsen nennen sich Bend Or-Spots, da sie bei Bend Or (VB) besonders ausgeprägt waren. Woher sie kommen, ist unklar. Sind wohl nur irgendwelche Pigmentstörungen... Ich würde den Dingern keine weitere Bedeutung zuschreiben. Sie sind auch nicht wirklich schwarz (das kann der Fuchs ja nicht), sondern gaaaaaanz dunkelrot, so daß es für's menschliche Auge oft nicht mehr unterscheidbar ist. Bend Or taucht übrigens auch im Pedigree von Acatenango auf.

                                          Und zum Thema 'rausselektieren des Fuchsgens: das versuchen die Friesen ja schon lange. Und trotzdem gibt es immer mal wieder Fuchs-Friesen. Seit der entsprechende Gentest existiert, werden die Pferde aber alle getestet und nur die für E reinerbigen Hengste (ich nehme an, für Stuten gilt das auch...) zur Zucht zugelassen. Damit wird es in Zukunft wohl keine roten Friesen mehr geben, was ich schade finde, weil die ein wirklich superdunkles Kupferrot haben...

                                          @lexi: och nööööö.... dafür verweise ich lieber auf diese Pferdefarbseite, die erklären das nämlich schön und mit vielen Bildern. Außerdem müßte ich ja auch Champagne, Silver Dapple, Dun, Creme, die Scheckgene undundund mit aufschreiben und dann kann ich auch gleich ein Buch schreiben

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          36 Antworten
                                          1.894 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          168 Antworten
                                          9.301 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pusteblume05  
                                          Erstellt von hufschlag, 01.09.2025, 19:27
                                          2 Antworten
                                          449 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Alex, 24.10.2004, 15:22
                                          5 Antworten
                                          1.447 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.170 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X